155
In den erften Jahren feines Berliner Aufenthaltes ift Lieds
Urteil über Litterarijde Erjcheinungen vom König nicht felten
eingefordert worden. So Hatte im Iahre 1843 der General-
Intendant das Laubejdhe Schaufpiel „Die Bernitein-Here“ dem
Könige überreicht, indem er Hervorhob, daß der König von der
Chronik eines Prozefies „Marie Schweidler, die Bernfteinhere“
nähere Kenntnis genommen Habe und deshalb vielleicht geneigt
jei, da8 Ddenfelben Stoff behandelnde vom Verfajjer zur Auf:
führung eingereichte Schaufpiel zur Lektüre zu beitimmen. Bald
darauf übergab Herr von Küftner dem Könige das Gugkowiche
Quftjpiel „Zopf und Schwert“. Er rühmt die interefjante Luft
fpielhandlung und den geiftreihen Dialog. Der Dichter gründe
einige Hoffnung für die Darjtellung darauf, daß in Berlin der
„Brinz von Homburg“, in dem der Sroße Kurfürft auftrete,
gegeben fei, und daß auf der englijhen Bühne zur Beit der
GlijabethH Shakejpeares Stücke, in denen Heinrich VI. erfchien,
dargeftellt feien. Wenn er, Herr von Küftner, diefe Hoffnung
des Dichter3 auch nicht rechtfertigen möchte, {chlage er doch die
Lektüre des interefjanten Luftjpiel® Seiner Majeftät vor.
Über beide Stüice aab num Tiek folgendes Gutachten ab.
„Die Bernftein-Here, Schaufpiel von Laube.
Sch zweifle, daß diejes Stück fich für das Theater eignet,
da der Gegenftand fo widerlich in die Sinne fällt, und Berhör,
Folter u. f. w. fo fehr das Gefühl verlegen. Indefjen ijt in
neueren Zeiten fo viel UnwahrfhHeinliches auf der Bühne gegeben
und mit Beifall, daß man nicht mit Gewißheit das Pafjende
und Unpaffende {Heiden kann. Aber unmöglich jcheint e8& mir,
daß „Zopf und Schwert“, Luftjpiel von Sugfow, auf der Ber-
liner Hofbühne Könnte gegeben werden, denn, die Entftelung
der wirklichen, Jo nahe liegenden Gejchichte abgerechnet, ift Die
Berfon des Königs Friedrich Wilhelm des Eriten zu unwürdig
und Heinlich behandelt, Königliche Würde, fjelbft Anftand fehlen
gänzlich, und das Ganze ijt, vielleicht ohne Abficht des Ver-
fjaffer8, ein Lächerlih-Machen des ganzen Hofes. Bon Shakes:
year fönnte jeder Autor lernen, wie Könige müfen in theatra-