Ausgabe B ohne Offentlichen Anzeiger
für den Landespolizeivezirf Berlin
nebst Öffentlichem Anzeiger.
GSTLLeE 709 Ausgegeben Berlin, am 2. Oktober 1937 1937
ir 7 Tü
Subatt:
Inhalt des Reichsgesetzblatt5: Teil I, Nr. 105. S. 239. | Aufhebung von Polizeiverordnungen. S. 239. Straßen-
sperrungen. S. 239/240. Schweinepest. S. 240.
Inhalt der Preußischen Gesezsammlung: Nr. 15. S. 239. | Vekannimachungen verschiedenen Inhalts: Tegeler Fließ,
Kindelfließ =- Räumung. S. 240. Herbsträumung von
Polizeipräsidium: Bezirksschornsteinfegermeister. S. 239. |) Wasserläufen. S. 2409. Verlorene Ausweije. S. 241.
“. =
662 Inhalt des Reichsgesetblatts. Kehrbezirk Nx. 350 unter gleichzeitigem Widerruf
Teil I, Nr. 105, Seite 1013: Gese über Sonder- seiner Bestellung im Kehrbezirk Nr. 46 bestellt
feiertage für die Reichshauptstadt Berlin und die worden. „DW 1611)
Hauptstadt der Bewegung München. Vom Berlin, den 20. September 1937.
23. September 1937. Der Polizeipräsident.
Zeite 1014: Ausführungsverordnung über die Ver- 665 | : Polizeiverordnung
leihung von Auszeichnungen für die Errettung von über die Aufhebung zweier Polizeiverordnungen.
Menschen aus Lebensgefahr (Rettungsmedaillen). Auf Grund des Polizeiverwaltungsgesezes vom
Vom 17. September 1937. t Juni 1951 5. S. 77) vermdie iM at Zu-
Zeite 1018: Zehnte Durchführungsverordnung zum jtimmung des Oberbürgermeisters der Reichshaupt-
Geset 8:3 hut Zurhiüsrungverordm n Zam stadt Berlin für den Umfang des Ortspolizeibezirks
16. September 1937. Berlin folgendes:
Seite 1019: Verordnung über Mineralölsteuer. Vom Die Polizeiverordnungen |
22. September 1937. a) betr. Schlachtvieh- und Fleischbeschau bei Haus-
Zeite 1020: Sechste Verordnung über Ordnungs- schlachtungen vom 23. Dezember 1929 und die Aus-
strafen bei Überschreitungen von Preisfestsezungen sährungraumeijung hierzu vom gleichen Tage
für Lebensmittel. Vom 22. September 1937. H) betr. Trihinenschau „vom I8. "Mai 4938
663 Inhalt der Preußischen Gesezsammlung. (Amtsbl. S. 119) sind durch die 88 12 und 2 des
Nummer 15 (14 391), Seite 89: Gesetz zur fünften : Gesetzes, betr. die Schlachtvieh- und Fleischbeschau
Änderung des Gesetzes zur Erhaltung des Baum- vom 3. Juni 1900 (RGBl. S. 547) in der Fassung
bestandes und Erhaltung und Freigabe von Ufer- des Gesees vom 15. April 1937 (RGBl. [I S. 453),
wegen im Interesse der Volksgesundheit vom überholt und werden daher mit Wirkung vom 1. Ok
29. Juli 1922 (Gesezsamml. S. 213). Vom -. tober 1937 aufgehoben. (V 4401. 1. 37)
21. September 1937. Berlin, den 22. September 1937.
14 392), Seite 90: Verordnung zur Ausführung Der Polizeipräsident.
des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeits- 666 Stvaßensperrungen.
losenversicherung in Preußen. Vom 16. Septem- 1. Wegen Verstärkungsarbeiten an der Stuben-
ber 1937. rauchbrüce in Berlin-Oberschöneweide wird der ge-
amte Fahrverkehr über die Brücke, mit Ausnahme
Verordnungen und Bekanntmachungen san En pperechr über d Güterverkehrs sowie ht
des Polizeipräsidenten in Berlin. Fußgänger- und Radfahrerverkehrs für die Dauer
664 Bestellung als Bezirkssc<hornsteinfegermeister. von etwa 2 Monaten ab 27. September 1937 ge-
Mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 ab sind von sperrt. Die Umleitung erfolgt von Berlin nach Ober-
mir die biSherigen Bezirksschornsteinfegermeister auf schöneweide über die Berliner, Brückenstraße und
Probe als Bezirksichornsteinfegermeister bestellt Treskowbrüce, in umgekehrter Richtung nur über
worden: i Treskowbrücke, Brüeken- und Berliner Straße in
1. Hugo Fritsch in Berlin-Spandau, Marzahnsche Niederschöneweide.
Siedlung, Straße 594 wohnhaft, für den Kehrbezirk 2. Infolge Erneuerung der Gleisanlagen wird die
Nr. 141, | | Rudower Straße in Berlin-Britz zwischen Schulen-
2. Peter J. Kaspers in Berlin-Wilmersdorf, burgbrü>e und Grünauer Straße vom 6. Oktober
Uhlandstraße 107 wohnhaft, für den Kehrbezirk d. IJ. auf etwa 5 Wochen für den allgemeinen Fahr-
Nr. 12. verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt in beiden
Berlin, den 18. September 1937. Richtungen durch die Jahnstraße, Chausseestraße und
3. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 ab ist von Hannemannstraße. (PA. Nk. Tr. I11 2256. 37)
mir der Bezirksschornsteinfegermeister Frit Klemme, Berlin-Neukölln, den 24. September 1937.
Berlin N 58, Wörther Straße 41 wohnhaft, im Dex Polizeipräsident. Polizeiamt Neukölln-Treptow.
| 239