Path:

Full text: Familienfördergesetz (Rights reserved)

Familienfördergesetz Beteiligung von Familien und Fachkräften bei der Entwicklung eines Familienfördergesetzes (FamFöG) für Berlin Impressum Herausgeber senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-straße 6 10178 Berlin post@senbjf.berlin.de berlin.de/sen/bjf redaktion und Gestaltung zebralog GmbH & Co. KG Oranienburger straße 87/89 Hinterhaus 10178 Berlin zebralog.de Fotos/ Abbildungen © Jörg Farys/dieprojektoren.de: Fotografien © Zebralog GmbH & Co. KG: Grafiken und Fotografien Druck senBJF Auflage 80 Exemplare, mai 2020 Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des landes Berlin. sie ist nicht zum Verkauf bestimmt und darf nicht zur Werbung für politische Parteien verwendet werden. Inhalt 1. Hintergrund des Beteiligungsverfahrens.. ......................................................... 4 1.1 Ausgangssituation............................................................................................. 1.1 Zielsetzung........................................................................................................ 1.3 Übersicht des Beteiligungsprozesses in Form von Steckbriefen......................... 1.3.1 Steckbrief: Fachforen für Fachkräfte.. ................................................................ 1.3.2 Steckbrief: Aufsuchende Beteiligung von Familien . . .......................................... 4 5 6 6 8 2. Ergebnisse der Fachforen..................................................................................... 11 2.1 2.2 2.3 2.4 Erfolgsfaktoren in der Arbeit mit Familien....................................................... Herausforderungen in der Arbeit mit Familien.. ............................................... Empfehlungen der Fachkräfte. . ........................................................................ Weitere Hinweise aus der Diskussion. . ............................................................. 12 15 19 24 3. Ergebnisse der aufsuchenden Beteiligung ....................................................... 26 3.1 Interkulturelle Familien................................................................................... 27 3.2 Familien mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen......................................... 28 3.3 Väter................................................................................................................ 30 3.4 Pflegeeltern..................................................................................................... 32 3.5 Familien in der Lebensphase kurz nach der Geburt des ersten Kindes............. 33 3.6 Familien-Mix aus unterschiedlichen Sozialräumen.......................................... 35 3.6.1 Familienzentrum Matenzeile, Lichtenberg-Hohenschönhausen.. ..................... 35 3.6.2 Sportverein GutsMuths 1861 e. V., Moabit . . .................................................... 36 3.6.3 FamilienZentrum Fabrik, Wedding .................................................................. 38 3.6.4 Kinder- und Jugendzentrum FEZ, Köpenick...................................................... 40 3.6.5 Neukölln Arcaden, Neukölln ............................................................................ 42 4. Ergebniszusammenfassung.................................................................................. 44 1. Hintergrund des Beteiligungsverfahrens Abbildung 1: In den Fachforen wurden Erfolge, aber auch Herausforderungen und Empfehlungen der Familienförderung zwischen Fachkräften diskutiert. Für das Land Berlin soll ein Familienfördergesetz entstehen. Ziel ist es, Familien entsprechend ihrer aktuellen Lebenslagen einerseits präventiv zu stärken und andererseits bestmöglich zu unterstützen. Dies soll mit passenden Angeboten der Familienbildung, der Familienerholung sowie der Beratung umgesetzt werden. Damit das Gesetz gut wirken kann, sollen bereits zu Beginn der Gesetzesentwicklung die zukünftigen Adressatinnen und Adressaten sowie Fachkräfte der Familienförderung einbezogen werden. 1.1 Ausgangssituation Der Senat ist bestrebt, die Förderung und Unterstützung von Familien zu verbessern und die Familienfreundlichkeit der Stadt auszubauen. Die Richtlinien der Regierungspolitik des Landes Berlin sehen den Entwurf eines Familienfördergesetzes (FamFöG) für Berlin vor: „Berlin ist eine familienfreundliche Metropole. Familie ist da, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen, unabhängig von Geschlecht und Alter. Der Senat wird die Rahmenbedingungen für unterschiedliche Familienmodelle verbessern und im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses ein Familienfördergesetz auf den Weg bringen, das 4 auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.“ (Richtlinien der Regierungspolitik 2016-2021) Mit einem Antrag der Koalitionsfraktionen im Abgeordnetenhaus wurde der Senat zusätzlich gefordert, schnellstmöglich einen Entwurf für ein Familienfördergesetz zur Beratung vorzulegen und folgende Punkte bei der Erarbeitung zu berücksichtigen:  Familienförderung, wie in §16 des Achten Sozialgesetzbuchs definiert, soll im Land Berlin umfassender abgesichert werden als dies bisher erfolgt ist.  Die bestehenden Angebotsformen der Familienförderung sind bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und diese mit qualitativen und quantitativen Fach-Standards verbindlich abzusichern.  Den Bedarf der Angebote zur Familienförderung soll sich an einwohnerbezogenen Richtwerten orientieren.  Familienbüros und Familienzentren sind flächendeckend zu etablieren und rechtlich sowie qualitativ abzusichern.  Ein breiter Beteiligungsprozess ist bei der Erarbeitung der Gesetzesvorlage zu vollziehen. 1.2 Zielsetzung Mit dem Gesetz soll die Familienförderung, wie oben beschrieben, einen Rahmen erhalten, der Qualität und Quantität definiert. Konkret sollen folgende Ziele erreicht werden: • • • Gewährleistung quantitativ und qualitativ passender Angebote der Familienbildung und Familienerholung, Etablierung einheitlicher Qualitätsstandards für Angebote der Familienförderung in Berlin und die Verankerung sogenannter Familienbüros in allen Bezirken, also Anlaufstellen für Familien zur Information, Beratung und Weiterleitung hinsichtlich familienrelevanter Themen. Familien sind Experteninnen in eigener Sache. Daher zielt der Beteiligungsprozess darauf ab, ihre Anliegen, Bedarfe und Wünsche aufzunehmen, damit Familien zukünftig eine gute, bedarfsgerechte und passende Unterstützung erhalten. Um bei der Gesetzentwicklung der Vielfalt an Angeboten der Familienförderung ebenso gerecht werden zu können wie unterschiedliche Zugangswege und Wirkungseffekte zu berücksichtigen, werden auch Fachkräfte der Familienförderung beteiligt. • Folgende Prämissen wurden für den Beteiligungsprozess festgelegt: Es sollten sowohl Familien erreicht werden, die bisher keine der Angebote nach § 16 SGB VIII wahrnehmen oder nutzen, als auch Familien, die bereits entsprechende Angebote (wie beispielsweise in Familienzentren) annehmen. 5 • Als Fachkräfte sollten jene einbezogen werden, die in der Praxis unmittelbar in den vom FamFöG berührten Bereichen tätig sind und im überwiegenden Teil ihrer Tätigkeit in direktem persönlichem Kontakt mit Familien stehen. Für jede dieser beiden Gruppen wurden aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit eigene Beteiligungsangebote konzipiert: Familien wurden in lebensweltlichen Kontexten aufgesucht und Fachkräfte zu organisationsübergreifenden Veranstaltungen (Fachforen) eingeladen. Folgende Hauptfragen wurden in dem Beteiligungsprozess an beide Zielgruppen gestellt: • • • • Wie ist der aktuelle Bedarf bei den Familien? Was braucht es an Angeboten? Wer möchte oder kann welche Angebote nutzen? In welchen Situationen/Lebenslagen wünschen sich Familien (mehr) Unterstützung? Wie können Familien in unterschiedlichen Lebensphasen, Lebenslagen und Lebensformen erreicht werden? Welche Anforderungen ergeben sich an eine zukunftsorientierte, passende Familienförderung? 1.3 Übersicht des Beteiligungsprozesses in Form von Steckbriefen Der Beteiligungsprozess richtete sich an zwei Zielgruppen: Familien und Fachkräfte. Für jede dieser beiden Zielgruppen wurden eigene Partizipationsformate konzipiert und von Januar bis März 2020 durchgeführt. Im Folgenden werden beide Formate steckbriefartig dargestellt. 1.3.1. Steckbrief: Fachforen für Fachkräfte Tabelle 1: Steckbrief: Fachforen für Fachkräfte Zielgruppen / Anzahl der Teilnehmenden 1. Fachforum im Rathaus Charlottenburg Über 50 Fachkräfte der Familienförderung vor allem aus den Bereichen: • • • • • Familienzentren Erziehungs- und Familienberatungsstellen (EFB) Frühe Hilfen (z.B. Familienhebammen) Gesundheitsbereich (z.B. Kinder- und Jugendgesundheitsdienst) Familienerholung 6 Anzahl der Hinweise ca. 230 Zielgruppen / Anzahl der Teilnehmenden 2. Fachforum im Roten Rathaus Anzahl der Hinweise ca. 270 Ca. 60 Fachkräfte der Familienförderung aus den Bereichen: • • • • • Familienzentren Erziehungs- und Familienberatungsstellen (EFB) Frühe Hilfen (z.B. Familienhebammen) Gesundheitsbereich (z.B. Kinder- und Jugendgesundheitsdienst) Familienerholung Um einen Einblick zu gewinnen, aus welchen Berliner Bezirken die Fachkräfte der Fachforen zusammenkamen, wurden sie während der Veranstaltungen gebeten, sich – wenn möglich – Bezirken zuzuordnen, in denen sie mit Familien arbeiten. In einer weiteren Abfrage wurden die teilnehmenden Fachkräfte nach den Altersklassen der Kinder in Familien unterteilt, mit denen sie arbeiten. Auch hier sollten sich die Teilnehmenden den Kategorien zuordnen. In nachfolgender Grafik sind die Ergebnisse der Abfrage (für beide Foren zusammen) dargestellt. Abbildung 2: Antworten auf die Frage "Aus welchem Bezirk kommen Sie?". Aus welchem Bezirk kommen Sie? Treptow-Köpenick Tempelhof-Schöneberg Steglitz-Zehlendorf Spandau Reinickendorf Pankow Neukölln Mitte Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg Friedrichshain-Kreuzberg CharlottenburgWilmersdorf berlinweit 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Aus allen Be rliner Bezirken waren Fachkräfte mit gro ße m Engagement ve rtrete n und habe n die M öglichke it ge nutzt, ihre Haltung, Anre gunge n und kritische n Punkte einz ubringen. 7 Abbildung 3: Antworten auf die Frage "Mit welchen Familien (nach Alter der Kinder) haben Sie überwiegend zu tun?“ Mit welchen Familien (nach Alter der Kinder) haben Sie überwiegend zu tun? Familien mit Kindern im Alter von: Schwangerschaft - 1. Lebensjahr 1-3 Jahre 3-6 Jahre 6-12 Jahre ab 12 Jahren Mit allen Altersklassen Überwiege nd ware n Fachkräfte aus de n Bere iche n rund um die Familie nwe rdung und de r frühkindliche n Phase bis zum 3. Le be nsjahr ve rtrete n. Annähre nd gle ichstark vertreten ware n die Fachkräfte, die mit Familie n mit Kinde rn im Alte r vo n 3-12 Jahre n und älte r arbeiten [vgl. Abb. 3]. 