942 Steuer- und Zollblatt für Berlin 12. Jahrgang Nr.35 25. Mai 1962
im Urteil I 181/60 S vom 17. Oktober 1961 (BStBl. 1962 III‘ hat nur die Anberaumung einer mündlichen Verhandlung
S. 57) ausgeführt hat, ist die Ablehnung .des Antrags auf „angeregt“ und diese „Anregung“ nicht etwa damit be-
mündliche Verhandlung eine Ermessensentscheidung des gründet, daß er noch weitere Darlegungen für erforderlich
Finanzgerichts, die der Bundesfinanzhof daraufhin prüfen halte, sondern nur damit, daß das Finanzgericht sich einen
kann, ob das Finanzgericht bei der Ablehnung des Antrags persönlichen Eindruck von ihm verschaffen und er erfor-
die Grenzen von Recht und Billigkeit beachtet hat. Im all- derlichenfalls noch weitere ‚Aufklärungen geben könne.
gemeinen soll den Anträgen der Steuerpflichtigen auf An- Unter diesen Umständen konnte das Finanzgericht davon
beraumung einer mündlichen Verhandlung stattgegeben ausgehen, daß ‘der Steuerpflichtige ’nicht unbedingt Wert
werden. Der erkennende Senat tritt der Auffassung des auf: eine mündliche Verhandlung lege, und durfte ohne
I. Senats bei. Rechtsverstoß die „Anregung“ ablehnen, nachdem es den
Aber auch nach diesen Grundsätzen liegt hier ein wesent- Sachverhalt als ausreichend dargestellt ansah.
licher Verfahrensmangel nicht vor. Der Steuerpflichtige ..
Hinweise auf Entscheidungen anderer Gerichte
Einkommensteuer Gewerbesteuer
Urteil des BVerfG vom 24. Januar 1962 — 1 BvR 232/60 -. Urteil des BVerfG vom 24. Januar 1962 — 1 BvR 845/58 —.
(StZBl. Berlin 1962 8. 942) (StZBI. Berlin 1962 8. 942)
Das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 16. Februar 1960 $S 8 Ziffer 6 des Gewerbesteuergesetzes vom 1. Dezember
=. 1 233/59%* — verletzt das Grundrecht der Beschwerde- 1936 (RGBL I S. 979) in der Fassung vom 30. April 1952
führer zu 2) aus Artikel 6 Absatz 1 des Grundgesetzes und (BGBl. I S. 270) ist nichtig, soweit er die in 8 2 Absatz 2
wird deshalb aufgehoben. Ziffer 2 und Absatz 3 bezeichneten juristischen Personen
AO 8 215; EStG 1957 8 26a Abs. 1. N UHEE 4 Deveinber‘ 1036 (RGEL 1.801) 10T
eWw. vom 1. Dezember . ; 1.0. F.
(BStBl. 1962 I S. 506) des GewStG vom 30. April 1952 (BGBl. I S. 270) 8 8 Ziff, 4.
*) StZBL,_Bln. 1960 S. 535. (BStBl. 1962 I S. 500)
Körperschaftsteuer
Gewerbesteuer Urteil des BVerfG vom 19. Dezember 1961 — 2 BvL 6/59 —,
Urteil des BVerfG vom 19. Dezember 1961 — 2 BvR 2/60 —. (StZBl. Berlin 1962 8. 942)
(StZBl. Berlin 1962 8. 942) 8 5 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes zur Ergänzung des Ein-
Die Regelung, daß das Gesetz der Freien und Hansestadt kommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes
Hamburg über die Festsetzung der Hebesätze für die Ge- Vom 20, Mai 1952 (BGBl. I S. 302) ist nichtig, soweit darin
werbesteuer für das Rechnungsjahr 1951 vom 21. Dezember die Anwendung des $ 3 Nr. 1 des Gesetzes für den Ver-
1951 (HambGVOBI. I S. 229) mit Wirkung vom 1. April anlagungszeitraum 1951 angeordnet wird,
1951-in Kraft trat, verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Gesetz zur Ergänzung des EStG und des KStG vom 20. Mai
Gesetz der Freien und Hansestadt Hamburg über die Fest- 1952 (BGBl. I S. 302) 8 5 Abs. 1 Satz 1.
setzung der Hebesätze für die GewSt für das Rj. 1951 vom (BStBl. 1962 IS. 486)
21. Dezember 1951 (HambGVOBI. I S. 229).
(BStBl. 1962 I S. 490)
Körperschaftsteuer
Urteil des BVerfG vom 19. Dezember 1961 — 2? BvR 1/60 —.
Gewerbesteuer (StZBI. Berlin 1962 8. 942)
Urteil des BVerfG vom 24. Januar 1962 — 1 BvL 32/57 -. Zu8 3 Nr. 3 Buchst. a, 8 4 des Gesetzes zur Änderung und
. Vereinfachung des Einkommensteuergesetzes und des Kör-
(StZBI. Berlin 1962 8. 942) perschaftsteuergesetzes (ESt- und KSt-Änderungsgesetzes
88 Ziffer 5 des Gewerbesteuergesetzes vom 1. Dezember 1951) vom 27. Juni 1951 (BGBl. I S. 411).
1936 (RGBl. I S. 979) in der Fassung vom 21. Dezember 8 4 des Änderungsgesetzes ist mit dem Grundgesetz ver-
1954 (BGBl. I S. 473) ist nichtig. einbar.
GewStG vom 1. Dezember 1936 (RGBIl. I S. 979) i. d. F. Gesetz zur Änderung und Vereinfachung des EStG und
des GewStG von 21. Dezember 1954 (BGBl. I S. 473) KStG vom 27. Juni 1951 (BGBl. I S. 411) 88 3 Nr. 3
8 8 Ziff. 5. Buchst. a, 4.
(BStBl. 1962 I S. 492) (BStBl. 1962 I S. 489)
Schankerlaubnissteuer
Urteil des OVG Bln. vom 13. Februar 1962 — OVG. IM.
B. 44/61 —.
(StZBI. Berlin 1962 8. 942)
Die Schankerlaubnissteuerordnung der Stadt Berlin in der
Fassung des achten Nachtrages vom 18. Dezember 1936
(Amtsbl. f. Berlin 1937 S. 147) verstößt nicht gegen das
Grundgesetz.
GG Art. 3 Abs. 1, 12 Abs. 1, 105.
x {\ A \ ?
Schriftleitung: Landesfinanzamt Berlin, Berlin W 15, Kurfürstendamm 193-194; Fernruf: 91 0211, App. 126, 340.
Verlag: Kulturbuch-Verlag GmbH., Berlin W 30, Passauer Straße 4; Fernruf: 24 06 71.
Bezugspreis: monatlich 5,40 DM und Zustellgebühr; laufender Bezug nur durch die Post.
Preis dieses Heftes 0,70 DM und Versandspesen; Einzelhefte nur beim Verlag.
Druck: ICB 3533. Verwaltungsdruckerei Berlin. Berlin SO 36. Kohlfurter Straße 41-43. 48552. 5.62 5