Path:
Ludwig Tieck und die Berliner Hofbühne

Full text: Aus Berlins Vergangenheit / Fischer, Leopold Hermann (Public Domain)

{ 
52 
[piel zu zweiten und dritten Rollen verwendet zu werden, gebricht 
e$ ihm an berjenigen Schärfe, Fülle und Adel des Tones, 
welche zu der Totalwirkung eines idealen Werkes auch in zweiten 
und dritten Rollen unerläßlidh find.“ 
Snzwijchen hatte Haafe von. der Direktion. des Theater8 in 
Prag einen Antrag zu einem Gaftipiel im Monat März an- 
genommen und bat deshalb, daß ihm zu einer Erklärung über 
jein Engagement in Berlin bi8 zum 1. April Hrijt gegeben 
werde. Er nahm ein Engagement in Prag an und richtete 
von dort aus ein vom 30. Juni 1850 datiertes Schreiben 
folgenden Inhaltz an den König. Er Halte e3 für feine Pilicht 
von einem Schritte MechHenjchaft abzulegen, durch weldjen er 
jedenfalls als undankbar erfheinen müfje. Der Engagements: 
antrag Jeiten8 der Intendanz jet aber derartig gewefen, daß ihn 
die gebotene Stellung nicht nur Feinenfalls fürdernd, jondern in 
allen Beziehungen hemmend und al8 ein RKückjhritt von feiner 
Kunftftufe habe erfcheinen müffen, und die Antwort auf fein 
Sefuch um eine feinen bereit gewonnenen Fähigkeiten ent: 
iprechendere Kollenfphäre fei in einer Weifje erfolgt, daß deutlich 
die Ungunft der Königliden Intendanz zu erjehen gewejen jet. 
Snfolge deffen habe er fidh genötigt gefehen, ein Engagement in 
Prag anzunehmen. „Möge diejer Verfuch der Rechtfertigung 
vor den Augen Ew. Majeftät die mögliche Gnade finden und 
nicht etwa al8 ein Mittel erfcheinen, um mir die von Ew. König: 
lichen Majeftät entzogene Unterftüßgung wieder zu erheucheln.“ 
So wurde Friedrich Haafe nicht Mitglied der Königlichen Bühne 
in Berlin. 
Für den Schaufpieler Jerrmann verwendet fich Tieck in 
nachftehendem Briefe an den Geheimen Kabinetzrat Iaire. 
„VBerehrter Herr Geheimer Rath, 
Sc behellige Sie mit wenigen Worten wieder in Theater: 
Verhältnifjen. Herr Ierman, ein fhönes Talent, wünjcht in 
Berlin angeftellt zu werden, e$ fehlt unjerer Bühne an gejchickten 
Männern und da Herr Jerman von manchen edlen Charakteren 
protegirt wirb, [o vereinige ich meine Stimme mit diejen, wenn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.