Path:
Volume Stück 78, 29. September 1937

Full text: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Ausgabe 1937 (Public Domain)

238 
Zur Befestigung an Werkstein-, Beton- oder ge- | heid Prinzessin Reuß zur Lippe; 
mauerten Bauteilen sind 5 cm lange Steinschrauben 218188, Eigentümer Karl K ö n ig ; 137742, Eigen- 
oder baupolizeilich besonders zugelassene Dübel von tümer Erich Welfsc<hmidt; 12801, Eigentümer 
ausreichender Festigkeit zu verwenden. Hans Bauernfeind; 290706, Eigentümer 
Die Befestigung von Rinnenhaltern in der unter ' Erih Malzahn; 120287, Eigentümer Ernst 
A--E der Ziffer 1 angegebenen Ausführung an Bau- Zausc<hke; 234351, Eigentümer Fa. Paerxrsc< 
werken aus Stahl (Stahldächern) hat mit je zwei und Kersten; 229056, Eigentümer Alfred 
Nieten oder Schraubenbolzen zu erfolgen. Die an- Pinku8; 263276, Eigentümer Karl von 
gegebenen Abstände sind einzuhalten.“ Winterfeld; 
Berlin, den 19. September 1937. b) für die Kraftdroschke 1 A 9633, Eigentümer 
Der Oberbürgermeister. Paul Beyer; 
658 Bekanntmachung ce) für die Krafträder I A 20710, Eigentümer Leo 
über vollendete Ausbaumaßnahmen an Wasserläufen auf Herrmann; 20370, Eigentümer Hertha 
Grund des 8 172,2 des Preußischen Wassergesezes vom Geiger; 113505, Eigentümer Aribert Rußky ; 
B 7. April 1913. 20894, Eigentümer Otto Jahnke ; 20906, Eigen- 
Das unter dem 10. August 1933 bekanntgegebene, tümer Norddeutsche Versicherungs8- 
gemeinsam mit der Stadt Berlin durchgeführte Bau- Gesellschaft für Glasindustrie; 20686, 
vorhaben der Reichswasserstraßenverwaltung: „Neu- Eigentümer Paul Sapiaß; 5777, Eigentümer 
bau eines Verbindungskanals zwischen dem Seddin- Heinrich S< wan ; 175430, Eigentümer Helmut 
und Dämeritsee“, der jezt Gojener Kanal heißt, ist Merzdorf; 116074, Eigentümer Wilhelm 
in seinen sämtlichen Teilen fertiggestellt worden. Schulz; 
Berlin-Köpeni>, den 21. September 1937. d) für die Brobefahrtfennzeihen 1 A 01568, 
Preußisches Wasserbauamt. Listen-Nr. 687, 708, 792, 799, Eigentümer India - 
Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts. Karosserie, Jansen und Co.; 027 usw, 
659 Schleusendienst. Listen-Nr. 2872, 2955, 2989, 3106, Eigentümer 
Am Dienstag, dem 28. September 1937, werden, Büssing NAG.; 01763/64, Listen-Nr. 194, 196, 
wie am Nationalen Feiertag des Deutschen Volkes, Eigentümer Waldemar Moers<h, vorm. Ber- 
an der Mühlendammschleuse, der Schleuse Char- liner Automobil - G. m. b. H.; 057 usw., 
lottenburg sowie der Ober- und Unterschleuse nur Listen-Nr. 326, 328, Eigentümer Hans Jaeger; 
die dem Eilgüter- und dem Fahrgastverkehr dienen- 01519 usw., Listen-Nr. 8712, 8747, Eigentümer 
den Fahrzeuge sowie Sportfahrzeuge in der Zeit von ' S- Neuburg; 0163 usw., Listen-Nr. 969, 976, 
5-11 Uhr geschleust. Außerdem ist für den Sport- | Eigentümer Deutsche Lieferwagen-G. m. 
