Path:
Aus der diplomatischen Welt

Full text: Aus der Berliner Gesellschaft unter Kaiser Wilhelm II. / Robolsky, Hermann (Public Domain)

212 
halten, dere: Gr 15 Botfchafter Ernskun“ | in jener 
aufgeren tet Melia pi ilhelın 
päter £ " ‚in Yo 
fidierten SC zumuug, 
famcen aber ‚ner Jolchen 
Sekegenhet‘ An argufta 
(jpätere Kal: Slten, Xiche 
ad) Digomt N meine Ge 
fühle und wden 54 erwiderte, 
daß € LO ver It mn Sichung 
ihres Mr ein großer 
Troft jet, Ar ww: und freue 
reunmdin, wie | jr Kin uch 5-fäßen, daß 
doch mweninkon® cins Perfeuli9t, © ud verftehe. 
Prinzelfin Muyıka antwortete: Cagen Sie nicht 
eine Bien fondern Kieber zwei, denn, feien Sie 
überzets. Daß mein Gatte alle meine Empfindungen 
für ©u zn, England teilt.“ In diejer Weije über: 
trug fich der politifiche SGegenjaß auf die Berliner 
Sefellichaft, 
€ ijt ber. wie heftig fich Scrfelbe Gegenjaß 
in Berlin u u als ver m Friedrich 
Wilhelm Kin“ Gullin vor , Kanals von 
dem in Deuifhland vielfac) unz."iebten englifchen 
Hofe holte. Die ruffijche GeiNoaft von 1854 
hat fih heute in einc antiru Hjhe umgewandelt, deren 
Organ wiedenur uw „N. Pr. 3.“ ift. Sie macht im 
Haß gegen Rußland gemeinjame Sache mit der englijchen 
Sefellfichaft, wenn fie aud) von derfelben fich einmal 
(1889) mit den Worten abwendete: „In ihrer fervilen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.