DD —
jonnigen Wintertagen Lehrern und Schülern die Zeit zu gemein:
jamen Spaziergängen frei.
ls Büjching am grauen Klofter feine THätigkeit begann,
fand er aus einer viel früheren Zeit eine Einrichtung vor, die
neben den veralteten Lehrgegenftänden zu einer wirklidhen Über-
bürdung der Schüler Veranlafjung gab; e& war Sitte, bei den
Schulfelten die Schüler mit jeldft gefertigten Reden oder Ge:
dichten in deutfcher oder einer fremden Sprache öffentlich aufs
treten zu laffen. Da die Stoffe der Vorträge mehr und mehr
de8 anregenden SGehalt® entbehrten, ja nicht felten außer dem
Sefichtsfreije der Schüler lagen, waren dieje RKedeakte zu rein
formalen Redeübungen Herabgejunken, die gleichwohl hohe An:
forderungen an den Fleiß der Schüler ftellten. Büfjching JHaffte
fie volljtändig ab, um aber die Verbindung, welche bisher durch
diefe Öffentlichen Übungen zwijdhen Schule und Haus unterhalten
war, nicht völlig zu Iöjen, follten die Eltern der Schüler Ge-
legenheit erhalten, bei den öffentliden Prüfungen fih von den
Leiftungen der Schüler und Lehrer zu überzeugen. Er beftimmte
deshalb, e& folle bei diejfem Eramen jedem der Anwejenden ge:
ftattet fein, den SGegenftand, in dem die Schüler geprüft werden
jollten, zu bezeidhnen. Das führte aber zu fo vielen Unzuträg-
lichkeiten, daß 1788 dieje Meuerung wieder abgeftellt wurde.
Einen anderen Übelftand Konnte Büjching, fo fehr er fihH auch
bemühte, nicht bejeitigen. Schon die nach WippelS Tode von
MündgHhHaujen eingefegte Kommiffion Hatte vorgejdlagen, daß
da3 Öffentliche Umherfingen der Kurrendejhüler des Berlinijchen
und Köllnijhen Gymnafiums aufhören follte. Friedrich der
Große Hatte aber an den Rand der Eingabe gejchrieben: „Das
Singen muß bleiben.“ Bülching verfuchte mehrfach die Schüler
von diejer Verpflichtung zu löfen, da gerade diejer Einrichtung
wegen an manchen Tagen die Lektionen ausgefjegt oder befchränkt
werden mußten. YAWber des Königs Vorliebe für den Kurrendes
gefang und die Sitte der Zeit, die Verftorbenen unter feierlichem
Sejang der Schuljugend zur legten Kuhe zu geleiten, waren
mächtiger als feine Bemühungen für die Abihaffung der Kurrende.
Selbit die Beltimmung, daß die Schüler des Gymnafiums bei