Steuer- und Zollblatt für Berlin 10. Jahrgang Nr.27 22. April 1960 er
3 alle gewerbesteuerpflichtigen Unternehmen, deren Bekanntmachung
Geschäftsleitung oder Sitz sich im sowjetischen der für Arbeitnehmer im Saarland geltenden Lohn-
Sektor Berlins oder in der sowjetischen Besatzungs- steuertabelle für den Erhebungszeitraum 1959/60
zone Deutschlands befindet, und die
hinsichtlich ihrer in Berlin (West) oder im Bundes- Bekanntmachung
gebiet belegenen Betriebstätten. der für Einkommensteuerpflichtige im Saarland geltenden
Einkommensteuertabellen für den Veranlagungszeitraum
D. Zur Abgabe von Umsatzsteuererklärungen sind ver- 1059/60,
pflichtet: (StZBI. Berlin 1960 S. 285)
alle Unternehmer, deren Gesamtumsatz (steuerpflich- Die Bekanntmachung des Bundesministers der Finanzen
tiger und steuerfreier Umsatz) im Kalenderjahr 1959 der für Arbeitnehmer im Saarland ($ 65 Abs. 3 des Gesetzes
mehr als 8 000 DM betragen hat. über die Einführung des deutschen Rechts auf dem Gebiete
der Steuern, Zölle und Finanzmonopole im Saarland vom
Landwirte brauchen eine Umsatzsteuererklärung nur 30. Juni 1959, Bundesgesetzblatt I S. 339 — GVBl. S. 1068 —)
abzugeben, wenn sie vom Finanzamt dazu aufgefordert geltenden Lohnsteuertabelle für den Erhebungszeitraum
werden. 1959/60 (6. Juli 1959 bis 31. Dezember 1960) ist im Bundes-
anzeiger Nr. 18 vom 28. Januar 1960 sowie im Bundessteuer-
Außerdem ist jeder zur Abgabe einer Steuererklärung blatt Teil I Nr.3 vom 8. Februar 1960, S.32,
verpflichtet, dem das Finanzamt einen Steuererklärungs- .. in . & Sr
Vordruck übersendet oder der in anderer Weise vom Finanz. Sn N ER CAT AUT Und N le En Lfün
z aarlanı s.1 un! es Gesetzes über die Einfüh-
N er rd. bgabe einer Steuererklärung besonders aufgefor- rung des deutschen Rechts auf dem Gebiete der Steuern,
5 Zölle und Finanzmonopole im Saarland vom 30. Juni 1959,
z 8 . _ Bundesgesetzbl.I S.339 — GWVBl.S.1068 —) geltenden
dEEE en NS CLODOR AN en un DE zu Einkommensteuertabellen für den Veranlagungszeitraum
erhältlich 5 ? 1959/60 (6. Juli 1959 bis 31. Dezember 1960) im Bundes-
ä anzeiger Nr. 18 vom 28. Januar 1960 sowie im Bundessteuer-
Wer später erkennt, daß eine abgegebene Erklärung un- blatt Teil I Nr. 3 vom 8. Februar 1960, S. 125, veröffentlicht.
richtig oder unvollständig ist, ist verpflichtet, dies dem ? S
Finanzamt unverzüglich anzuzeigen. Berlin W 15, den 7. April 1960.
FinIII A 2-5$S2192 - 2/60 - S 2225 - 1/60.
Berlin W 15, im April 1960.
Der Senator für Finanzen
Landesfinanzamt Berlin Im Auftrage
Dr.Hohrmann Hofferberih
Bekanntmachung Kirche vom Kirchensteuerjahr 1960 ab (jeweils vom
der Kirchensteuerbeschlüsse für Berlin (West), 1. Januar bis 31. Dezember des Jahres) als Kirchen-
gültig ab 1. Januar 1960. steuer erhoben:
(StZBI. Berlin 1960 S. 285) Ein Grundbetrag (Kirchgeld) nach den unter II. ange-
gebenen Staffelungen und hierzu ein. Zuschlag in Höhe
A. von 8,7 v.H. zu der Einkommensteuer (Lohnsteuer)
Über die Erhebung der Kirchensteuer vom 1. Januar 1960 für den Veranlagungszeitraum, die sich nach dem ab
an hat der Berliner Stadtsynodalverband in der 52. Sitzung 1. Januar 1958 für das Bundesgebiet geltenden HEin-
des Stadtsynodalausschusses am 2. Dezember 1959 folgen- kommensteuerrecht ergibt.
den Beschluß gefaßt: ; Daneben kann ein Zuschlag von 20 v. H. zu den Grund-
„I. Im Bereich des Berliner Stadtsynodalverbandes in steuermeßbeträgen des land- und forstwirtschaftlichen
Westberlin werden von den Gliedern der Evangelischen Vermögens erhoben werden.
II. Für das Kirchgeld gelten folgende Staffelungen:
1. Kirchgeldtabelle
für Gemeindeglieder mit einkommen-(lohn-) steuer-
pflichtigem Einkommen.
Einkommen- (Lohn-)steuer Kirchgerd
Jährlich Yen N
täglich wöchentlich | monatlich jährlich
DM DM DM DM DM
von 0,— bis 180,— —,02 —,12 —,50 6,—
von 180,01 bis 360,-— —,03 —,18 —75 9,—
von 2360,01 bis .600.— —,04 —,24 1,— 12,—
von 5600,01 bis 900, —,05 —,30 1,25 15,—
von 900,01 bis 1 200, —,06 —,35 1,50 18,—
von 1200,01 bis 1 500, —,08 —,46 2,— 24,—
darüber hinaus — 10 — 60 2,50 830,—
28F