Wirkung vom 1. Dezember 1944 die ordentliche 291 Bekanntmachung
Schlachttier- und Fleischbeschau in den Beschau- betr. Maul- und Klauenseuche.
bezirken Berlin-Lankwitz, Berlin-Lichtenrade, Unter dem Viehbestand des ‚Melkereibesitzers
dazugehörig Siedlung Marienfelde-Süd, und Ber- Heinrich Ostendorf, Berlin-Weißensee, Gustav-
lin-Tempelhof, umfassend die Ortschaften Tempel- Adolf-Straße 25, ist die Maul- und Klauenseuche
hof, Mariendorf und Marienfelde, übertragen. Vom ‚amtstierärztlich festgestellt worden.
gleichen Tage an übernimmt sie die Stellver- Der Sperrbezirk wird durch die nachstehenden
tretung in der Schlachttier- und Fleischbeschau Straßen begrenzt:
in dem Beschaubezirk Steglitz, dazugehörig Süd- im Norden: Generalstraße und Straße 203, im
ende und Dahlem: - Osten: Goethestraße, Gustav-Adolf-Straße, im
Mit der Stellvertretung sind im Beschaubezirk Süden: ‘Langhansstraße, im Westen: Heiners-
Berlin-Lankwitz der Tierarzt Dr. Gronow, Berlin- dorfer Straße. }
Lichterfelde, Haydnstraße 7, Fernruf: 7208330, - Die Schutzzone umfaßt die Verwaltungsbezirke
und in den Beschaubezirken Tempelhof und Prenzlauer Berg, Lichtenberg, Weißensee und
Lichtenrade der Tierarzt Dr. Entreß, Berlin- Pankow.
Zehlendorf, Teltower Damm 25, Fernruf: 842487, Die Sperrmaßnahmen richten sich nach der
beauftragt. (PA. Sd. V.‘3. 45.01. 44) viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 29. Ok-
Berlin-Neukölln, den 24. November 1944. tober 1940 (Amtsbl. N Pa 3: V. 3. 41.13. 44)
izeipräsident. Polizei Süd. „Nd. V. 3. 41.13.
Der Polizeipräsigent. Polizelamt Si Berlin-Pankow, den 20. Dezember 1944.
290 tr ED TMANTE N encke Der Polizeipräsident. Polizeiamt Nord:
Unter dem Viehbestand 292 Bekanntmachung
a) des Georg Neumann, Berlin-Hohenschön- betr. Maul- und Klauenseuche. e
hausen, Hauptstraße 46, In dem Viehbestand des Melkereibesitzers Ernst
b) des Wilhelm Neumann, Berlin-Hohenschön- Dewes, Berlin-Neukölln, Knesebeckstraße 38, ist
hausen, Hauptstraße 45, die. Maul- und Klauenseuche amtstierärztlich fest-
c) des Albert Neumann, Berlin-Hohenschön- gestellt worden, N .
hausen, Wartenberger Straße 12, Der gebildete Sperrbezirk wird durch folgende
d) des Wilhelm Steinke, Berlin-Hohenschön- | Straßen begrenzt: /
hausen, Gärtnerstraße 17—18, Norden: Stadtbahngelände (S-Bahn), ‚Osten:
e) des Paul Pernaß, Berlin-Hohenschönhausen, Hermannstraße (Straße ausschließlich), Süden:
Genslerstraße 24, Mariendorfer Weg (Straße ausschließlich), Westen:
f) des‘ Otto Fagerstern, Berlin-Weißensee, Eschersheimer' Weg, .
Friesickestraße 20, Die Schutzzone umfaßt die folgenden Polizei-
g) des Paul Pawlowski, Berlin-Weißensee, amtsbezirke: Mitte, Ost und West. .
Friedrichstraße 19. Die angeordneten Sperrmaßnahmen richten sich
as ar SHEETS nach der viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom
ist die Manl- und Klauenseuche amtstierärztlich 29. Oktober 1940 (Amtsbl. S. 301 ff.).
festgestellt worden.
"Der Sperrbezirk wird durch 4 stehenden (PA. Sd. V. 3. 41.13. 44)
Straßen Degrenzt: ment Berlin-Neukölln, den 18. Dezember 1944.
zu a, b, c und d: im Norden: Biesterfelder Der Polizeipräsident. Polizeiamt Süd.
Straße, Paul-König-Straße, im Osten: Warten- 293 Bekanntmachung
berger Straße, Ferdinand-Schultze-Straße, im betr. Maul- und Klauenseuche.
Süden: die Industriebahn, im Westen: Berliner In dem Viehbestand des Melkereibesitzers Erich
Straße und Straße 121, Eckert, Berlin-Neukölln, Braunauer Straße 12, ist
zu e: im Norden: Plauener Straße, im Osten: die Maul- und Klauenseuche amtstierärztlich fest-
Hornberger Straße, im Süden: Heilig&nstädter gestellt worden. .
Straße, Genslerstraße, Eichsfelder Straße, im Der gebildete, Sperrbezirk wird durch folgende
Westen: Ohrdrufer Straße, Straßen begrenzt:
zu f und g: im Norden: Pistoriusstraße, im Norden: Weserstraße, Osten: Hobrechtstraße
Osten: Berliner Allee, im Süden: Lehderstraße, Sera ET bis Weserstraße, Süden: Berliner
im Westen: Goethestraße und Gustav-Adolf- Straße, Westen: Hermannplatz. vn
Straße. Die Schutzzone umfaßt die folgenden Polizei-
Die Sperrmaßnahmen richten sich nach der em richten sich
En 010 Tr ehlehen Anordnung vom 29.0k- „ach der viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom
09er (Amtsbl. 5. de 29. Oktober 1940 (Amtsbl. S. 301 ff.).
/ (PA, Nd. V. 3. 41.13. 44) . (PA. Sd. V. 3. 41.13. 44)
Berlin-Pankow, den 20. Dezember 1944. Berlin-Neukölln, den 23. Dezember 1944.
Der Polizeipräsident. _Polizeiamt Nord. Der Polizeipräsident. Polizeiamt Süd.
a Dieses Stück enthält % Bogen Amtsblatt. I
Einrückungsgebühr für die zweigespaltene Zeile oder deren Raum 30 Reichspfennig. Preis der Belegblätter und einzelner Stücke 10 Reichspfennig
Herausgegeben vom Polizeipräsidhumm“ % Serlin. - Geschäitsstente: Arıtebiatentelle: A aebt Pre al0s Verl and Druckerei GmbH,, Berlin.