Aktive Zentren
Funktionen stärken, Netzwerke
unterstützen, kooperativ handeln
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Aktive Zentren
Funktionen stärken, Netzwerke
unterstützen, kooperativ handeln
berlin.CITY WEST
Typ Ortsteilzentrum
Größe
135 ha
Einwohnerzahl
14.056
Einwohnerdichte (EW/ha)
104
Typ Zentrumsbereichskern
Größe
156 ha
Einwohnerzahl
12.040
Einwohnerdichte (EW/ha)
77
Typ Hauptzentrum
Größe
114 ha
Einwohnerzahl
15.228
Einwohnerdichte (EW/ha)
134
Typ
Ortsteilzentrum
Größe
104 ha
Einwohnerzahl
14.060
Einwohnerdichte (EW/ha)
135
Typ
Hauptzentrum
Größe
120 ha
Einwohnerzahl
28.583
Einwohnerdichte (EW/ha)
238
Typ
Stadtteilzentrum
Größe
35 ha
Einwohnerzahl
2.709
Einwohnerdichte (EW/ha)
77
Typ
Ortsteilzentrum
Größe
61 ha
Einwohnerzahl
6.545
Einwohnerdichte (EW/ha)
107
turmstrasse
Typ
Stadtteilzentrum
Größe
105 ha
Einwohnerzahl
20.549
Einwohnerdichte (EW/ha)
196
Typ
Stadtteilzentrum
Größe
49 ha
Einwohnerzahl
2.129
Einwohnerdichte (EW/ha)
43
Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit
Aufwertung des öffentlichen Raumes
Stadtbaukultur
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Soziale Kohäsion
Stadtverträgliche Mobilität
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Turmstraße
Wir sind Moabit (Leitbild Kommunikationskonzept 2014)
Weitere Stärkung als Einkaufs- und
Versorgungsstandort
Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum
weiter verbessern
Stabilisierung als Wohnstandort
Gemeinsame Standortvermarktung
Soziale Stabilisierung
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Turmstraße
Wir sind Moabit (Leitbild Kommunikationskonzept 2014)
Vor dem Umbau der Arminiusstraße
Blick auf das zum Wohn- und Geschäftshaus
umgebaute ehemalige Kaufhaus Hertie
Neubebauung, Stromstraße Ecke Turmstraße
Im Kleinen Tiergarten – „ein Park für Alle“
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Müllerstraße
An der Müllerstraße den Wedding
neu entdecken (ISEK Leitbild)
Aufwertung öffentlicher Räume
Besonderheiten in Szene setzen
Zentrale Orte für Vielfalt und Aktivität
stärken
Zeitgemäße Gestaltung der Müllerstraße
Gemeinsam für den Standort stark machen
Stärkung und Aufwertung der Bildungsstruktur
Attraktivität des Wohnortes hervorheben
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Müllerstraße
An der Müllerstraße den Wedding
neu entdecken (ISEK Leitbild)
Alltag in der Müllerstraße
Erneuerter Rathausplatz mit Schillerbibliothek, Jobcenter und
ehemaligem BVV Saal
Kooperationsprojekt mit der Beuth-Hochschule: umfassende Neugestaltung des
Zeppelinplatzes
Innenansicht des Neubaus
der Schillerbibliothek
Sozial ökologisches Gartenprojekt
Himmelbeet
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
City West
CITY WEST 3.0
Bühne - Vielfalt - Internationalität
(ISEK Leitbild)
Zentrumsfunktion stärken
Historische Strukturen berücksichtigen und
aktualisieren
Vielfalt in der Vielfalt
Die City West als internationalen Ort
profilieren
Bühnenfunktion der City West erhalten und
ausbauen
Vernetzung und Verflechtung fördern
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
City West
CITY WEST 3.0
Bühne - Vielfalt - Internationalität
(ISEK Leitbild)
Blick in Richtung Breitscheidplatz
Blick in die Tauentzienstraße
Hertzallee – neugestalteter Eingangsbereich
zum Campus der TU und der UdK
Öffentlicher Raum auf dem Mittelstreifen der Lietzenburger Straße
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Wilhelmstadt
lebendig, eigenständig, vielseitig (ISEK Leitbild)
Starke Einkaufsstraße mit Profil
Geschäftsstraße als Netzwerk
Bahnhofsbereich als Scharnier aufwerten
und entwickeln
Lebenswerter Stadtteil für alle
Havel als Wachstumsimpuls
Grüne Wege in die Wilhelmstadt
Straßen und Plätze als urbaner Lebensraum