1.3.2. Steckbrief: Aufsuchende Beteiligung von Familien Abbildung 4: Abbildung der Standorte für die Aufsuchende Beteiligung von Familien. An ne un Orte n in Be rlin wurde n Ge spräche mit Eltern ge führt, um sich übe r Erfahrunge n und W ünsche an die Familienfö rde rung ausz utausche n [vgl. Abb. 4]. 8 Tabelle 2: Steckbrief: Aufsuchende Beteiligung von Familien Ort und Format Zielgruppen / Anzahl der Teilnehmenden Anzahl der Hinweise MINA e. V. Kreuzberg Nord Mehringplatz Eltern mit Kindern mit gesundheitlicher Beeinträchtigung (türkischer/arabischer Migrationshintergrund) - ca. 20 Pers. - 25 Eltern (vorwiegend türkischer Migrationshintergrund) - ca. 10-15 Pers. - 19 Väter in Elternzeit (Kinder 6-12 Monate) - ca. 15 Pers. - 38 Gemischte Zielgruppe - ca. 5 Pers. - 15 Eltern mit Kindern 0-2 Jahre - ca. 20 Pers. - 40 Gemischte Zielgruppe (Kinder 2-7 Jahre) - 3 Pers. - 46 Pflegeeltern mit Kindern in allen Altersklassen - 2 Pers. - 27 Befragung beim Elternfrühstück Kiezanker e.V. Neukölln Nord Rollbergkiez Befragung im Elterncafé Väterzentrum Prenzlauer Berg Befragung im Papa-Café Familienzentrum Matenzeile Lichtenberg/ Neu-Hohenschönhausen Befragung beim „Offenen Nachmittag“ Familie im Zentrum an der Kita Fantasia Falkenhagener Feld Befragung beim Elternfrühstück / Krabbelgruppe FamilienZentrum Fabrik Osloer Straße Wedding Befragung beim „Bunten Familiennachmittag: Bilderbuch-Kino“ Pflegefamilien Stadtteilübergreifend stellvertretend Befragung per Telefonkonferenz 9 Ort und Format Zielgruppen / Anzahl der Teilnehmenden Anzahl der Hinweise Kinder- und Jugendzentrum FEZ Köpenick Eltern - ca. 40 Pers. - 44 Gemischte Zielgruppe - ca. 20-30 Pers. - 45 Gemischte Zielgruppe mit Kindern im Alter 3-13 Jahren - ca. 20-30 Pers. - 43 Befragung am Stand im Foyer des FEZ Neukölln Arcaden Neukölln Befragung am Stand im Eingangsbereich Sportverein TSV GutsMuths 1861 e.V. Moabit Befragung im Eingangsbereich zum Eltern-Kind-Turnen und Geräteturnen für Mädchen und Jungen 10 Ergebnisse der Fachforen 2. Abbildung 5: Die Fachkräfte kamen in den Fachforen als Expertinnen und Experten in der Arbeit mit Familien zusammen und tauschten sich in verschiedenen Formaten über ihre Erfahrungen und Anregungen aus. Zielsetzung und Vorgehen: Ziel der Fachforen war es, in einem konzentrierten Rahmen Rückmeldungen von Fachkräften einzuholen, die beruflich in der Familienförderung tätig sind und Expertise in unterschiedlichen Formaten der Familienbildung besitzen. In beiden Fachforen wurden schrittweise in Kleingruppenarbeit drei Fragestellungen der Arbeit von Fachkräften in der Familienförderung nachgegangen. Die Expertinnen und Experten hatten hier die Möglichkeit, ihre eigenen Hinweise zum Familienfördergesetz abzugeben, aber auch mit anderen Fachkräften in den Austausch zu kommen, Erfahrungen abzugleichen und in der Diskussion Ideen zu entwickeln. Folgende Fragen wurden in den Foren mit den Teilnehmenden diskutiert: • • • Was läuft in Ihrer Arbeit bisher gut? Welche Zielgruppen erreichen Sie? Welche Angebote werden gut angenommen? Wo begegnen Ihnen Herausforderungen? Welche Zielgruppen werden selten erreicht? Wo fehlt es an Strukturen? Was sind die größten Herausforderungen Ihrer Zielgruppe? Wo sehen Sie Bedarfe, die bisher nicht (ausreichend) abgedeckt werden? Welche Aspekte und Ideen lassen sich aus ihrer Diskussion ableiten? Welche Lösungsmöglichkeiten für Herausforderungen bieten sich an? 11 2.1 Erfolgsfaktoren in der Arbeit mit Familien Abbildung 6: In Kleingruppen wurden die Fragestellungen intensiv bearbeitet. Zunächst werden die Inhalte der Diskussion um Erfolge der Arbeit mit Familien, die von Fachkräften in den zwei Fachforen beschrieben wurden, dargestellt: • • • Die Mehrheit der befragten Fachkräfte bewertet die große Vielfalt an Angeboten für Familien angesichts einer hohen Nachfrage als sehr positiv, auch wenn die Annahme von Möglichkeiten weiter ausbaufähig ist. Durch niederschwellige Angebote werden Zielgruppen gut erreicht. Neben offenen Angeboten, die ohne Anmeldung zu verlässlichen Zeiten allen Familien offenstehen, ist die Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten und Zugangswegen entscheidend für ein gutes Gelingen der Familienförderung. Die Heterogenität der Nutzerinnen und Nutzer spiegelt sich hier auch durch unterschiedliche Wege der Erreichbarkeit wider: Familienzentren werden im Erstkontakt eher von Familien frequentiert, die sich in der Angebotslandschaft Familienförderung zurechtfinden und wenig durch persönliche Hemmschwellen beeinflusst sind. Stadtteilmütter sind dagegen ein typisches Beispiel dafür, dass aufsuchende Angebote unersetzlich sind, da sie als „Türöffner“ für sonst nur schwer zu erreichende Familien fungieren. Die Mund-zu-Mund-Propaganda anderer Eltern trägt dazu bei, dass Mütter und Väter von den vielfältigen Angeboten des Familienzentrums, oft in Wohnnähe, erfahren. Weitere Zugangswege erschließen zum Beispiel auch Soziale Medien, die 12 • von den Fachkräften als ein geeignetes Informations- und Kommunikationsmittel eingeschätzt werden, um mit Familien in Kontakt zu treten. Die Vernetzungs- und Schnittstellenarbeit wird auf unterschiedlichen Ebenen als unabdingbar für das Gelingen von Familienförderung wahrgenommen. Dabei ist der Vernetzungsbedarf hoch, während das Zeitkontingent eher gering ausfällt: Vernetzungspotenzial wird zwischen den Fachkräften, mit dem Jugendamt, dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst sowie der Eltern untereinander z.B. in Familienzentren und an sogenannten Schnittstellen, an denen Familien angetroffen werden (z.B. Kinderärztin und -arzt sowie Kita), gesehen. In nachfolgender Tabelle sind Erfolgsfaktoren in der Arbeit mit Familien aufgelistet, die von den teilnehmenden Fachkräften beider Fachforen mehrfach genannt wurden: Tabelle 3: Hinweise zu Erfolgen in der Arbeit mit Familien Themen Angebotsnachfrage Angebotsformen /vielfalt • • • • • • • • • Angebotsnachfrage ist hoch 1, z.B. nach Angeboten der Familienerholung, Erziehungs- und Beratungsstellen, Sportangeboten, Krabbelgruppen-Angebote u.a. in Familienzentren Vielfalt der Angebotsstruktur wird gut angenommen. Familien mit besonderen Bedarfen werden begleitet. Verknüpfende Angebote, die „aus einer Hand stammen“, z.B. die Kombination aus Gruppen- und Beratungsangeboten, funktionieren gut. Angebote, wie z.B. Babylotsen, Stadtteilmütter, etc. sind gut strukturiert und sehr nachgefragt. Stadtteilmütter erreichen neue Familien und Familien in prekären Lebenslagen (Begleitung 1:1). Aufsuchende Angebote werden gut angenommen. Erziehungs- und Familienberatungsstellen erreichen Familien z.B. durch Angebote wie die Elterntrainingsgruppe oder Beratung für Eltern in Trennung oder mit Kindern in der Pubertät. Angebote, die als Gruppenarbeiten gestaltet sind, funktioniert gut. Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 1 13 Themen Erreichbarkeit Zielgruppen / Niederschwelligkeit • • • • • Information und Kommunikation Zusammenarbeit / Vernetzung / Schnittstellen • • • • • • Fachkräfte • Spezielle Zielgruppen z.B. Väter, Alleinerziehende (Mütter und Väter) und generationsübergreifend sind gut erreichbar. Besonders niederschwellige Angebote erreichen eine Vielzahl an Zielgruppen. Angebote sind teilweise ohne Kursgebühren und als offene Angebote ohne Anmeldung zugänglich. Familienzentren erreichen Familien mit unterschiedlichen ökonomischen Hintergründen. Stadtteilmütter oder Sprachvermittelnde stellen eine Art „Türöffner“ zur Erreichung der Familien dar. Zielgruppen werden insbesondere über „Mund-zu-Mund“Propaganda sowie soziale Medien gut erreicht. Gut miteinander vernetzt sind sowohl Fachkräfte (innerhalb als auch außerhalb des Bezirks), als auch Jugendamt, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst. Beratung und Netzwerkarbeit findet an Schnittstellen statt, an denen Familien angetroffen und erreicht werden (z.B. Kinderärztin und -arzt sowie Kita). Dafür ist der persönliche Kontakt zu Fachkräften der Familienbildung wichtig. Eltern spielen bei der Vernetzung eine wichtige Rolle und könnten stärker eingebunden werden. Familienzentren werden als Anlaufstellen für Kontaktaufnahme unter Eltern angenommen: Eltern sind mit Hilfe der Angebote untereinander gut vernetzt. Vernetzte Familien fungieren als Multiplikatorinnen: Familien tauschen sich untereinander aus und bauen gleichzeitig intime, vertrauensvolle Netzwerke auf. Qualifizierte Fachkräfte haben einen niederschwelligen Zugang zu Familien und einen guten Blick dafür, was Familien benötigen. 14 2.2 Herausforderungen in der Arbeit mit Familien Abbildung 7: Auch spezielle Herausforderungen der Fachkräfte in der Arbeit mit Familien wurden im Rahmen der Fachforen durch die Teilnehmenden benannt und festgehalten. In weiterer Kleingruppenarbeit während der beiden Foren wurden Herausforderungen der Fachkräfte in der Familienförderungen zusammengetragen. Als Herausforderungen nennen die Fachkräfte beider Foren unterschiedliche Punkte: • • • • Fachkräfte bemängeln, dass die Bedarfsberechnung im Rahmen der Familienförderung nicht mehr auf Basis aktueller Daten ermittelt wird. „Berlin wächst schneller als die Töpfe“, so die Anmerkung eines Teilnehmenden. Der Fachkräftemangel stellt für Familien sowie für Fachkräfte eine große Herausforderung dar: Eltern leiden mitunter darunter, dass die hohe Nachfrage nach Angeboten nicht ausreichend gedeckt werden kann. Fachkräfte finden sich wiederum selbst mit Arbeitsbedingungen konfrontiert, die familienunfreundlich sind. Daher ist eine Entlastung durch unterstützende Angebote der Familienförderung für Eltern und Fachkräfte ein dringender Wunsch. Es wird zudem moniert, dass die finanziellen Rahmenbedingungen, z.B. in Familienzentren, nicht ausreichend gegeben sind: Insgesamt werden aufgrund der hohen Angebotsnachfrage sowohl die personellen, als auch die finanziellen Kapazitäten überstiegen. Es werden zudem weitere Finanzmittel für Vernetzungsarbeit soweit Weiterbildungsmöglichkeiten benötigt. Eine große Belastung stellt die oftmals fehlende Regelfinanzierung, z.B. der Familienzentren, dar. Hier bedeuten kleinteilige Finanzierungen einerseits einen stark erhöhten organisatorischen Aufwand und ermöglichen andererseits keine längerfristige Planungssicherheit, z.B., um neue Fachkräfte zu gewinnen und ihnen 15 • • eine Perspektive zu bieten. Außerdem stellen zu geringe Sachmittel und oftmals die aufwendige Suche nach geeigneten Räumlichkeiten zur Durchführung von Angeboten eine Belastung für die Arbeit der Familienzentren 2 dar. Fachkräfte sehen einen großen Bedarf, Zielgruppen mit Multi-Problemlagen zu