Path:
Volume Stück 1, 3. Januar 1942

Full text: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Ausgabe 1942 (Public Domain)

F 
d) Erlaubnisse für Singspiele, 8 Bekanntmachung. 
e) Erlaubnisse für das Bewachungsgewerbe, In dem Viehbestand des Melkereibesitzers Fritz 
f) Erlaubnisse für den Milchhandel und Brönnimann, Berlin-Köpenick, Kiekebuschstraße 
g) Erlaubnisse für den Gifthandel Nr. 9. ist die Maul- und Klauenseuche amtstier- 
aptscheide ich nunmehr in erster Instanz. ärztlich festgestellt worden. 
2, Die Antragsvorbearbeitung erfolgt: Die angeordneten Sperrmaßnahmen richten sich 
zu a, c, d, e, f, g von dem für den Sitz des Ge- nach der viehseuchenpolizeilichen Anordnung 
werbebetriebes zuständigen Polizeiamt, vom 29. 10. 1940 (Amtsblatt S. 301 ff.). 
zu b von der Abt, IV, Berlin C 2, Magazinstraße Der gebildete Sperrbezirk wird durch folgende 
Nr. 3—5. Straßen begrenzt: 
Personen, die einen Antrag der oben erwähnten im Norden durch den Elcknerplatz, Bergmann- 
Art stellen wollen, müssen sich nunmehr an diese straße, Thürnagelstraße, 
Stellen wenden. Alle Tatsachen, die für oder im Osten durch die Gelnitzstraße. 
gegen den Antrag sprechen, müssen schriftlich und im Süden durch die Kirdorfstraße, 
während der Antragsvorbereitungszeit bei diesen im Westen durch die Bahnhofstraße 
Dienststellen vorgebracht 20:01. 2.1 Die Schutzzone umfaßt die folgenden Verwal- 
Berlin. den’24. Dezember 1941 „20.01. 2. 41) tungsbezirke: Treptow, Köpenick, Lichtenberg. 
AS EEE PAAR (PA. Nk. V. 3. 41.038. 41) 
Der Polizeipräsident. Berlin-Neukölln, den 23. Dezember 1941. 
6 Bekanntmachung, Der Polizeipräsident. Polizeiamt Neukölln. 
Die Maul- und Klauenseuche in dem Vieh- 
bestand des Landwirts Wilhelm Bruckmann in 9 _ Bekanntmachung, 
Berlin-Spandau, Falkenhagener Straße 49, ist er- In den Viehbeständen 
loschen. Der Sperrbezirk und die Sperrmaß- 1. des Melkereibesitzers Alexander Laude, 
nahmen werden aufgehoben. Berlin N 31, Stralsunder Straße 22, 
(PA. Ch. V. 3. 41.03. 30. 1941) 2, des Mästers Theodor Wilkowski, Berlin N 20, 
Berlin-Charlottenburg, den 29. Dezember 1941. - Koloniestraße 10, . 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Charlottenburg. ist die Maul- und Klauenseuche amtstierärztlich 
7 Bekanuimächung: Testgostellt worden. ; 
In dem Viehbestand des Mästerei- und Melkerei- . Die Sperrbezirke werden durch, die nachstehen- 
besitzers Willi Windisch, Berlin-Friedenau, Fehler- den Straßen begrenzt: 
straße 12, ist die Maul- und Klauenseuche amts- zu 1: im Norden durch die Voltastraße, 
tierärztlich festgestellt worden. im Osten durch die Brunnenstraße, 
Der Sperrbezirk wird durch die nachstehenden im Süden durch die Bernauer Straße, 
Straßen begrenzt: im Westen durch die Hussitenstraße, 
im Norden durch die Ringbahn, zu 2: im Norden durch die Osloer Straße, 
im Osten durch den Südwestkorso, im Osten durch die Panke, 
im Süden durch die Offenbacher Straße, im Südwesten durch die Schwedenstraße. 
im Westen durch die Laubacher Straße. Zu 1 u. 2: die Schutzzone umfaßt die folgenden 
Die Sperrmaßnahmen richten sich nach der Verwaltungsbezirke: Wedding, Reinickendorf, 
viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 29. 10. Pankow, Prenzlauer Berg, Mitte und Tiergarten. 
1940 (Amtsbl. S. 301). Die Schutzzone umfaßt Die Sperrmaßnahmen richten sich nach der 
folgende Verwaltungsbezirke: Schöneberg. Steg- viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 29. Ok- 
litz, Friedenau und Wilmersdorf. tober 1940 (Amtsbl. S. 301). 
(PA. Schö. V. 3. 41,03. 41) (PA. Wd. -V. 3. 41.08. 41) 
Berlin, den 29. Dezember 1941. Berlin, den 24. Dezember 1941. 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Schöneberg. | Der Polizeipräsident. Polizeiamt Wedding: 
Dieses Stück enthält % Bogen Amtsblatt. 
Einrückungsgebühr für die zweigespaltene Zeile oder deren Raum 30 Reichspfennig. Preis der Belegblätter und einzelner Stücke 10 Reichspfennig 
für jeden angefangenen Bogen, mindestens aber 20 Reichspfennig für jedes Stück. A 
Herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin. Geschäftsstelle: Amtsablattstelle.. Druck: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH... Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.