2b Steuer- und Zollblatt für Berlin 12. Jahrgang Nr. 3 19. Januar 1962
A. Amtliche Bekanntmachungen
Bekanntmachung * Hülsenfrüchte
fur Dan En ar A An ch a) Speiseerbsen für 50kg ........... . 3835,— DM
ur die Zwecke des Steuerabzugs vom Arbeitslohn. b) weiße Bohnen für 50kg ......... 40,— DM
(StZBI. Berlin 1962 S. 26) 5 Mehl ;
1 a) Weizenmehl für 50kg ......... 30,— DM
b) Roggenmehl für 50kg .......... 24,— DM
Der Wert der Sachbezüge wird für die Zwecke des ) SB m ee 5
Steuerabzugs vom Arbeitslohn im Gebiet des Landes Berlin ©. Brot für 10008 ..........00000000044040 0,52 DM
mit Wirkung vom 1. Januar 1962 wie folgt festgesetzt: 7. Kartoffeln
a). Freie Station a) sortierte Speisekartoffeln für 50kg ... 5,— DM
b). unsortierte Kartoffeln fü Ken 0 DM
(1) Für die Bewertung der vollen freien Station (ein- ) jerte Kartoffeln tür 50 ke SS
schließlich Wohnung, Heizung und Beleuchtung) gelten 8. Milch
die folgenden Sätze: a) Vollmilch für das Liter... 0,30 DM
1. Für Arbeitnehmer, soweit sie b) Magermilch für das Liter ............ 0,08 DM
nicht unter Nr. 2 und 3 fallen, monatlich 117,— DM 9. Butter £ür 500 ZUR Le 3,20 DM
ee Den . DM 10. Schlachtschwein für 50 kg Lebendgewicht 110,— DM
Für Angestelke höherer. Ora BC , 11. freie Kuhhaltung jährlich .............. 220,20 DM
este: - x 7 BR aan
nung (z.B. Ärzte, Apotheker, 412: See Sommerweide für eine Kuh jährlich 120,— DM
Hauslehrer, Hausdamen, Guts- 13. freie Ziegen- und Schafhaltung jährlich . 50,— DM
inspektoren), 24 Dee monatlich 144,— DM 14. freie. Weide für eine Zuchtgans jährlich .. 4,— DM
wöchentlich 33,60 DM 15, freies Ferkel jährlich ................... 35,— DM
täglich 4,80 DM
nn : 16. Stroh und Heu
für Lehrlinge oder sonst zu 8
ihrer Berufsausbildung Be- 7 a) Stroh für 50 kg VE a at 1,75 DM
Schäftigte,:..... mönatlich 90,— DM b) Wiesenheu für 50 kg N 4,— DM
wöchentlich 21,— DM. c) im Feldanbau gewonnenes Heu
täglich 3,— DM (Acker-, Luzerne-, Kleeheu) für 50 kg 6,— DM
(2) Bei teilweiser Gewährung von freier Station sind 17. freies Kartoffel- oder Gartenland
anzusetzen: a) bearbeitet und gedüngt für den Morgen
1. Wohnung (ohne Heizung und Beleuchtung) mit 3/20 (25 Ar) jährlich LAN 80,— DM
2. Heizung und Beleuchtung ............... mit 1/20 b) unbearbeitet und ungedüngt für den
3. Erstes und zweites Frühstück ...... mit je 1/10 Morgen (25 Ar) jährlich ...........:. 50,— DM
4. Mittagessen. ke TR Een mit 3/0 18. freie Grasnutzung für den Morgen (25 Ar)
x 5 v jährlich FA a tt a 40,-—— DM
5. ‚Nachmittagskaffee: 2... mit 21/10, T %
it = 19. freies Kleeland für den Morgen (25 Ar)
6. Abendessen. ED EI /20 Jährlich U U 50,— DM
der in Absatz 1 bezeichneten Sätze. 20. freies Getreideland für den Morgen (25 Ar)
(3) Wird die freie Station nicht nur dem Arbeitnehmer JährlC 50,— DM
allein, sondern auch seinen Familienangehörigen gewährt, 21. eine Gespannstunde
so erhöhen sich die in den Absätzen 1 und 2 bezeichneten a) mit Trecker. , 6,— DM
Beträge . n
b) mit Pferde A 2,—
1. für die Ehefrau ..................4..0 um 80 vH, m) % DM
Be für jedes Rind Di 6. Leb ah m 30 v.H ec) mit Ochsen DEE On 1,— DM
. ar Je es 2 . Ss zum 0, ERSJANE VE Zuschlag für Trecker- und Gespannführer
3. für jedes Kind im Alter von mehr als | ;
je Stunde .. We Ba 1,50 DM
6 Jahren. ... .... um 40 v.H.
c) Andere Sachbezüge
b) Deputate in der Land- und Forstwirtschaft (1) Für Dienstkleidung, die dem Arbeitnehmer auch
Für die Bewertung der Deputate in der Land- und Forst- EN et Dienstes zur Verfügung steht, gelten ‚die
wirtschaft gelten folgende Sätze: OgeNUeN Werts: ?
freie Wohn a) für einen Rock ...... monatlich 2,90 DM
E re 9 N elatate N DPeputatömpfinger: gt b) für eine Hose ...... monatlich 2,15 DM
a) für verheir: ; WE z
der Versicherungspflicht in der Renten- c) Tür eine Weste monatlich 0,60 DM.
versicherung der Arbeiter unterliegen, d) für einen Mantel. .... monatlich 2,90 DM
jährlich rer 1 80,-— DM Le) für eine Mütze u. monatlich. 0,45 DM
„ für verheiratete Deputatempfänger, die (2) Der Wert der Dienstkleidung
der Versicherungspflicht in der Renten- für Krankenpflegeschüler und Kran-
versicherung der Angestellten unter- BO DM kenpflegeschülerinnen beträgt ...... monatlich 1,45 DM
Kegen; Jährlich. 04 . a a (3) Für Tabak und Tabakwaren, soweit sie nicht in
freie Feuerung tabakverarbeitenden Betrieben gewährt werden. werden
a) Steinkohlen für 50 KEN 5,80 DM folgende Werte festgesetzt:
b) Briketts für. S0- KEeı ut el er Han 3,30 DM Freizigarren pro Stück... 0... 0,09 DM
c) Hartholz für den Raummeter ........ 18,— DM Freizigarillos pro Stück ........... 0,06 DM
d) Weichholz für den Raummeter ....... 16,— DM Freizigaretten pro Stück. ............. 0,045 DM
Getreide Freitabak für 100g... RS mc 0,75 DM
a) Weizen für 50kg „......... 20,— DM I.
b) Roggen für 50 kg‘... 19,— DM Geltungsbereich
c) Futtergerste für 50kg ............... 18— DM Die vorstehend festgesetzten Sätze gelten auch dann,
d) Futterhafer für 50kg ...... 17,— DM wenn in einem Tarifvertrag (Tarifordnung), einer Betriebs-