Path:
Volume Nummer 103, 13. Dezember 1957

Full text: Steuer- und Zollblatt für Berlin (Public Domain) Ausgabe 7.1957,2 (Public Domain)

L474 Steuer- und Zollblatt für Berlin 7. Jahrgang Nr.103 13. Dezember 1957 
f) über die volle oder teilweise Steuerfreiheit von zember 1954 liegt, übersteigt. Hierbei sind nur 
Prämien für Verbesserungsvorschläge, die Arbeit- Waren zu berücksichtigen, die sich im Gel- 
geber an ihre Arbeitnehmer zahlen, soweit sich die tungsbereich dieses Gesetzes oder im Saarland 
Prämie in mäßigem Rahmen hält und Mißbräuche befinden. 
ausgeschlossen sind; Der Wertansatz nach Doppelbuchstabe aa kann nur 
g) über die Festsetzung abweichender Vorauszahlungs- in Wirtschaftsjahren, die nach dem 31. Dezember 
termine; 1956 enden, der Wertansatz nach Doppelbuch- 
x EN stabe bb kann nur in Wirtschaftsjahren, die nach 
h) nach denen Steuerpflichtige, die eine im besonderen dem 81. Dezember 1956 und vor dem 1. Januar 1962 
Mäße der minderbemittelten Bevölkerung dienende enden, zugelassen werden. Erfüllen Wirtschafts- 
private Krankenanstalt betreiben, der Abnutzung güter die Voraussetzungen zu Doppelbuchstabe aa 
unterliegende Wirtschaftsgüter, die zum Anlage- und zu Doppelbuchstabe bb, so kann der Wert- 
vermögen dieser Anstalten gehören, in Höhe eines ansatz nach Wahl des Steuerpflichtigen entweder 
Vomhundertsatzes der Anschaffungs- oder Her- nach Doppelbuchstabe aa oder nach Doppelbuch- 
stellungskosten abschreiben können; stabe bb zugelassen werden. Für Wirtschaftsgüter, 
'» über die Abschreibungsfreiheit zur Förderung des für die das Land Berlin vertraglich das mit der Ein- 
Baues von Landarbeiterwohnungen und über eine lagerung verbundene Preisrisiko übernommen hat, 
Steuerermäßigung beim Bau von Heuerlings- und ist ein Wertansatz nach Doppelbuchstabe aa oder 
Werkwohnungen für ländliche Arbeiter; nach Doppelbuchstabe bb nicht zulässig; 
Fk) über eine Abschreibungsfreiheit oder Steuer- n) über Sonderabschreibungen 
ermäßigungen für bestimmte Wirtschaftsgebäude, aa) im Tiefbaubetrieb des Steinkohlen-, Pech- 
für Um- und Ausbauten an Wirtschaftsgebäuden, kohlen-, Braunkohlen- und Erzbergbaues 
für bestimmte bewegliche Güter des Anlagever- bei Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens 
mögens einschließlich Betriebsvorrichtungen bei unter Tage und bei bestimmten mit dem Gru- 
buchführenden und nichtbuchführenden Land- und benbetrieb unter Tage in unmittelbarem Zu- 
Forstwirten. Dabei ist für diese Wirtschaftsgebäude sammenhang stehenden, der Förderung, Seil- 
sowie für Um- und Ausbauten von einer höchstens fahrt und Wetterführung sowie der Aufberei- 
30jährigen Nutzungsdauer auszugehen; tung des Minerals dienenden Wirtschaftsgütern 
über Sonderabschreibungen bei Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens über Tage, soweit die 
des Anlagevermögens, die unmittelbar und aus- Wirtschaftsgüter 
schließlich dazu dienen, Schädigungen durch Ab- für die Errichtung von neuen Förderschacht- 
wässer zu beseitigen oder zu verringern, und die anlagen, auch in der Form von Anschluß- 
in der Zeit vom 1. Januar 1955 bis 31. Dezember 1960 schachtanlagen, für die Errichtung von neuen 
von Steuerpflichtigen, die den Gewinn auf Grund Schächten in Verbindung mit Aufschluß- 
ordnungsmäßiger Buchführung. nach $ 4 Abs.1 arbeiten unter Tage, 
oder $ 5 ermitteln, angeschafft oder hergestellt für die Zusammenfassung von mehreren 
werden. Voraussetzung ist, daß die Anschaffung Förderschachtanlagen zu einer einheitlichen 
oder Herstellung der Wirtschaftsgüter im Ööffent- Förderschachtanlage und für den Wiederauf- 