verfehr die Sportschleuse im Spreekanal in der Zeit b. D-; 01322 usw., Listen-Nr. 1573, 1588, 1603, 
von 8--16 Uhr geöffnet. Einer vorherigen Anmel- Eigentümer Motor - Company Dartsch 
dung beim Wasserbauamt Berlin zur Abfertigung Und Co.; . 
an den genannten Schleusen während dieser Zeiten "ew I. Bescheinigungen? 
bedarf es nicht. (1 1960. 37) für die Kleinkrafträder I A 36731, Eigentümer 
Berlin, den 24. September 1937. Georg Zu >nid; 20735, Eigentümer Clara 
Der Vorstand Stavenow; 20799, Eigentümer Hellmuth 
des Preußischen Wasserbauamts Berlin. Zeletky; 11. Sührerichei 
660 Nachdem die Sportschleuse im Spreekanal für ; 1. Fuvrexjmeime 
den Verkehr freigegeben worden ist, fällt die für die Nr. 20916/28 für Willy Sievert; 12127/28 
Dauer der Umleitung des Sportverkehrs über den für Wolfgang von Wel>; 146/35 für Arthur 
Landwehrkanal an der Ober- und Unterschleuse für Ahlers; 8488/34 für Richard Mannhb; 
Sportfahrzeuge und sonstige Boote an Sonn- und 13449/35 für Kurt Ne ßlexr ; 20985/30 für Hein- 
Feiertagen eingeführte zusätliche Betriebszeit von rih Kallenberger; 6131/29 für Julius 
10--44 Uhr und 17--18 Uhr mit sofortiger Wir- Salter; 19025/28 für Dr. Max Jlgner; 
kung fort. (1 1961. 37) 3468/28 für Hildegard Schmidt; 46111 für 
Berlin, den 24. September 1937. Ulrich Vogel; 7703/32 für Markus Krause; 
Der Vorstand : 76476 für Franz Babikow; 210/30 (Halle a. S.) 
des Preußischen Wasserbauamts Berlin. für Walter Sheun<en; 23016/30 für Kurt 
661 Verlorene Ausweit Roth ; 4868/35 für Friß Kolefe; 23377/35 für 
se. : | 
: I... 8 Paul Eggert; 4363/33 (1. Ausfertigung) für 
Folgende Ausweise sind verlorengegangen und Prinzessin Maria Adelheid Reuß geb. 
werden für ungältig bee gscheine Prinzessin zur Lippe; 7802/30 (Kreisam! 
a) für die Kraftwagen I A 137670, Eigentümer Donnitadt fir Ra Bop EE wv a7 Nen Christe! 
A. Wezode>; 35272, Eigentümer Artur Roß- Sestphal; 776 .. 
; 2254 2,12. für Otto Riebe; 1 C1935F (Breslau) für Gerda 
ba c< ; 101800, Eigentümer Leonhard Monheim; 0. . . 
=“ ..L.-6 !' von Chappuis; 99315 für Paul Oberklus; 
213142, Eigentümer Reinhold Rosenthal; 15761/35 für Hans Carl von Winte ld- 
227985, Eigentümer Erhard J a y ; 219125, Eigen- für Hans Carl von Winterfeld; 
tümer Hans Kerbein; 264713, Eigentümer IV. Droschkenfahrausweis 
Armand Anbrunz; 96151, Eigentümer Otto Nr. 21769/15 für Otto Riebe; 
Gersonde; 215025, Eigentümer Friß V. Arbeitszeitbücher 
Müschert; 221521, Eigentümer Fa. Zeiner Nr. 2 für Hermann Sch eifer; Nr. 2 für Otto 
und Schmidt; 234613, Eigentümer Marie Adel- , Maeder. 
Dieses Stü> enthält % Bogen Amtsblatt. 
WE R De ae Beis ate rig Re Rep ebe ern 
einzeiner Stücke 10 Reichspfennig für jeven angefangenen Bogen, mindestens aver 20 Weichöpfonnig für jeves Stütk:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.