48
Für die Übernahme der Apotheke sind Geldmittel 1 127 ; Bekanntmachung.
in Höhe von mindestens 20 000,--- 24 nach- In den Viehbeständen der Melkexeibesitzer
zuweisen. it r iii Palumski, Berlin-Briß, Chaussee-
ersönliche Vorstellungen der Bewerber sind straße 101, | ! .. .
ae a wen A Bech, ebenso Wm Rein, Berlin-Friedrichshagen, Wil-
ein Empfang von Fürsprechern der Bewerber. Serie / EEE
Bewerber mit einem Betriebsberechtigungsalter mn Nauf and Klauenseuche amtstierärztlich fest-
von weniger als 25 Jahren können vorausfichtlich 9 Die angeordneten Sperrmaßnahmen richten sich
nicht berücksichtigt werden. N WU 8 nach der viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom
(V. 3410 RKaiser-Barbarossa-Apothek) 99. Oktober 1940 (Amtsbl. S. 301 ff.). Die ge-
Berlin, den 12. Februar 1941. bildeten Sperrbezirke werden durch folgende Straßen
Der Polizeipräsident. begrenzt:
zu 1: im Norden durch den Teltowkanal,
126 Konrad im Osten durch die Rungiusstraße,
Bischof von Berlin. im Süden durch die Gradestraße und den Böwe-
Nach Anhörung der Beteiligten erhebe ich die bis- damm, | | |
herige Kuratie St. Johannes Ev. in Berlin-Süd- im Westen durch die Straße am Straßenbahnhof;
ende zur Pfarrei mit folgenden Maßgaben: zu 2: im Norden durch den Fürstenwalder Damm,
1. Die Pfarrei umfaßt dasselbe Gebiet wie die im Osteit derch die Jredtihsirahe,
bisherige Kuratie; die Grenzen sind also folgende: im Westen eh H die npeiserdamm, inschließli
Im Osten: Schnittpunkt des Lindenhofweges mit Neuer Friedhof. ee einschließlich
der ESR] ferner die Dresdener Bahnlinie N. „Schutzzonen umfassen folgende Verwaltungs-
Im Westen: Achse der Siemensstraße von der zu 1: Neukölln, Treptow, Te f.
Siemensbrüde bis zur Albrechtstraße, Achse der | M 26 Eint Kite "gp
Albrechtstraße bis Bismard>straße, Achse der Bis- (PA. Nk. V. 3. 4103. 41)
mard>straße bis Bergstraße. Berlin-Neukölln, den 12. Februar 1941.
Im Norden: Achse der Bergstraße und des Der Polizeipräsident. Polizeiamt Neukölln.
Lindenhosw ges. 128 Bekanntmachung.
„JIN Süden: der Teltowkanal. | Die Maul- und Klauenseuche in dem Viehbestand
2. Die Besezung der Pfarrei erfolgt durch den des Melkereibesigers Ferdinand Wachlin, Berlin
Bischof von Berlin. N 4, Aerstraße 33, ist erloschen. Die am 18. 1. 1941
3. Die Pfarrgemeinde St. Johannes Ev. gehört angeordneten Sperrmaßnahmen und die Bildung
dem Archipresbyterat Berlin-Steglig und dem Ge- eines Sperrkreises hebe ich auf.
jamtverband der fathol. Kirchengemeinden Groß- - : (PA. Mi. v. 3. 4103. 41)
Berlin an. Berlin, den 13. Februar 1941. | |
4. Diese Urkunde tritt am 1. Januar 1941 in Der Polizeipräsident. Polizeiamt Mitte.
Kraft. 129 Bekanntmachung.
Berlin W 8, den 6. Dezember 1940. „Die Maul- und Klauenseuche unter dem Klauen-
(LS.) Unterschrift viehbestand des Melkereibesiters Ernst Burger,
Bischof von Berlin. Serkin Spandau, Feldstroße ii und des Lenhwiries
. 2 - . o oppel, Berlin-Staaken, Spandauer aße
Errichtungsneknade der Pformemeinde Nr. 18, ist erloschen. Die diesbezüglichen Sperr-
St. Jehnimes Ev. in ur HES ROCHOE, bezirke und die Sperrmaßnahmen werden auf-
GE ASGECL: SCHI = gehoben. (PA. Ch. V. 4103. 3. u. 4. 41)
NEE Berlin-Charlottenburg, den 13. Februar 1941.
Die nach der vorstehenden Urkunde vom 6. De- | Der Polizeipräsident. Polizeiamt Charlottenburg.
zember 1940 von dem Bischof von Berlin kirchlicher- 130 Bekanntmachung.
seits ausgesprochene Errichtung und Umschreibung 5, Maul- und Klauenseuche in dem Vieh-
der fatholishen Pfarc-Kirhengemeinde St. Jo- peifand. des Abmelkbesikers Jriedeich Mielen:
hannes Ev. in Bersin-Südende wid auf Grund der ZBeisin-Oberschöneweide, -Siemenssernun 10, If zr
von dem Reichs- und Preußischen Minister für „die loschen. Meine Anordnung vom 21. Januar 1940
kirchlichen Angelegenheiten durch Erlaß vom 30. Ja- (Amtsblatt Seite 32, lfd. Nr. 83) über die ge-
nuar 1941 -- Il 136/41 --- erteilten Ermächtigung troffenen Sperrmaßnahmen und die Bildung eines
hierdurc< von Staats wegen bestätigt und in Vollzug Sperrbezirks hebe ich hiermit auf.
geseßt. (V. 2520. 861. 41) (PA. Nk. V. 3. 4103. 41)
Berlin, den 13. Februar 1941. Berlin-Neukölln, den 12. Februar 1941.
Der Polizeipräsident. Der Polizeipräsident. Polizeiamt Neukölln.
Dieses Stüc> enthält % Bogen Amtsblatt. % Bogen Öffentlichen Anzeiger.
inrü 0 . blätter und
Dru: Preußische Druerei- und Verlaa8-A.-G., Berlin.