230
einem Berliner Diz’fter den wir mit Stolz unferen
Mitbürger nemnen obmesf ra — monumentalen
Ye As ° ” Dieler Stelle
vor u "Sn igSichloß aut AA Mor qmd Werk»
feute * © Sem in ız far Brunnen
fertige und dm Sin! vie ftädtijchen
Walken ufgeftellt. Go tz, Eiz., Majeftät: daß
der © um, nunmehr ein dauerndes Zeichen der
tiefen ..:foarfeit der Hauptitadt und ihrer uner-
ichütterlidhen Treue und Hingebung für Cw. Majeftät,
enthüllt werde!“
Der Kaifer antwortete fofort, indem er fich dan-
fend verneigte:
„So freue mich, e8 ift wieder ein von den
Berfen, we hs unter der Tamzbauernden Wirkamfkeit,
die Sir ir 1 6 al 7 I sormeifter von
Berlin fı 8 Zuebem cu” znden find, e8 {ft
ein Mar ‚ode Enid ber Stadt, und
Ih ak scher“ Berliner tin Ihnen befonders
dankbar, us ic mit diejem Brunnen der Stadt
einen neuen - unud verliehen haben. Ich Hoffe,
daß €8 Lhn- c " Yange vergönnt fein möge,
dieje Refide: U... CE ren auszubreiten und in
ihrem SJunern ;
A „97 die Gülle,
währen. 3. Forenbef
dem Katfe. X u. ; „aSbrachte. NMun-
mehr begannen auc) die Buffer zu fpielen. Der
Kaifer Jagte dann noch zum Oberbürgermeifter:
„Wir wollen dem Brunnen nun aber auch aleicdh