unterstützen, z.B. Familien mit psychischen Belastungen, Familien ohne Wohnsitz, etc. Hier sind Netzwerke sowie Schnittstellen zu anderen Fachbereichen dringend erforderlich. Der Zugang zu ökonomisch schwächeren Familien stellt nach wie vor eine Herausforderung in der Familienförderung dar und ist mit großem Ressourceneinsatz verbunden. In der folgenden Tabelle werden herausfordernde Aspekte in der Arbeit mit Familien dargestellt, die sich in den Fachforen herauskristallisierten. Die prägnanten Hinweise der Fachkräfte werden nach Kategorien aufgelistet. Tabelle 4: Hinweise zu Herausforderungen in der Arbeit mit Familien Themen Strukturen • • • • • • • • Für strategische Überlegungen und Kooperationen 3 in Familienzentren sowie Beratungsausbildung wird mehr Zeit (Leitungszeit) benötigt. Das Abgrenzen zu anderen Bereichen/Behörden und das gleichzeitige Herstellen von Verbindung sind herausfordernd (z.B. im Bereich Gesundheit). Dieser Balanceakt ist dennoch notwendig, um die fachliche Qualität zu sichern. Auf Angebot/Nachfrage muss flexibel reagiert werden können (z. B. Familienerholung). Arbeitsbedingungen der Fachkräfte vor Ort sind geprägt von familienunfreundlichen Strukturen wie den Arbeitszeiten, die oft nicht zu den eigenen Bedürfnissen passen. Innerhalb der Strukturen der Bezirke differieren stark die Ansprüche an die fachliche Qualität. z.T. existierten Parallelstrukturen in der Gremienarbeit. Rahmenbedingungen sind starr: Projektförderungen sind nur für bestimmte Zeiträume (ohne Puffer für Gremienarbeit) gesichert. Bedarfsberechnung beruht auf veralteten Zahlen: „Berlin wächst schneller als die Töpfe“. Hier ist zu beachten, dass Familienzentren derzeit aufgrund unterschiedlicher Zuständigkeiten und der historischen Entwicklung in Berlin unterschiedlich ausgestattet sind. In den Fachforen waren u.a. Vertreterinnen und Vertreter des Landesprogramms Berliner Familienzentren sowie der Erziehungs- und Familienberatungsstellen (EFB), der Frühen Hilfen (z.B. Familienhebammen), dem Gesundheitsbereich (z.B. Kinder- und Jugendgesundheitsdienst) und der Familienerholung vertreten. 2 Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 3 16 Themen Fachkräftequalifizierung • • • • Finanzierung • • • • • • • • Infrastruktur • • • • • Fachkräftemangel fordert Fachkräfte und Eltern heraus: „Familien und Fachkräfte benötigen Entlastung“. Aufgrund zunehmender Aufgabenbereiche/höherem Verwaltungsaufwand können Fachkräfte keine ausreichend qualifizierte Arbeit leisten. Es gibt einen Mangel an männlichen Fachkräften sowie Fachkräften mit interkulturellen Kenntnissen. Fachkräfte benötigen spezifische Weiterbildungsangebote hinsichtlich interkultureller Sensibilität. Die sehr hohe Angebotsnachfrage übersteigt personelle und finanzielle Kapazitäten. Rahmenbedingungen sind unzureichend und nicht an die steigenden Herausforderungen angepasst: Qualität kann nicht aufrechterhalten werden. Gestückelte Finanzierung führt zu hohem Verwaltungsaufwand, z.B. Antragstellung kostet sehr viel Zeit. Fehlende Basisfinanzierung und zeitlich begrenzte Projektfinanzierungen führen zur ständigen Suche nach neuen Mitteln und Abhängigkeiten in den Anstellungen von Fachkräften. Es herrscht vielfach ein Mangel an Räumlichkeiten und Sachmitteln, besonders in Familienzentren. Kontinuität der Fachkräfte fehlt, z.T. aufgrund unattraktiver, projektbasierter und befristeter Verträge. Netzwerkarbeit benötigt viele Ressourcen. Gremienarbeit kostet Zeit und personelle Kapazität. Es mangelt an Infrastruktur: z.B. Wohnraum, Kinderärztinnen und -ärzte, Geburtskliniken und Kita-Plätze. Da Angebote für Kinder im Alter von 0-3 fehlen (u. a. Kita-Plätze zur Betreuung) ist die Nachfrage nach Angeboten in Familienzentren umso größer. Familienhebammen sollte längerer Kontakt zu Familien möglich sein. Wohnraum fehlt für verschiedene Familienkonstellationen und es mangelt an Beratungsmöglichkeiten für Familien, um Zugang zu passendem Wohnraum zu bekommen. Angebote zur Beratung zum guten Übergang von der Kita in die Schule fehlen. 17 Themen Vernetzung und Schnittstellen • • • • Angebotslandschaft • • Kommunikation • • Erreichbarkeit von Familien • • • Bildung (Gesundheit, Medien) • • • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die gut vernetzt sind und kontinuierlich zur Verfügung stehen, werden benötigt. Ämter für Transferleistungen müssen sich untereinander verständigen (Jobcenter, Elterngeld, Kindergeld), um Verzögerungen vorzubeugen. Schnittstellen/Übergänge zu Familien (wie Kinderärztinnen und ärzte sowie Kitas) sollten stärker genutzt werden. Wenn diese wegfallen, fehlen wichtige Zugangsmöglichkeit zu Familien. Möglichkeiten der Fachkräfte, sich zu vernetzen oder zusammenzukommen, sind zu gering. Orientierung durch die Angebotslandschaft muss von qualifiziertem Personal begleitet werden, damit die Vielfalt der meist unbekannten Angebote gelingt. Aufsuchende Angebote und präventive Angebote verstetigen sich, dennoch sind präventive und nicht problemorientierte Angebote zu wenig verfügbar. Sprachbarrieren existieren, denn es fehlen Sprachmittlerinnen und Sprachmittler zum Abbau dieser. Es mangelt an Medienkompetenz bei Familien und Fachkräften, um Informationen online zu vermitteln. Angebote mit nachweislichen Erfolgen in der Erreichbarkeit von Familien (z.B. die Stadtteilmütter sowie Elternbegleiterinnen und -begleiter) stärken Kita-Sozialarbeit für alle Kitas implementieren als Beitrag, Eltern frühzeitig zu unterstützen Zugang zu besonderen Zielgruppen aufbauen: Roma-Familien, Personen mit Migrationshintergrund, ältere Jugendliche, Väter, sozial benachteiligte Familien, Familien mit Zwillingen und Mehrlingen, Eltern mit geringen Bildungskenntnissen, minderjährige Mütter/Eltern sowie Familien, in denen nicht hauptsächlich Deutsch gesprochen wird Bildung, z. B. im Bereich Ernährung, und das Wissen um gesunde Ernährung, Zahngesundheit sind notwendig. Beratung für Eltern im Umgang mit digitalen Medien ermöglichen Medienkonsum nimmt großen Einfluss auf die Sprachentwicklung der Kinder und hemmt sie nachweislich (insbes. Kinder im Alter von 0-3 Jahren). 18 Themen Belastungen / MultiProblemlagen der Eltern • • • • • Ein Teil der Eltern ist mit Multi-Problemlagen belastet: z.B. Alleinerziehende, Wohnungslosigkeit, Armut, Überschuldung oder psychische Belastungen Die Mehrfachbelastungen können sich auf die Erziehung und Bindung zu Kindern auswirken. Eltern erhalten häufig von unterschiedlichen Seiten Druck. Diese Zielgruppe wird kaum erreicht, ist meist überfordert und oft frustriert von Behördengängen Eltern fehlt der Zugang zu Angeboten auch dadurch, dass sie meist nicht proaktiv auf Angebote zurückgreifen. 2.3 Empfehlungen der Fachkräfte Abbildung 8: In Kleingruppenarbeit wurden Empfehlungen zur Gestaltung des Familienfördergesetzes formuliert. Nachdem die Fachkräfte in Kleingruppenarbeit sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen in der Arbeit mit Familien herausgearbeitet und benannt hatten, formulierten die Fachkräfte im nächsten Schritt Empfehlungen an die Erarbeitung des Familienfördergesetzes, die im Folgenden zusammenfassend aufgeführt sind: Eine Vielfalt und Mischung aus Angebotsformen sollte für Familien und Alleinerziehende vorgehalten werden. Angebote der Familienerholung sollten außerdem stärker ausgebaut und gefördert werden. Auch Aktivitäten der Familienförderung hinsichtlich der Freizeitgestaltung von Familien müssen mehr Berücksichtigung finden. Bei der Entwicklung des Angebotskatalogs können Familien und Eltern noch stärker eingebunden 19 und auch bei der Umsetzung beteiligt werden. Hierzu zählt auch die Nutzung des familialen Eigenpotentials. Angebote sollten qualitativ hochwertige Standards haben und möglichst niederschwellig sein. Niederschwelligkeit kann dabei durch kostenlose Angebote ohne bürokratischen Anmeldeaufwand hergestellt werden. • • • • • • Familienbildung hat einen präventiven Charakter und soll nicht nur sozial schwache, sondern alle Familien im Blick behalten. Imagekampagnen können dazu dienen, den Ruf von Jugendämtern aufzuwerten und den Zugang zu Familien bzw. die aktive Inanspruchnahme von Familien verbessern. Zugleich können Eltern und Familien frühzeitig auf Beratungsangebote aufmerksam gemacht werden. Zum Thema Finanzierung gab es viele und vielfältige Hinweise. Es bedarf einer langfristigen, verlässlichen, realistischen, bedarfsgerechten Ausstattung der Angebote, die sowohl die personellen Ressourcen als auch die Sachmittel berücksichtigt. Familienförderung ist ressortübergreifend als Querschnittsaufgabe zu denken. Eine Finanzierung zur Qualifizierung für Jugendämter und Fachkräfte ist nötig, um den neuen Herausforderungen, wie z.B. internationales Familienrecht, Vernetzungsarbeit und eigene Weiterbildung zu begegnen. Bewährte Angebote sollen längerfristig finanziert und damit planbarer werden, sodass qualifizierte Fachkräfte länger an einem Ort bleiben und Kontinuität gewährleisten. Sprache ist ein Kernelement für gelingende Familienförderung. Dabei ist wichtig, auch Leichte Sprache und Mehrsprachigkeit zu berücksichtigen, Sprachkurse mit Kinderbetreuung anzubieten und genügend Sprachmittlerinnen und Sprachmittler einzusetzen. Begleitangebote für Familien sowie aufsuchende Hilfen sollten stärker ausgebaut werden, um auch Zugang zu Familien aufzubauen, die sonst nicht erreicht werden. Die Fachkräfte unterstreichen die Wichtigkeit von Qualitätsstandards. Diese müssen beispielsweise für gesicherte Räumlichkeiten, Personalausstattung, Qualitätssicherung oder die Ausstattung mit Sachmitteln geschaffen werden. Die folgende Tabelle stellt Empfehlungen von Fachexpertinnen und -experten für die Familienförderung dar kategorisch nach Hinweisen dar: Tabelle 5: Empfehlungen der Fachkräfte Themen Stärkung der Familien • • Das Eigenpotential 4 von Familien soll gefördert werden. Eltern sollten sich aktiv in die Arbeit einbringen können und sich an der Angebotsumsetzung beteiligen können. Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 4 20 Themen Angebotsformen / vielfalt • • • • • • • Niederschwelligkeit • • • Prävention • • Außendarstellung / wirkung Familienförderung • • Beteiligungsmöglichkeiten für Familien zum Mitgestalten der Angebote (z.B. in Elternkursen oder in muttersprachlichen Spielgruppen für Kinder) weiter fördern. Barrierefreie Kinderbetreuung für Eltern neben der KitaBetreuung sollte ermöglicht werden, damit Eltern auch Angebote ohne Kinder nutzen können. Begleitende und aufsuchende Hilfen sollten ausgebaut werden: Aufsuchende Angebote, Lotsenprogramme, ambulante Angebote, Ehrenamtsbetreuung. Qualitative Standards der Angebotsstruktur sind zu etablieren. Angebotsformen bedürfen einer Mischung: aufsuchende Angebote und Arbeit, Elternbegleitung, Überwinden von Sprachbarrieren (durch z.B. Stadtteilmütter und Integrationslotsinnen), offene Angebote, vertiefende, beratende Angebote (z.B. Beratung, „Komm- und Gehstrukturen“) Für den Ausbau der Familienerholung sollten mehr Finanzmittel eingesetzt werden. Reisen sollten ausgebaut werden. Niederschwelligkeit erfordert ein hohes Maß an Professionalität, für die auch mehr finanzielle Mittel eingesetzt werden müssen. Es bedarf kostenloser, niederschwelliger Angebote (insbesondere in Familienzentren). Kiezbüros und Familienbüros sollten gestärkt werden, denn sie fungieren als zentrale Anlaufstellen und sind niederschwellig zugänglich. Außerdem gewähren sie Unterstützung auf persönlicher Ebene, um sich im „Bürokratiedschungel“ zurecht zu finden. Familienbildung muss als Prävention betrachtet werden – auch politisch. Präventive „Familienbildung ist eine Muss- und nicht Kann-Leistung“. Für die präventive Arbeit müssen alle Familien im Blick behalten werden, nicht nur Familien mit besonderen Herausforderungen. Eine Imagekampagne für Familienförderung sollte erstellt werden, um den Wert des Austauschs zwischen Familien herauszustellen. Eine Imagekampagne zur Aufwertung des Rufs der Jugendämter sollte entwickelt werden. 21 Themen Finanzierung • • • • • • • Methodik / Konzepte der Familienförderung • • Kommunikation / Sprache • • • Projekte müssen längerfristig finanziert und damit planbarer sein. Es muss eine langfristige, verlässliche, realistische, bedarfsgerechte Ausstattung der Projekte geben, die sowohl die personellen Ressourcen, als auch die Sachmittel berücksichtigt. Familienförderung ist ressortübergreifend zu denken. Sicherheit und Kontinuität sollten etabliert werden. Zum einen, dass Fachkräfte länger an einem Ort arbeiten und wirken können. Zum anderen durch Mittel für erfolgreiche, bewährte Projekte und für die Ausgestaltung von Konzepten und für Vernetzungsarbeit. Aktuell bereitgestellte Finanzmittel müssen an die Angebotsnachfrage und Ressourcenanforderungen angepasst werden. Qualifizierung für Jugendämter und Fachkräfte (durch z.B. Weiterbildungen) müssen ausgebaut werden, um neue Herausforderungen der aktuellen Bedarfslagen (wie z.B. internationales Familienrecht, Vernetzungsarbeit etc.) entsprechen zu können. Langfristige Verträge (mit familienfreundlichen Maßnahmen und Teilzeit-Arbeitsmodellen) sollten Standard sein. Ein Mietendeckel für soziale Einrichtungen sollte eingeführt werden, sodass geringere Mittel des Kostenplans für Räumlichkeiten ausgegeben werden müssen. Ganzheitlicher systemischer Blick ist notwendig: „Familie“ muss als weitergefasst anerkannt werden und über die Eltern-KindBeziehung oder die sog. Nuklearfamilie hinausgehen (z.B. auch Großeltern, Paten etc. einbeziehen) Neue Arbeitsmarktpolitische Konzepte für Familien und Eltern zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Ausbildung sollten entwickelt werden. Es handelt sich um interkulturelle Arbeit, daher sollte die Ansprache entsprechend berücksichtigt werden (Leichte Sprache, Mehrsprachigkeit). Sprachmittlerinnen und Sprachmittler und Kommunikationsassistentinnen und Assistenten sollten weiter gefördert werden. Mehr Sprachkurse mit Kinderbetreuung (notwendig für Integration der Mütter und Väter) sind nötig. 22 Themen Erreichbarkeit von Eltern / Informationen • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Bekanntmachen von Angeboten müssen immer eingebunden werden, sog. Semiprofessionelle oder Personen im „Erstkontakt“ (wie in Geburtskliniken oder in der Einschulung), die Zugänge zu den Familien haben. Schnittstellen • Familienförderungsangebote sollten auch außerhalb der klassischen Familienbildungseinrichtungen stattfinden: z.B. in Kitas und Schulen. Belastungen / MultiProblemlagen • Es sollte berücksichtigt werden, dass sich Eltern von unterschiedlichen Seiten unter Druck (z.B. durch Behörden) gesetzt fühlen; in solchen Fällen ist es wichtig, dass Fachkräfte ihre Kompetenzen weitergeben, gut vernetzt sind und eine gute Verweisberatung leisten Strukturen • Die Familienbildung sollte als Muss- und nicht nur als KannLeistungen verstanden werden, das heißt „weg von Projekten, hin zu einer institutionellen Förderung“ Strukturen in den Bezirken (in z.B. der Ausstattung) sollten beleuchtet werden, um Diskrepanzen zwischen den einzelnen Bezirken zu minimieren. Zusätzlich sollen Parallelstrukturen zwischen Bezirken aufgedeckt werden. • Vernetzung und Zusammenarbeit • • Interdisziplinäre Kooperation und strukturelle Vernetzung sind sehr wichtig für Transfer- und Übergangsphasen und sollten weiter ausgebaut werden: z.B. „Brückenbauende“ zwischen Jugendamt und Senatsverwaltung, zwischen Kinder- und Jugendhilfeträgern und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern oder zwischen Familienzentren und Kitas. Interprofessionelle Zusammenarbeit ist notwendig. Fachkräfte • Fachkräfte sollten kontinuierlich (weiter) qualifiziert werden, z.B. durch Weiterbildungen in Bereichen der Interkulturalität und Beratung. Standardisierung • Mindeststandards für die Arbeit in den Familienzentren sind zu definieren, d.h. z. B. gesicherte Räumlichkeiten, Personalausstattung, Qualitätssicherung, Sachmittel etc. 23 2.4 Weitere Hinweise aus der Diskussion Abbildung 9: In beiden Fachforen wurden die Ergebnisse der Kleingruppenarbeiten präsentiert und Kernerkenntnisse der Veranstaltung zusammengefasst. In den abschließenden Diskussionen beider Fachforen kamen folgende Themen (zum Teil wiederholt) zur Sprache: Ressourcen und Qualität: • Es braucht eine langfristige, verlässliche, realistische und bedarfsgerechte Ressourcenausstattung. Es sind Qualitätsstandards zu entwickeln. Einheitliche Strukturen, Finanzierung, Räumlichkeiten: • • • Vergabeverfahren sollen Bedarfe der Menschen vor Ort abbilden: Es braucht einerseits eine Definition von Kriterien und Merkmalen, aber auch einen „Experimentiertopf“ für Freiraum und Flexibilität. Familienbedarfe, städtische Rahmenbedingungen ändern sich mit der Zeit und auch die damit verbundenen Herausforderungen. Die Rahmenbedingungen der Familienförderung sind von Bezirk zu Bezirk sehr unterschiedlich, z.B. durch räumliche Gegebenheiten entstanden. Oftmals verfügt ein Bezirk über nicht genügend Räumlichkeiten für Angebote der Familienförderung. Das neue Familienfördergesetz sollte sich nicht zu sehr an Bezirksgrenzen und Altersklassen der Kinder orientieren, sondern auch „Grautöne“, die dazwischen liegen bzw. nicht in diese Kategorien fallen, wiedergeben. 24 Kommunikation und Sprache: • • In der Kommunikation mit Eltern muss das Augenmerk auf Leichter Sprache liegen, zudem sind nicht nur vielsprachige Fachkräfte vonnöten, die Übersetzungsleistung vollbringen, sondern eine soziale, interkulturelle Kompetenz bei der Begleitung der Eltern mitbringen. Zusammenarbeit/Vernetzung: • • Die Verknüpfung und Kooperationen zwischen Kitas und Familienzentren werden positiv bewertet, Familienzentren müssen jedoch auch losgelöst von Kitas betrachtet werden. Dies betrifft z.B. Öffnungszeiten nach 18.00 Uhr und am Wochenende. Fachkräfte weisen zudem darauf hin, dass fehlende Sozialarbeit in Kitas und Schule nicht allein von Familienzentren aufgefangen werden kann. Eigenbeteiligung der Eltern fördern: Eltern haben große Potentiale, um selbstständig Themen, die sie betreffen, zu erarbeiten. Eltern benötigen einen gewissen „(Frei-)Raum“ für die eigene Gestaltung von z.B. Kursen. Es ist wichtig, Eltern hierbei auf Augenhöhe zu begegnen. Zielgruppen: • • • Es gibt einen Bedarf für breiter aufgestellte Angebote für Familien mit älteren Kindern. Die Zielgruppe Väter sollte im Familienfördergesetz stärker Berücksichtigung finden -z.B. durch Väterlotsenprojekte und die Entwicklung eines neuen Leitbildes. Mehr Angebote und Fachkräfte für ressourcenarme Familien: die Arbeit mit dieser Zielgruppe ist besonders schwierig und stellt eine spezifische Herausforderung dar. Sonstiges: • • • • Fachkräfte sind derart ausgelastet, dass sich beispielsweise die Öffentlichkeitsarbeit zur Information über die Angebotslandschaft nicht in die Basisarbeit integrieren lässt. Familienthemen brauchen eine politische Lobby bzw. sollten auf eine politische Ebene gehoben werden, um mehr Aufmerksamkeit und Zuspruch zu erhalten. Es ist ein Anliegen, dass – nach der Verabschiedung des Familienfördergesetzes – in den einzelnen Bezirken und Sozialräumen, die Träger, die den Sozialraum kennen, in die weitere Planung und Umsetzung des Gesetzes mit einbezogen werden, um strukturelle Hemmnisse zu verhindern. Familienförderung soll eine „Muss“- und nicht eine „Kann-Leistung“ sein. 25 3. Ergebnisse der aufsuchenden Beteiligung Abbildung 10: In der aufsuchenden Beteiligung wurden Hinweise von Eltern an die Familienförderung gesammelt. In Kapitel drei werden Ergebnisse im Einzelnen für jeden aufgesuchten Ort im Fall gemischter Zielgruppen oder für jede klar definierbare Zielgruppe dargestellt. Außerdem werden die Elterngespräche in ihren Kernaussagen zusammengefasst. Für die Durchführung der Elterngespräche wurden insbesondere Räumlichkeiten der Familienzentren besucht. Diese bieten einen geschützten und vertrauten Raum, in dem Probleme und Missstände nicht nur benannt werden, sondern ggf. auch gemeinsam Lösungen erarbeitet werden können. Zusätzlich wurden neben den Familienzentren auch ein Sportverein und ein Einkaufszentrum aufgesucht. Ziel war es, Familien zu erreichen, die bisher kaum oder keine Leistungen in Anspruch nehmen (konnten). Es wurden vor allem Räume besucht, an denen sich die Zielgruppe aufhält und die Möglichkeit für ein Gespräch gegeben ist. Insgesamt wurden an allen aufgesuchten Standorten 342 Hinweise von Eltern zur Familienförderungen in Berlin gesammelt. Methode und Zielsetzung: Begleitend zur Erarbeitung eines Familienfördergesetzes wurden neben Gesprächen mit Fachkräften insbesondere Gespräche mit Eltern geführt, um ihre Perspektiven und Bedürfnisse in den Prozess zu integrieren. Über diverse Stadtteile Berlins, wurden zehn Orte und Einrichtungen aufgesucht, um mit Eltern in unterschiedlichen Lebensphasen, Lebenslagen und Lebensformen in Kontakt zu treten und an deren Erfahrungen teil zu haben. 