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Wilhelmstadt
lebendig, eigenständig, vielseitig (ISEK Leitbild)
Öffentlicher Raum am Havelufer
Wegeverbindung zwischen Adamstraße und
Jägerstraße
Neue Aula der Bertolt-Brecht-Schule
Gebietsfonds – Gestaltung der Erdgeschossbereiche in der Metzer Straße
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Bahnhofstraße Lichtenrade
Neue Perspektiven für alle (corporate Design)
Aufwertung des öffentlichen Verkehrsraums
Qualifizierung der Geschäftsstraßenfunktion
Entwicklung von Schlüsselimmobilien
Aufwertung des öffentlichen Freiraums
Aufwertung durch Infrastrukturmaßnahmen
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Bahnhofstraße Lichtenrade
Neue Perspektiven für alle (corporate Design)
Kooperationsprojekt Alte Mälzerei – Sanierung einer Schlüsselimmobilie
Am S-Bahnhof Lichtenrade
Aktionen zum Tag der Städtebauförderung
Inhabergeführter Einzelhandel in der Bahnhofstraße
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Karl-Marx-Straße/Sonnenallee
jung, bunt, erfolgreich
Handeln, Begegnen, Erleben
Neue Perspektiven zwischen Sonnenallee und Neuköllner Schifffahrtskanal
(ISEK Leitbilder)
Stärkung und Entwicklung zukunftsfähiger
Zentrennutzungen
Bündelung von Interessen
Verbesserung der Aufenthaltsqualitäten
Vernetzung mit angrenzenden Quartieren
Erhalt und Stabilisierung als Wohnort
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Karl-Marx-Straße/Sonnenallee
jung, bunt, erfolgreich
Handeln, Begegnen, Erleben
Neue Perspektiven zwischen Sonnenallee und Neuköllner Schifffahrtskanal
(ISEK Leitbilder)
Neu gebauter Alfred-Scholz-Platz
Sanierung des Ernst-Abbe-Gymnasiums
Kooperationsprojekt Kindl-Treppe
Wege am Weigandufer
Kultur, Kunst und Urban Gardening auf dem Gelände der ehemaligen
Kindl-Brauerei
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Dörpfeldstraße
Adlershof: ein Ort für Alt und Jung Traditionell und Innovativ (ISEK Leitbild)
Leben - Wohnen an der Dörpfeldstraße für
alle Bedürfnisse und Lebenslagen mit
vorhandenen Bildungsstandorten und
attraktivem Wohnumfeld.
Erleben - Begegnen, Aufhalten an einer
lebendigen Einkaufsstraße und um den
Marktplatz.
Verbinden - Vernetzen, Identitäten stärken,
gemeinsam handeln.
Mit Wegen und Zusammenarbeit vernetzen
sich Wissenschaftsstandort und Wohnort.
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Dörpfeldstraße
Adlershof: ein Ort für Alt und Jung Traditionell und Innovativ (ISEK Leitbild)
Alte Schule – Kultur- und Bildungsstandort
Marktplatz
Lastenfahrrad im Test
Kleinteiliger Einzelhandel
Verkehrsraum Dörpfeldstraße
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Marzahner Promenade
Auf dem Weg zur Promenade
angekommen (ISEK Leitbild)
Urbanität durch Multifunktionalität
Attraktivität durch Aufwertung des
öffentlichen Raums
Erreichbarkeit und Wahrnehmbarkeit von
Außen
Anziehungskraft durch positives Image
schaffen
Aktivierung durch Gebietsfonds und
Kooperationsprojekte
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Marzahner Promenade
Auf dem Weg zur Promenade
angekommen (ISEK Leitbild)
Kooperationsprojekt Skywalk
Erdgeschossbereiche in der Marzahner
Promenade
Neugestalteter Mosaikplatz Frieden
Victor-Klemperer-Platz und Freizeitforum Marzahn
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Residenzstraße
einzig[anders]artig (corporate Design 2016)
Zentrale Orte stärken und Verbindungen
schaffen
Angebotsqualität und Angebotsvielfalt
verbessern
Baukulturelles Erbe bewahren und
inszenieren
Gemeinsam aktiv werden und handeln
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk
Residenzstraße
einzig[anders]artig (corporate Design 2016)
Residenzstraße Ecke Stargardtstraße
Blick in die Residenzstraße
Infokiosk
Zugang zum Schäfersee
Fotos:
Erik-Jan Ouwerkerk