lichen Interesse erforderlich ist; schluß stilliegender Grubenfelder und Feldes- 
m) nach denen jeweils zu bestimmende Wirtschafts- teile, 
güter des Umlaufsvermögens ausländischer Her- bb) im Tagebaubetrieb des Braunkohlen- und Erz- 
kunft, welche die nachstehend bezeichneten Vor- bergbaues 
aussetzungen erfüllen und nach dem Erwerb weder bei bestimmten Wirtschaftsgütern des beweg- 
bearbeitet noch verarbeitet worden sind, statt mit lichen Anlagevermögens (Grubenaufschluß, 
dem sich nach $ 6 Abs.1 Ziff.2 ergebenden Wert Großgeräte und im Erzbergbau auch Auf- 
mit dem folgenden Wert angesetzt werden können: bereitungsanlagen), die für die Erschließung 
aa) Wirtschaftsgüter, deren Preis auf dem Welt- neuer Tagebaue und beim Übergang zum Tief- 
markt wesentlichen Schwankungen. unterliegt, tagebau für die Freilegung und Gewinnung der 
mit einem Wert, der bis zu 20 vom Hundert Lagerstätte 
EEE ade von Steuerpflichtigen, die den Gewinn auf Grund 
rigeren Börsen- oder Marktpreis (Wieder- RO ; 
beschaffungspreis) des Bilanzstichtags liegt ordnungsmäßiger Buchführung nach 8 5 ermitteln, 
M # x N 7 nach dem 31. Dezember 1955 ganz oder zum Teil 
bb) Wirtschaftsgüter, die wegen ihrer besonderen angeschafft oder hergestellt werden. Voraussetzung 
volkswirtschaftlichen Bedeutung zur Deckung für die Inanspruchnahme der Sonderabschreibungen 
des Bedarfs der deutschen Wirtschaft erforder- ist, daß mit der Durchführung der bezeichneten 
lich sind (Waren des volkswirtschaftlich vor- Vorhaben vor dem 1.Januar 1961 begonnen und 
dringlichen Bedarfs), mit einem Wert, der bei ihre Förderungswürdigkeit von der obersten Lan- 
einem Mehrbestand an diesen Waren bis zu desbehörde für Wirtschaft im Einvernehmen mit 
30 vom Hundert und bei dem übrigen Bestand dem Bundesminister für Wirtschaft bescheinigt 
bis zu 15 vom Hundert unter den Anschaffungs- worden ist. Die Sonderabschreibungen können im 
kosten oder dem niedrigeren Börsen- oder Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung 
Marktpreis (Wiederbeschaffungspreis) des Bi- und den vier folgenden Wirtschaftsjahren 
lanzstichtags liegt; statt des Abschlags auf e % nn 
einen Mehrbestand kann bei den einzelnen bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagever- 
Waren des volkswirtschaftlich vordringlichen mOseNS 
Bedarfs ein Abschlag bis zu 30 vom Hundert bis zu insgesamt 50 vom Hundert 
von den Anschaffungskosten oder dem niedri- « N . 
geren Börsen- oder Marktpreis (Wieder- ba EEE Selehen Wirtschaftsgütern des An- 
beschaffungspreis) des Bilanzstichtags Zzu- EC 05 > 
gelassen werden, soweit diese Waren im Gel- bis zu insgesamt 30 vom Hundert 
tungsbereich dieses Gesetzes oder im Saarland der Anschaffungs- oder Herstellungskosten in An- 
neben den handelsüblichen Vorräten eingelagert spruch genommen werden. Daneben sind die Ab- 
werden und nur unter besonders zu bestimmen- setzungen für Abnutzung nach 8 7 vorzunehmen, 
den Bedingungen dem Lager (Sonderlager) Von den Sonderabschreibungen darf nicht mehr 
entnommen werden können, Gebrauch gemacht werden für Wirtschaftsgüter, 
Ein Mehrbestand ist anzunehmen, soweit der die bei der Errichtung von neuen Förderschacht- 
mengenmäßige Bestand der Waren am Schluß anlagen (auch im Zusammenhang mit dem Wieder- 
des Wirtschaftsjahrs im einzelnen und ins- aufschluß stilliegender Grubenfelder und Feldes- 
gesamt den Bestand an einem noch zu be- teile), jedoch nicht in der Form von Anschluß- 
stimmenden Zeitpunkt, der nach dem 31. De- schachtanlagen, nach dem 31. Dezember 1970 und in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.