26 3.1 Interkulturelle Familien Kiezanker e.V. ist ein Verein in der Neuköllner Rollbergsiedlung, der Eltern, insbesondere mit Migrationshintergrund, in vielen Lebensfragen unterstützt und berät. Einmal wöchentlich wird ein Frauenfrühstück organisiert. Bei einem dieser Frühstücke wurde ein Gruppeninterview mit Müttern mit türkischem Migrationshintergrund geführt. Themen, die in der Diskussion besonderen Raum gefunden haben, waren: • Die Qualität der Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche sollte verbessert werden. Es besteht große Unzufriedenheit mit der Atmosphäre und der Qualität der geförderten Angebote wie Nachhilfe oder Sprachkurse. • Offene und kulturell vielseitige Angebote können als Chance des Austauschs etabliert werden. Bereits in Konzeption und Koordination von Projekten sollte auf die kulturelle Vielfalt der Teilnehmenden und Kursleitenden geachtet werden. Die Angebote sollten zeitlich angepasst sein an den Alltag von sowohl berufstätigen als auch nicht berufstätigen Eltern. Kurse für Kinder und Eltern sollten auch nach 17.00 Uhr angeboten werden. • Austauschformate für Eltern (als Zugezogene) sollten stärker gefördert werden (z. B. Müttertreffen und Bildungsreisen). Elternvernetzung und -aktivierung brauche strategische Unterstützung und gemeinsame Aktivitäten könnten neue Kontakte entstehen lassen und Kenntnisse über das Umfeld stärken. • Es bedarf zudem alternativer Vertrauenspersonen oder Mediatorinnen und Mediatoren als Unterstützende der Schularbeit. Elternlotsende und Jugendämter können in vielen Fällen keine Konflikte in der Eltern-Lehrer-Schüler-Beziehung lösen. Zusätzliche Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sollten ehrenamtlich engagierte Eltern unterstützen. Diese Eltern sind motiviert, eigenständig Projekte nach der Förderlaufzeit weiterzuführen. Meist fehlen jedoch Kontaktpersonen mit Zeit zum Austausch. Tabelle 6: Ergebnisse aus den Elterngesprächen bei Kiezanker e.V. Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? • • • • Gesundheitsförderung (z.B. Ernährungskurse) Beratungsangebote (z.B. Schulpsychologen) Sportangebote (z.B. Fußballtraining) Erholungsangebote (z.B. Familienbildungsfahrten) 27 Welche Angebote fehlen Ihnen? Wo sollen Angebote stattfinden? Wie weit entfernt? • Niederschwellige Angebote, die kulturelle Vielfalt zulassen (z.B. durch Leichte Sprache) Langfristige, kontinuierliche Angebote, die nicht an ehrenamtliches Personal gebunden sind Bewegungs-/Sportangebote angepasst an eine bestimmte Zielgruppe (z.B. Schwimmkurse für Frauen) Im Stadtteil Zu welchen Uhrzeiten würden Sie gerne Angebote nutzen? • Nachmittags 5, da kombinierbar mit Schule und Beruf • • • Unterstützung in besonderen Lebenssituationen In welchen Situationen / • Schule und Pubertät (z.B. Konfliktbewältigung/ Lebenslagen wünschen Sie Konfliktlotsen, Verbindung Lehrer-Kind-Eltern, sich mehr Unterstützung? Nachhilfesuche) • Wiedereinstieg in den Beruf und Förderung von Bildung für Eltern (z.B. durch Sprachkurse) Austausch und Formate Worüber und in welcher • Auf Ferienfreizeiten und Bildungsreisen, sie fördern Form würden Sie sich gern Austausch und Bildung von Eltern und Kindern. mit anderen Eltern (mehr) austauschen? Was wünschen Sie sich für Formate? • Freizeitaktionen und Reisen. 3.2 Familien mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen Der Verein MINA – Leben in Vielfalt e.V. wurde im Jahr 2010 gegründet und bietet unterschiedliche Beratungs- und Begleitungsangebote an. Zweck des Vereins ist die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund. Im Rahmen der Befragung wurde ein Elternfrühstück besucht, an dem insbesondere Familien mit türkischem Migrationshintergrund teilnahmen. Es wurde ein Gruppeninterview mit ca. 20 Personen geführt und durch einen Dolmetscher begleitet. Die Kernerkenntnisse der Diskussion bilden folgende Themen: Ein besonders wichtiger Punkt ist die direkte Ansprache und enge Betreuung von Familien in ihrem Zuhause. Familienangehörige, die durch Krankheiten körperlich eingeschränkt Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 5 28 sind und einen besonders herausfordernden Alltag bestreiten müssen, sehen sich nicht in der Lage, selbst aktiv nach passenden Angeboten zu suchen. Auch Ämter sind in diesen Situationen für sie unzugänglich. Durch eine regelmäßige, aufsuchende Unterstützung und Begleitung der Familien, könnten Alltagsprobleme, wie das Ausfüllen von Anträgen und Abbildung 11: In vertrauten Räumen wie Vereinen (z.B. Formularen, einfacher gelöst MINA e.V.) wurden in Gesprächen mit Eltern über ihre werden. Der Kontakt zu Eltern muss Erfahrungen mit und Wünsche an Angebote der hier unbedingt an Schnittstellen, Familienförderungen ausgetauscht. wie im Krankenhaus nach der Geburt oder bei der Einschulung, erfolgen. Qualifiziertes, geschultes Personal ist an diesen Stellen notwendig, um Eltern direkt in Kernmomenten anzusprechen und kontextbezogen bei der Bewältigung der Situation zu unterstützen. Zusätzliche Unterstützung könnte eine zentrale Anlaufstelle sein, die bei kurzfristigen Alltagsproblemen hilft und über bestehende Angebote informiert. Die Angebote sollten an Orten stattfinden, die für jeden zugänglich und barrierefrei erreichbar sind, und zudem niederschwelliger sein. Sprachliche und kulturelle Herausforderungen beginnen bereits bei der Informationsweitergabe bzw. Angebotssuche. Informationen sollten in Leichter Sprache und/oder auch in anderen Sprachen verfasst werden. Tabelle 7: Ergebnisse aus den Elterngesprächen bei MINA e. V. Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? Welche Angebote fehlen Ihnen? Was braucht es für Angebote bei Kindern älter als 3 Jahren? • • • • • • • • • Finanzielle Förderung der Schulreise Beratungsangebote6 (z.B. Schulpsychologen) Finanzielle Unterstützung bei Therapien Informationen zu Pflegeeinrichtungen Niederschwellige Angebote, um sprachlichen und kulturellen Herausforderungen entgegenzuwirken Beratungsstelle für den Alltag (z.B. Anträge, Formulare) Barrierefreiheit in Schulen und Ämtern Ausreichend und ausgebildetes Personal in Schulen Treffpunkte für Jugendliche (z.B. Jugendzentren) Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 6 29 Unterstützung in besonderen Lebenssituationen In welchen Situationen / • Schulalltag Lebenslagen wünschen Sie • Fehlgeburt sich mehr Unterstützung? • Diagnose einer Krankheit • Trennung/Alleinerziehung Austausch und Formate Was wünschen Sie sich für • Beratung Formate? • Betreuung und persönliche Begleitung • Aufsuchende Beratung Information Wie informieren Sie sich? • Direkte Ansprache durch Mitarbeitende an Institutionen Welche Infos wünschen Sie • Printprodukte sich? Wie möchten Sie informiert • Niederschwelligkeit/Barrierefreiheit (Leichte Sprache) werden? • Direkte persönliche Ansprache 3.3 Väter Das Väterzentrum e.V. befindet sich im Stadtteil Prenzlauer Berg und ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für Väter mit ihren Kindern. Es ist ein Ort für Austausch, Beratung und Information, aber auch für Spiel und Freizeit. Das etablierte Format „Papa-Café“ findet einmal wöchentlich statt und bietet Vätern in Elternzeit mit ihren Kindern zwischen 0-2 Jahren die Möglichkeit zum Austausch rund um den neuen Lebensabschnitt. Aus den Gesprächen mit Vätern bildeten sich folgende Schwerpunkte heraus: Die Rolle des Vaters als gleichwertiger Elternteil sollte gestärkt und gefördert werden. In der Abbildung 12: Im Fokus der Gespräche mit Vätern im „Papa-Café“ standen fehlende Familienförderung sollte es eine systematische Angebote für die spezielle Zielgruppe. und konzeptionelle Einbindung von Angeboten für Väter geben. Mehr Öffentlichkeitsarbeit, die eine Veränderung des Rollenbilds „Vater“ bewirkt und alternative Familienmodelle sichtbar macht, sei nötig. Außerdem sollte die Förderung beider Elternteile als gleichwirksame Bindungspersonen anvisiert werden. Väter sehen sich bisher in der Landschaft der Familienförderung nicht als eigenständige Zielgruppe. Dies sei vor allem an den wenigen Angeboten, die sich aktiv an Väter richten, abzulesen. 30 Tabelle 8: Ergebnisse aus den Gesprächen mit Vätern im Väterzentrum: Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? • • Welche Angebote fehlen Ihnen? • • • • • • • • Geburtsbegleitung (z.B. „Babylotsinnen“) Angebots-Informationen über Elternbriefe des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. Zielgruppenorientierte Angebote 7 (z.B. Geburtsvorbereitung) Zielgruppenorientierte Elternbriefe (z.B. speziell an Väter, Regenbogenfamilien und Alleinerziehende) Prävention/Beratung zur Rollenverteilung als Eltern und Rolle des Vaters Betreuung: Ausreichende Kapazitäten in Kitas Austausch/Beratung (z.B. Väterlotsenprojekt, analog zu den Stadtteilmüttern und Babylotsen) Barrierefreiheit im öffentlichen Raum Finanzielle Unterstützung (z.B. Bereitstellung eines Experimentierfonds zur Entwicklung von Modellprojekten) Öffentlichkeitswirksame Kampagnen zur Rolle des Vaters (z.B. Leitbildentwicklung und Konzepte zur Einbindung der Väter in Angebote) Wochenenden für Eltern, die nicht in Elternzeit sind und wieder berufstätig sind Zu welchen Uhrzeiten • würden Sie gerne Angebote nutzen? Unterstützung in besonderen Lebenssituationen In welchen Situationen / • Elternzeit-Wechsel zwischen Mutter-Vater (z.B. Beratung für Lebenslagen wünschen Sie die kommenden Übergangsphasen) • Beratung: Werdende Eltern, Beziehung, Rolle des Vaters, sich mehr Unterstützung? Elternzeit • Trennung/Alleinerziehung • Wiedereinstieg in den Beruf/Bildungsweg (z.B. Coaching) Austausch und Formate Was wünschen Sie sich für • Coaching Formate? • Beratung Information Wie informieren Sie sich? • Online Plattform (z.B. Kita-Navigator) • Institutionen (z.B. Väterzentrum, Elternbriefe, Kurkliniken und Hebammen) • Printprodukte (z.B. Werbung in Zeitungen) • Freundinnen und Freunde, Familie, Bekannte Wie möchten Sie informiert • Online Plattform (Suche nach Ort, Zielgruppe, Alter, werden? Familientyp, Zeit etc.) • Direkte Ansprache (z.B. beim Geburtstermin) Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 7 31 3.4 Pflegeeltern Um auch die Zielgruppe „Pflegeeltern“ in den Beteiligungsprozess einzubinden, wurde ein Telefoninterview mit einem Pflegeelternteil durchgeführt. Die Hauptgesprächspunkte waren folgende: Beratungsangebote für Pflegefamilien sind bekannt, jedoch müssen unterstützende Strukturen ausgebaut werden. Besonderer Aufmerksamkeit bedarf die Unterstützung im Fall von Konfliktbewältigungen zwischen Pflegefamilien, Pflegekindern und Herkunftsfamilien. Pflegefamilien benötigen professionelle Beratung, vertrauensvolle Rahmen und neutrale Räumlichkeiten, um mit Herausforderungen ihrer verantwortungsvollen Aufgabe umzugehen. Möglichkeiten des Austauschs speziell zwischen Pflegeeltern werden gewünscht, um Erfahrungen miteinander zu teilen. Für Kleinkinder ab 3 Jahren werden Angebote für Bewegung, Kreativität und Austausch als sinnvoll erachtet. Zusätzlich werden Angebote für Jugendliche benötigt, um Beschäftigungen anzubieten und Eltern zu entlasten. Tabelle 9: Ergebnisse aus den Gesprächen mit Pflegeeltern Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? Angebote rund um die Geburt 8 (z.B. Krabbelgruppen, Babymassage und Babyschwimmen) • Beratung (z.B. für Pflegeeltern und Familienhelfer) • Freizeit (z.B. Familiencafés) • Ferienfreizeit (z.B. Feriencamp „I Can Do“) Welche Angebote fehlen • Austausch/Beratung (z.B. Räumlichkeiten zum Austausch Ihnen? zwischen Kindern und Herkunftsfamilien) • Bildung (z.B. Angebote für Kinder mit Erkrankungen wie dem Lance-Adams-Syndrom) • Ferienfreizeit (z.B. mehr betreute Reisen) Was braucht es für • Austausch/Freizeit (z.B. Familiencafés) Angebote bei Kindern älter • Kreativbildung (z.B. Musikförderung) als 3 Jahre? • Bewegung/Sport (z.B. Schwimmvereine) Unterstützung in besonderen Lebenssituationen • Konfliktbewältigung (z.B. bei Vermittlung oder Problemen In welchen Situationen / zwischen Pflegekind und Pflegefamilie) Lebenslagen wünschen Sie • Trennung/Alleinerziehende Elternschaft (z.B. Kontakt sich mehr Unterstützung? zwischen Pflegekindern und Herkunftsfamilien und Trennung der Pflegekinder von ihrer Pflegefamilie) • Ausbildungs- und Jobsuche (z.B. bei Einschulung oder Schulwechsel) • Jugend/Pubertät (z.B. Freizeitgestaltung) • Finanzielle Unterstützung (z.B. bei der Wohnungssuche im Fall von Existenznot) • Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 8 32 Austausch und Formate Worüber und in welcher Form würden Sie sich gern mit anderen Eltern (mehr) austauschen? • Mit anderen Pflegeeltern, um Erfahrungen zu teilen Was wünschen Sie sich für Formate? • Angebote speziell für Pflegeeltern 3.5 Familien in der Lebensphase kurz nach der Geburt des ersten Kindes Bei Familien im Zentrum an der Kita Fantasia im Stadtteil Falkenhagener Feld findet regelmäßig ein Elternfrühstück mit Krabbelgruppe statt. In dieser Runde wurden im Anschluss an das Frühstück, Mütter im Gruppengespräch interviewt. Zu den Fokusthemen des Gesprächs gehören: Die Qualität der Kurse für Kinder muss verbessert werden. Dies könnte durch die Förderung von Fachkräften und Ehrenamtlichen verbessert werden. Zeitnah im Anschluss an die Geburt sollte die Kontaktaufnahme in der Betreuung und Beratung für junge Eltern garantiert werden. Teilweise gibt es bis zu zwei Monate Wartezeit für die Unterstützung der jungen Eltern zu Hause. Online-Informationen sollten aktualisiert werden. Informationen, die online über Angebote verfügbar sind, sind überwiegend nicht mehr auf dem neuesten Stand. Der Austausch unter jungen Eltern sollte gefördert werden. So könnten neue Kontakte zwischen Eltern und Kindern entstehen. Mehr Spielplatz-Ausflüge mit Betreuung sollten an verschiedenen Wochentagen verfügbar sein. Sie sind bisher stark überlaufen mit vielen erwachsenen Familienmitgliedern, die die Kinder begleiten. Schwimmkurse für Kinder und Mütter sollen gefördert werden. Es gibt zu wenige öffentlich finanzierte Schwimmkurse, daher muss auf kommerzielle Angebote (für bspw. Babyschwimmen) zurückgriffen werden. Tabelle 10: Ergebnisse aus den Elterngesprächen bei Familien im Zentrum der Kita Fantasia im Stadtteil Falkenhagener Feld Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? • • Angebote rund um die Geburt 9 (z.B. Rückbildungskurse, Krabbelgruppen und Gesundheitsberatung in Vorbereitung auf die Krippe/Kita) Beratungen (z.B. psychologische Beratungen oder die Immanuel-Beratung) Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 9 33 • Welche Angebote fehlen Ihnen? • • • • • • • Bewegung/Sport (z.B. Schnupperstunden bei Vereinen und das Eltern-Kind-Turnen) Ernährungsbildung (z.B. Beratung zu gesunder Ernährung) Austauschformate (z.B. Elternfrühstück an der Kita) Bewegung/Sport (z.B. Schwimmkurse und Spielplätze) Bildung mit Qualität (fördern durch den Einsatz von mehr Fachkräften und die Unterstützung von Ehrenamtlichen) Kreativbildung (z.B. Vorlesen) Ernährungsbildung (z.B. mehr Beratung zu gesunder Ernährung) Freizeit/Erholung (wie Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche) An Begegnungsorten, an denen sich Angebote auch für verschiedene Altersgruppen bündeln Wo sollen Angebote • stattfinden? Wie weit entfernt? Unterstützung in besonderen Lebenssituationen In welchen Situationen / • Schwangerschaft/Geburt (z.B. zeitnahe Begleitung, Lebenslagen wünschen Sie Hebammenbetreuung und Babyschwimmen) • Finanzielle Unterstützung (z.B. Zuschüsse für Angebote sich mehr Unterstützung? kommerzieller Anbieter, wie beim Babyschwimmen) • Betreuung (z.B. Suche und Zugang zum Kita-Platz) • Freizeitprogramm (z.B. zur Begegnung zwischen Altersgruppen, Erlebnisreisen und mehr Schnupperkurse) • Ehrenamt (z.B. finanziell unterstützt und wertgeschätzt durch Fortbildungen) Austausch und Formate Worüber und in welcher Form würden Sie sich gern mit anderen Eltern (mehr) austauschen? Was wünschen Sie sich für Formate? Information Wie informieren Sie sich? Welche Infos wünschen Sie sich? Wie möchten Sie informiert werden? • Zum Kontaktaufbau zwischen jungen Eltern und Kindern • • Familiencafé Eltern in Begleitung von Kindern in Kursangeboten • • Online über Recherche oder Plattformen wie kidsgo.de Über Institutionen (z.B. Tag der Offenen Tür an Schulen) • Über Freunde/Familie/Bekannte (wie aus dem Sportverein oder dem Gesundheitszentrum) Über digitale Kanäle mit aktuellen Informationen über Kurse mit Zeitangaben, wie z.B. beim Gesundheitssozialservice • 34 3.6 Familien-Mix aus unterschiedlichen Sozialräumen Während der aufsuchenden Beteiligungsphase wurden weitere Orte wie Familienzentren und Freizeiteinrichtungen in verschiedenen Stadtteilen Berlins besucht. An diesen Orten wurden Eltern befragt, die keiner bestimmten Zielgruppe zugehören, sondern deren Profile, Hintergründe und Lebenslagen heterogen eingeordnet wurden. 3.6.1. Familienzentrum Matenzeile, Lichtenberg-Hohenschönhausen Das Familienzentrum Matenzeile ist ein Ort der Begegnung, Beratung und Bildung für Familien mit Kindern zwischen 0-6 Jahren. Eltern können hier Informationen zu Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten ihrer Kinder erhalten und sich zu weiteren Hilfsangeboten beraten lassen. Außerdem können Eltern und Kinder an verschiedenen Angeboten rund um die Geburt oder im Bereich Bewegung, Spielen, Kreativität, etc. teilnehmen. An einem Offenen Familiennachmittag wurden Eltern befragt, die aus der unmittelbaren Nachbarschaft stammten, zum Teil schon seit mehreren Generationen dort verwurzelt sind, zum Teil als Geflüchtete erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind. Schwerpunkte der Elterngespräche im Familienzentrum Matenzeile sind folgende: Der Einzugsbereich des Familienzentrums ist die nähere Nachbarschaft bzw. der Stadtteil. In dieser räumlichen und vertrauten Nähe sollten Angebote zu erreichen sein. Besondere Herausforderung besteht in den begrenzten Personalkapazitäten in sozialen und Gesundheitsberufen. Besonders die Betreuung während der Schwangerschaft wird als mangelhaft beschrieben. Eine engere Betreuung im Alltag für geflüchtete Familien ist nötig, um das Kennenlernen von Sprache und Kultur sowie das Verständnis für bürokratische Abläufe zu unterstützen. Eltern mangelt es generell an Zugang zu existentiellen Infrastrukturen, um ihr Ankommen in Berlin zu begleiten. Informationen über Angebote der Familienförderung sollten geflüchteten Familien dringend zugänglich gemacht werden, damit diese passende Unterstützung in Anspruch nehmen können. Angebote, die den Austausch zwischen Familien und Kindern fördern, trägt dazu bei, wertvolle Netzwerke aufzubauen. Tabelle 11: Ergebnisse aus den Elterngesprächen im Familienzentrum Matenzeile Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? • • • • Bewegungs-/Sportangebote im Familienzentrum Kreativbildung (z.B. Musikkurse) Nachmittags-Betreuung (z.B. Hausaufgabenbetreuung) Sprachförderung 35 Welche Angebote fehlen Ihnen? • • • Geburtsbegleitung (z.B. nicht genügend Hebammen und mangelhafte Betreuung in der Schwangerschaft) Sprachförderung (z.B. für Geflüchtete) Begleitung im Alltag (Unterstützung bei sprachlichen Barrieren, Kennenlernen der Kultur) Im Stadtteil Wo sollen Angebote • stattfinden? Wie weit entfernt? Zu welchen Uhrzeiten • Mehr Flexibilität durch längere Öffnungszeiten würden Sie gerne Angebote nutzen? Unterstützung in besonderen Lebenssituationen In welchen Situationen / • Termine bei Ämtern (z.B. Ausfüllen von Anträgen und Lebenslagen wünschen Sie Verständnis von Fachsprache) sich mehr Unterstützung? Austausch und Formate Worüber und in welcher • Aktionen im Familienzentrum, die den Sprachaustausch und Form würden Sie sich gern soziale Interaktion der Kinder fördern mit anderen Eltern (mehr) austauschen? Information Wie informieren Sie sich? • Institutionen (z.B. Jobcenter, Jugendamt und Familienzentrum) 3.6.2. Sportverein GutsMuths 1861 e. V., Moabit Der Verein GutsMuths e.V. ist seit vielen Jahrzehnten im Stadtteil Moabit verankert und bietet eine Vielfalt von Bewegungsangeboten für Kinder und Erwachsene. Die Befragung wurde während eines Nachmittags, an dem Eltern-Kind-Turnen (für Kinder im Alter von 313 Jahren) und Geräteturnen (für Kinder und Jugendliche) stattfand, durchgeführt. Über einige Themen war es den Eltern besonders wichtig zu diskutieren: Es besteht der Wunsch nach lokalen und gut erreichbaren Angeboten. Kursangebote und Beratungsstellen sollten im Stadtteil zugänglich oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mit einer Fahrtzeit von max. 36 Abbildung 13: Zahlreiche Hinweise über Wünsche des Austauschs zwischen Eltern und Situationen, in denen eine Unterstützung für Familien notwendig ist, wurden auch im Sportverein GutsMuths in Moabit gesammelt. 30 Minuten erreichbar sein. Darüber hinaus sollten diese Angebote möglichst zu verschiedenen Tageszeiten angeboten werden, damit Eltern mit unterschiedlichen Alltagsroutinen die Angebote wahrnehmen können. Informationen über Kursangebote sollten auf verschiedenen Medienkanälen sowohl analog, als auch digital an die Familien kommuniziert werden. Unbedingt sollte der Einsatz von Lehrerinnen und Lehrern und Trainerinnen und Trainern erhöht werden. Die Qualität eines Angebots könnte besonders von einer engeren Betreuung profitieren. Dieses Anliegen ist eng verknüpft mit der Förderung von ehrenamtlichem Engagement der Kursleiterinnen und Kursleiter. Die Suche nach Treffpunkten zum Austausch, vor allem im Winter, ist sehr herausfordernd. Räume sollten deshalb frei zugänglich und nicht mit hohen Nutzungskosten verbunden sein. Tabelle 12: Ergebnisse aus den Elterngesprächen im GutsMuths e.V. Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? • • • • Sportangebote 10 (z.B. Eltern-Kind-Turnen, Babyschwimmen) Kultur- und Kreativbildung (z.B. Meerbaumhaus, Kreativwerkstatt) Freizeit- und Beratungsangebote (SOS-Kinderdorf, FamilienaktivZentrum) Bewegungs-/Sportangebote (z.B. Schwimmkurse) Bewegungs-/Sportangebote für Eltern mit Kind Treffpunkte/Orte zum Spielen, v.a. im Winter (z.B. IndoorSpielplätze) Bildungsangebote (z.B. Ernährungsbildung, Kreativbildung) Konfliktberatung in der Schule Im Stadtteil Max. 30 Min. mit dem ÖPNV entfernt • Öffentliche Treffpunkte (z.B. Elterncafés) • • • Welche Angebote fehlen Ihnen? • • • Wo sollen Angebote stattfinden? Wie weit entfernt? Zu welchen Uhrzeiten • Angebote angepasst an Schichtarbeit würden Sie gerne Angebote • Flexible Angebote (vormittags und nachmittags) nutzen? Unterstützung in besonderen Lebenssituationen In welchen Situationen / • Wiedereinstieg in den Beruf/Bildungsweg Lebenslagen wünschen Sie • Suche eines Kita-Platzes sich mehr Unterstützung? • Konfliktsituationen in der Schule Austausch und Formate Worüber und in welcher Form würden Sie sich gern mit anderen Eltern (mehr) austauschen? Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 10 37 Information Wie informieren Sie sich? Wie möchten Sie informiert werden? • • • • • • Printprodukte (z.B. Infohefte und Familienplaner) Online-Plattform (z.B. berlin.de) Direkte Ansprache (z.B. Infostände bei Festen) Digitale Plattform (Bündelung der Informationen und Filterfunktion) Direkte Ansprache Printprodukte (z.B. Postwurfsendung, Infoflyer und Plakate an zentralen Orten) 3.6.3. FamilienZentrum Fabrik, Wedding Die Fabrik in der Osloer Straße ist ein Familienzentrum mit vielfältigen Angeboten im Bereich Kultur, Bildung und Bewegung für Eltern und Kinder. Etwa zwei Mal im Jahr findet ein Bilderbuch-Kino statt, das Eltern mit Kindern zwischen etwa zwei und zwölf Jahren besuchen. In diesem Rahmen wurden Elterngespräche geführt und ihre Hinweise zu Angeboten der Familienförderungen festgehalten. Folgende Hinweise und Themen waren den befragten Eltern besonders wichtig: Der Informationsfluss sollte durch Teilhabe und Barrierefreiheit zugänglich werden. Denn Sprachbarrieren, ein fehlendes Netzwerk oder fehlende Kenntnisse (u. a. Internet-Kenntnisse) verhindern den niederschwelligen Zugang zu Informationen. Der Zugang muss erleichtert werden und durch Beratungsmöglichkeiten ergänzt werden. Besondere Bedarfe sollten durch spezielle Angebote gedeckt werden. So sind Betreuung im Notfall, Informationen über Eltern-Kind-Kuren oder Abbildung 14: Im FamilienZentrum Fabrik im Wedding wurden Hinweise zu fehlenden Angeboten in Wohnortnähe gesammelt. Beratung für Eltern mit gesundheitlich eingeschränkten Kindern nötig. Auch die Unterstützung von Angeboten, die den Austausch zwischen Familien ermöglichen, sollte verstärkt werden. Außerdem wird Hilfe direkt am Anfang der Elternschaft benötigt. Hebammen sind hoch nachgefragt, aber schwer zu beziehen. Angebote sollten zeitlich flexibel und gut erreichbar sein. Sie sollten fußläufig oder mit einer guten öffentlichen Verkehrsanbindung in jedem Stadtteil erreichbar sein. Zudem werden sich Angebote nach der regulären KitaZeit oder zu wechselnden Tageszeiten gewünscht. 38 Tabelle 13: Ergebnisse aus den Elterngesprächen im FamilienZentrum Fabrik im Wedding Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? Welche Angebote fehlen Ihnen? • • • • • • Wo sollen Angebote stattfinden? Wie weit entfernt? • • • • • Angebote rund um die Geburt (z.B. Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse) Bewegung/Sport 11 (z.B. Turnen und Indoor Spielplätze) Kreativbildung (z.B. betreute Werkstätte) Beratung/Prävention (z.B. soziale Beratung) Niederschwelliger Zugang und Beratung über Angebote (z.B. zu Möglichkeiten der Familienerholung wie Eltern-KindKuren) Ernährungsbildung (z.B. Kurse zu ausgewogener Ernährung und geförderter Mittagstisch für Kinder) Betreuungsplätze (für jegliche Angebote) Über die Gesamtstadt verteilt Im Stadtteil angesiedelt In Laufnähe Max. 30 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt Am Nachmittag (nach 15 Uhr mit Kita-Schluss) Zu flexiblen Zeiten Zu welchen Uhrzeiten • würden Sie gerne Angebote • nutzen? Unterstützung in besonderen Lebenssituationen In welchen Situationen / • Schwangerschaft/Geburt (z.B. Geburtsvor- und Lebenslagen wünschen Sie Nachbereitungskurse und Unterstützung bei der Suche nach sich mehr Unterstützung? einer Hebamme) • Wiedereinstieg in den Beruf oder in den Bildungsweg (z.B. bei Schwangerschaft im Studienverlauf) • Bei Krankheit oder Behinderungen: verbesserter Zugang zu Informationen über Angebote und Förderung von Haushaltshilfen • Sprachbarrieren: Unterstützung, um Zugang zu Informationen über Angebote zu erleichtern • Wohnungssuche: Förderung von Wohnraum für Familien Austausch und Formate Worüber und in welcher • Austausch zwischen Familien (z.B. für Kinder ohne Kita-Platz Form würden Sie sich gern zum Spielen, in geförderten Elterncafés und zum mit anderen Eltern (mehr) Unterstützen von Eltern untereinander in Krankheitsfällen) • Austausch zu Möglichkeiten der Beratung und Betreuung z. B. austauschen? in Elterncafés und informellen Elterntreffen mit direkten Informationen oder in Formaten mit Kindern ohne Kita-Platz zum Kontaktknüpfen Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden. 11 39 Was wünschen Sie sich für Formate? • • • Information Wie informieren Sie sich? Welche Infos wünschen Sie sich? Wie möchten Sie informiert werden? • • • • • Offene Formate sowohl für Kinder, als auch Eltern in Begleitung Mehrsprachige Formate Sozial gemischte Formate, wie z.B. gemischte Gruppen und Möglichkeiten von Solidaritätsbeiträgen oder Sozialrabatten Mundpropaganda über Eltern Printprodukte in Institutionen (wie Aushänge und Programme) Online-Medien (wie E-Mails und Newsletter) Über Printprodukte wie Plakate, Aushänge und Flyer mit ggf. QR-Codes Über Online-Plattformen sowie E-Mail-Verteiler 3.6.4. Kinder- und Jugendzentrum FEZ, Köpenick Das FEZ-Berlin ist ein gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum im Bezirk Treptow-Köpenick. An einem Sonntagnachmittag wurden Gespräche mit Eltern im Eingangsfoyer in der Nähe eines Bällebads geführt. Zu den am meisten diskutierten Themen gehören folgende: Die Infrastruktur für Angebote für Bewegung Abbildung 15: Während der aufsuchenden und Sport sowie der Familienbildung sollten Beteiligung im Kinder- und Jugendzentrum FEZ lud eine Bodenfolie Eltern zum Gespräch gestärkt werden. Es fehlen Angebote für junge Eltern und Kinder. Angebote sollten den und Kinder zum Spielen ein. Austausch zwischen Eltern fördern, die als Nicht-Muttersprachlerinnen und -sprachler ihre Sprachkenntnisse entwickeln wollen. Dies ist umso wichtiger, da der direkte Kontakt zwischen Eltern und Bekannten den Hauptzugang zu Informationen über Angebote bildet. Es besteht auch der Wunsch, an Angeboten teilnehmen zu wollen, die in Fremdsprachen stattfinden. Generell sollten Abbildung 16: Beiträge von Eltern wurden im Sprachbarrieren abgebaut werden. Gerade eine Gespräch über Hinweiskarten und Leichte Sprache in der Bürokratie und in Stellwände festgehalten. Informationsmaterialien könnte dies unterstützen. 40 Tabelle 14: Ergebnisse aus den Elterngesprächen im Kinder- und Jugendzentrum FEZ Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? Welche Angebote fehlen Ihnen? • • • • • • • • • Bewegung/Sport (z.B. Sportkurse wie Schwimmen) Austausch/Beratung (z.B. in Familiencafés) Bewegung/Sport 12 (z.B. Schwimmen und Turnen) Gesundheit (z.B. Kinderärztinnen und -ärzte) Bildung (z.B. Grundschulen) Kreativbildung (z.B. Kunst- und Kreativangebote) Sprachentwicklung (z.B. Angebote auf Englisch) Beteiligung (an der Gestaltung der Angebote durch Eltern) Bewegung/Sport (z.B. Turnen) Was braucht es für Angebote bei Kindern älter als 3 Jahren? Wo sollen Angebote • Außerhalb des Stadtzentrums stattfinden? Wie weit • Am Stadtrand entfernt? Zu welchen Uhrzeiten • Am Wochenende würden Sie gerne Angebote • Am Abend nutzen? Unterstützung in besonderen Lebenssituationen In welchen Situationen / • Schwangerschaft/Geburt (nach der Geburt mit aufsuchender Lebenslagen wünschen Sie Unterstützung) • Wiedereinstieg in den Beruf und in den Bildungsweg (z.B. sich mehr Unterstützung? Unterstützung bildungsärmerer Familien) • Alltagsaufgaben (z.B. Bearbeiten von Anträgen und Führen vom Haushalt) Austausch und Formate Worüber und in welcher • Sprachentwicklung (z.B. mit anderen Nicht-Muttersprachlern) • Freizeitprogramm Form würden Sie sich gern mit anderen Eltern (mehr) austauschen? • Elterncafés Was wünschen Sie sich für Formate? Information Wie informieren Sie sich? • Freunde, Familie, Bekannte (z.B. durch andere Eltern im Welche Infos wünschen Sie Freundeskreis) • Institutionen (z.B. durch Eltern in der KITA) sich? • Direkte Ansprache (z.B. durch die Hebamme) • Printprodukte (z.B. Flyer) Wie möchten Sie informiert • Barrierefrei und horizontal (z.B. Leichte Sprache in der werden? Bürokratie und in Informationsmaterialien zu Angeboten) Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden 12 41 3.6.5. Neukölln Arcaden, Neukölln In den Neukölln Arcaden, einem Einkaufszentrum im Stadtteil Neukölln, wurden nachmittags unter der Woche Gespräche mit verschiedenen Elternteilen, die das Zentrum zum Einkaufen besuchten, geführt. Die folgenden Punkte fassen die Kernthemen der Gespräche mit den Eltern zusammen: Es werden zielgruppenorientierte und individuelle Angebote von den befragten Eltern gewünscht. Gerade im Bereich der Sport- und Sprachkurse sei es nötig, Angebote auf individuelle Bedürfnisse anzupassen, damit Eltern und Kinder diese Möglichkeiten wahrnehmen. Die Hürde, ein offenes Angebot anzunehmen, ist gerade bei Abbildung 17: Eine vielfältige und bunte Methodenvielfalt begleiteten den Familien mit Migrationshintergrund aufgrund Austausch mit Eltern im Einkaufszentrum von kulturellen Unterschieden und sprachlichen Neukölln Arcaden. Über eine Bälleabfrage Barrieren sehr groß. Erhöhte Bedarfe werden in für die Abstimmung zur Zufriedenheit mit Betreuungsangeboten wie an Schulen gesehen, der Familienförderung wurden erste aber es werden auch generell mehr Kontakte mit Eltern aufgebaut. Bildungsangebote in der Freizeit zu den Themen Kultur und Kreativität gewünscht. Es gibt auch einen Bedarf an Beratungen zur Orientierung für den Ausbildungsweg oder zur Jobsuche. Auf einer digitalen Plattform sollten Angebote verschiedener Träger gebündelt abrufbar sein. Die Plattform könnte ein hilfreiches Werkzeug sein, den Zugang zu Informationen über Angebote zu fördern, und den Informationsfluss von „Mund-zu-Mund“ zu ergänzen. Auf dieser könnten Informationen nach Angeboten in und um Berlin gefunden werden und Angebote gleichzeitig nach Altersgruppen gefiltert werden. Tabelle 15: Ergebnisse aus den Elterngesprächen in den Neukölln Arcaden Hinweise zu Angeboten Welche Angebote kennen Sie? Nutzen Sie? • • • • • Bildungsangebote (z.B. Kreativbildung im Kinder-Theater) Sprachkurse 13 Präventionskurse/Gesundheit (z.B. Erste-Hilfe mit Kind) Freizeitangebote (z.B. privat: Indoor-Spielplätze, da kein vergleichbares öffentliches Angebot) Bewegungsangebote für Kinder (z.B. Tanzen) Innerhalb der Tabellen sind die Hinweise und Beiträge aus den Fachforen und Elterngesprächen in fetter Schrift optisch hervorgehoben, die besonders häufig diskutiert wurden 13 42 Welche Angebote fehlen Ihnen? • • • • • • • Zielgruppenorientiere Sprachkurse (z.B. Kommunikationskurse für Erwachsene) Kreativbildung (z.B. Mal- und Töpferkurse und Kochkurse) Beratungsstellen für Alltagsschwierigkeiten (z.B. zum Ausfüllen von Formularen) Zielgruppenorientierte Sportkurse (z.B. Schwimmkurse für Mütter und Kinder mit Migrationshintergrund) Bewegungs-/Sportangebote mit ausreichend Kapazitäten Treffunkte im Winter (z.B. Indoor-Spielplätze und Jugendzentren) Finanzielle Unterstützung bei mehreren Kindern (z.B. Freizeitgutscheine und Geschwisterrabatt) Im Stadtteil Wo sollen Angebote • stattfinden? Wie weit entfernt? Zu welchen Uhrzeiten • Flexibilität durch offene Angebote und längeren Zeitraum würden Sie gerne Angebote (z.B. ab 15 Uhr bis 18 Uhr) nutzen? Unterstützung in besonderen Lebenssituationen In welchen Situationen / • Betreuung: Höhere Betreuungsschlüssel in Schulklassen und Lebenslagen wünschen Sie gruppen zur Stärkung der individuellen Förderung des Kindes • Schule und Pubertät: Konfliktbewältigung sich mehr Unterstützung? • Ausbildungs-/Jobsuche (z.B. Hilfe zum Bewerbungsschreiben und Berufsorientierung) • Schwangerschaft und Geburt (z.B. durch Hebammen) Austausch und Formate Worüber und in welcher • Öffentliche Orte (z.B. Elterncafés und Straßenfeste) Form würden Sie sich gern mit anderen Eltern (mehr) austauschen? Information Wie informieren Sie sich? • Printprodukte (z.B. Informationsheft Kidsgo) • Internetrecherche • Direkte Ansprache (z.B. „Stadtteilmütter“) • Einrichtungen (z.B. Deutsches Rotes Kreuz, Messen und Arbeitsamt) • Freundinnen und Freunde, Bekannte, Familie Wie möchten Sie informiert • Digitale Plattform (Bündelung von Angeboten mit werden? individuellem Filter) • Direkte Ansprache 43 4. Ergebniszusammenfassung In einem breiten Beteiligungsprozess begleitend zur Erarbeitung des Berliner Familienfördergesetzes wurden Fachkräfte der Familienförderung und Familien selbst als Expertinnen und Experten in eigener Sache befragt. Ziel war es, beide Gruppen mit ihrer Expertise frühzeitig einzubinden: In zwei konstruktiven Fachforen tauschten sich im Januar 2020 ca. 110 Fachkräfte zu Bedarfen, Herausforderungen und Empfehlungen in der Arbeit mit Familien aus. Im Februar und März im gleichen Jahr fanden an zehn Orten in unterschiedlichen Sozialräumen Berlins Befragungen mit ca. 170 Eltern statt. Eltern waren aufgefordert durch verschiedene Formate, dem Senat eine direkte Rückmeldung zur Angebotslandschaft der Berliner Familienförderung zu geben. Hinweise und Erfahrungen sollen eine Orientierung bei der Ausgestaltung einer passgenauen Familienförderung sein. Abbildung 18: Die WordCloud hebt die Erkenntnisse des Beteiligungsprozesses zur Vorbereitung des Berliner Familienfördergesetzes hervor. 44 Zentrale Erkenntnisse aus den beiden Beteiligungsformaten für eine gelingende Familienförderung sind auf einen Blick nach den Befragten zusammengefasst: Besonders wichtig sind allen beteiligten Fachkräften und Eltern: • • • • • • Der Fachkräftemangel stellt für Familien sowie für Fachkräfte eine große Herausforderung dar: Eltern leiden mitunter darunter, dass die hohe Nachfrage nach Angeboten nicht ausreichend gedeckt werden kann. Fachkräfte finden sich wiederum selbst in überfordernden Arbeitsbedingungen vor. Daher ist eine Entlastung auf beiden Seiten ein dringender Wunsch. Sprache ist das Kernelement, um Familien zu erreichen. Das Hauptaugenmerk muss daher auf Leichter Sprache bzw. neben Deutsch auch auf anderen Sprachen liegen; Sprachmittlerinnen und Sprachmittler werden als sehr unterstützend wahrgenommen, diese Programme sollten weiter ausgebaut werden. Für die Erreichung von Eltern, die Deutsch lernen wollen, müssen Sprachkurse mit zusätzlicher Kinderbetreuung angeboten werden. Aufsuchende und begleitende Angebote müssen stärker ausgebaut werden, um Familien, die bislang nicht erreicht wurden, besser adressieren zu können. Der Zugang zu Familien muss an Schnittstellen erfolgen, wie z.B. nach der Geburt eines Kindes oder bei der Einschulung. Eltern von Kindern mit einer Behinderung äußerten den Wunsch, unmittelbar nach der Geburt aufsuchende Unterstützung zu erhalten, um Hilfestellungen in der Alltagsbewältigung aufgrund der zusätzlichen Belastung zu erhalten. Der Einsatz von aufsuchenden Lotsenprogrammen sowie das Programm Stadtteilmütter werden von den Fachkräften als sehr positiv wahrgenommen. Angebote der Familienfreizeit, z.B. zum Kennenlernen von Bildungs- und Kultureinrichtungen oder zum Netzwerken mit anderen Familien, werden stark nachgefragt und müssen daher weiter gefördert werden. Insbesondere für allein erziehende Eltern werden Kursangebote benötigt, die zeitgleich eine Kinderbetreuung anbieten. Nicht alle Themen eignen sich, sie zusammen mit Kindern zu bearbeiten. Auch Entspannungsangebote und Gesprächskreise ohne Kinder sind für diese Zielgruppe eine wichtige Unterstützung. Erholungsangebote für Familien sollte stärker gefördert werden und das Spektrum an Möglichkeiten gezielter an Familien herangetragen werden. Besonders wichtig ist Fachkräften: • Familienbildung hat einen präventiven Charakter und sollte alle Familientypen im Blick behalten. Eltern müssen zudem in ihren Fähigkeiten bestärkt werden und mehr Verantwortung übertragen bekommen, z.B. in der Ausgestaltung von 45 • • • Angeboten. Das Jugendamt nimmt als „Brückenbauer“ eine wichtige Funktion ein, hier ist eine „Imageaufwertung“ immens wichtig. Es werden mehr finanzielle Ressourcen für Personal, Sachmittel, Vernetzungsarbeit, Weiterbildung etc. benötigt. Die Finanzierung sollte eine Sicherheit für die längerfristige Angebotsentwicklung bieten. Für die Bedarfe in der Familienförderung muss die Planung auf Grundlage einer aktuellen Datenlage erfolgen. Fachkräfte fordern einen finanziellen „Experimentiertopf“, um flexibler die Arbeit mit Familien gestalten zu können. Besonders wichtig ist Eltern: • Angesichts fehlender Hebammen, belegter Geburtskliniken und überlasteter Kinderärztinnen und Kinderärzte, ist es für werdende Eltern wichtig, dass die Betreuung in der Schwangerschaft/ Geburtsbegleitung durch zielgruppenspezifische Angebote sichergestellt ist. Hier sind auch Anschlussangebote der Familienförderung gefragt. • Eltern fordern zudem, dass im Anschluss an die Geburt zeitnah die Kontaktaufnahme in der Betreuung und Beratung für junge Eltern erfolgt. Teilweise erhalten Eltern erst nach mehreren Monaten nach einer Geburt Unterstützung. Information und niederschwellige Angebote, um zu erreichen, müssen dazu ausgebaut werden. • • • • Bei Eltern mit Kindern kurz nach der Geburt besteht der Wunsch nach lokalen und gut erreichbaren Kursangeboten, z.B. sollten Beratungsstellen im jeweiligen Stadtteil mit einer Fahrzeit von max. 30 Minuten erreichbar sein. Schule und Pubertät fordern Eltern heraus. Deshalb wünschen sie sich zu diesem Themenspektrum mehr Information und Rat – am besten an Orten, an denen sie sich bereits aufhalten. Väter müssen in ihrer Rolle als Elternteil gestärkt werden, indem z.B. mit der Erstellung eines neuen Leitbildes mit zwei kompetenten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern und mehr Partnerschaftlichkeit in der Erziehung, ein Umdenken in der Gesellschaft sich vollzieht. Besondere Unterstützung sollen Familien in Multiproblemlagen und ökonomisch schwache Familien erhalten. Neben finanziellen Mitteln sind hier Netzwerke und Schnittstellen zu anderen Fachbereichen elementar. • In Situationen der Konfliktbewältigung zwischen Pflegefamilien, Pflegekindern und Herkunftsfamilien ist mehr professionelle Beratung und Unterstützung notwendig. Zudem sind neutrale Räumlichkeiten sowie ein vertrauensvoller Rahmen, in dem diese Treffen stattfinden, erforderlich. 46 • • • • • Besondere Bedarfe sollten durch spezielle Beratungsmöglichkeiten gedeckt werden, z.B. Betreuung im Notfall, Informationen über Eltern-Kind-Kuren oder Beratung für Eltern mit gesundheitlich eingeschränkten Kindern. Zusätzliche Unterstützung für Eltern soll eine zentrale Anlaufstelle sein, die bei kurzfristigen Alltagsproblemen hilft und über bestehende Angebote informiert. Die Angebote sollten an Orten stattfinden, die für jeden zugänglich und barrierefrei erreichbar sind, und zudem niederschwellig sein. Sprachliche und kulturelle Herausforderungen beginnen bereits bei der Informationsweitergabe bzw. Angebotssuche. Eltern nutzen unterschiedliche digitale Kanäle (Homepage, Soziale Medien etc.), um sich zu informieren. Es ist wichtig, dass diese Informationen barrierefrei sind und fortlaufend aktualisiert werden. Die Bündelung von Informationen über Angebote auf einer digitalen Plattform könnte den Zugang für Eltern ergänzen. Angebote müssen zeitlich an den Alltag von sowohl berufstätigen als auch nicht berufstätigen Eltern angepasst sein. Alle befragten Zielgruppen fordern mehr Möglichkeiten des Austauschs, um Erfahrungen miteinander zu teilen, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Dies betrifft u. a. junge Eltern, Pflegeeltern, Eltern mit Kindern mit einer Behinderung oder Väter. • Das Interesse an Sportangeboten sowie Beratungen zu Gesundheitsthemen ist groß und muss weiter gefördert werden. Auch Kurse, die Kultur und Kreativität fördern, sollen im Bereich der Familienbildung integriert werden und somit im Spektrum der Angebotslandschaft abgebildet sein. • Angebote betreuter Spielplatzbesuche werden stark nachgefragt und sind daher oftmals sehr überlaufen. Hier wird ein Ausbau sowohl an Spielplätzen als auch an Begleitung gefordert. Wie geht es weiter? Die im Partizipationsprozess erhaltenen Anregungen fließen in den Arbeitsprozess „Berliner Familienfördergesetz“ ein. Mütter, Väter und andere Erziehungsverantwortliche sowie Fachkräfte, die in der Familienförderung tätig sind, bringen so ihre Expertise in die Entwicklung einer bedarfsgerechten Familienförderung in Berlin ein. Damit ist eine wichtige Prämisse erfüllt: Eine passgenaue Ausgestaltung der Unterstützungsangebote für Familien setzt voraus, dass die fachliche Diskussion zu Bedarfen durch Partizipationsbeiträge ergänzt und damit auch das praktische Wissen der Zielgruppe genutzt werden kann. Das Familienfördergesetz wird mit breiter Beteiligung von Akteuren aus Land, Bezirken und Zivilgesellschaft seit Januar 2020 erarbeitet, Ziel ist die fachliche Fertigstellung in 2021. 47 Notizen Notizen Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin Telefon (030) 90227-5050 www.berlin.de/sen/bjf post@senbjf.berlin.de
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.