Ausgabe A mit Offentlichem Anzeiger
für den Candespolizeivezirt Berlin
nebst Öffentlichem Anzeiger.
Gtüucr S7 Ausgegeben Berlin, am 29. Oktober 1941 1941
Zuhalt :
Oberpräsident: Schleusensperrungen. S. 255. 0 S. 255. Maul“ und Klauenseuche. S. 255/256. Schweine-
2 eit. . 0.
Stadtpräjident: Preisgestaltung =- Wild-, Geflügelgerichte. Baue and Finanzdirektion: Katasterämter Banfow, Treptow.
. . SO. .
Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Konzessions-
Polizeipräsident: Annahme Laube. S. 255. Ernennungen. «1 urkunde Fürst. S. 256.
er ==
Verordnungen und Bekanntmachungen des Ober- “ in der Breisgruppe I auf 1,40 RM,
- präsidenten der Provinz Mark Brandenburg. in der Preisgruppe I auf 1,75 RM,
685 Bekanntmachung ; in der Preisgruppe m auf , 2,65 RM.
betr. Scleusensperrungen. 8 2. Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Vex-
Aus Anlaß von Instandsezungsarbeiten sind im öffentlichung im Amtsblatt für den Landespolizei-
Winter 1941/1942 gesperrt: ' bezirk Berlin in Kraft.
1. Schleuse Liepe (Finowkanal) vom 15. Januar (1. 3b 1214. 41 Preisb.-Stelle)
1942 bis 15. Februar 1942, Berlin, den 23. Oktober 1941.
„M Schleuse hammer (Finowkanal) vom Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin.
15. Januar 1942 bis 15. ruar 1942, . Verordnungen und Bekanntmach
2 2 es Dopenjanien vom 5. Januar 1942 bis des Polizeipräsidenten in ang '
4.“ Schleuse Kummersdorf (Storkower Gewässer) 687 Annahme als Polizeiassistentanwärter.
vom 3. November 1941 bis 29. November 1941, Der ' Zivilanwärter Karl Laube, geboren 28. No-
5. Schleuse Spandau vom 5. Januar 1942 bis | vember 1900, zur Zeit im Wehrdienst, wird bei der
1. Februar 1942. staatlichen PBolizeiverwaltung Berlin als Polize1t-
Die Vorverlegung der Anfänge der Sperrzeiten ' assistentanwärter angenommen. .
bleibt vorbehalten, wenn die Schiffahrt wegen Zu- „ Die Annahme erhält mit dem Tage der Veröffent-
frierens der Wasserstraßen schon vorher eingestellt ' lichung Rechtskraft. (P. 3423 Laube, Karl 1)
wird. (W. 8. 4975 T. 22) Berlin, den 22. Oktober 1941.
Pots8dam, den 22. Oktober 1941. Der Polizeipräsident.
Der Oberpräsident. 688 Ernennungen.
Wasserstraßendirektion. Gemäß Erlaß des RFHuChdDtPol. vom 25. Juli
Verordnungen und Bekanntmachungen 1943 = O. VuR. PVers. 400/41 (6) -- werden exr-
. 8 „nannt:
as Stadipräsidenten der Reicohjenptjiadt Berlin. a) Bolizeisekretär Hermann Feist, geboren 11. Mai
nordnung Nr. . - izei ä
Preisgestaltung für Wild- gd Geflügelgerichte in Gast- 1997, 3 ZM Bol Bait 201 ze Beier
stätten und Beherbergungsbetrieben. 3 C „ geo 0...
Vom 23. Oktober 1941. 1902, 3. Zt. Pol.-Batl. 314, zum Polizeisekretär, |
Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des c) PBolizeiassistent Erich Klose, geboren 20. Mai
Vierjahresplanes =- Bestellung eines Reichskom- 1914, z. Zt. Pol.-Batl. 303, zum Polizeisekretär.
missarxs für die Preisbildung =- vom 29. Oktober Die Einweisung der Beamten in die entsprechenden
1936 (RGBl. I S. 927) und der Ersten Anordnung DBesoldungsgruppen erfolgt mit Wirkung vom
über die Wahrnehmung der Aufgaben und Besug- 1. August 1941. it dent Tage 3
nisse des Reichskommissars für die Preisbildung vom Die Ernennungen erhalten mit dent Zum „hrer
12. Dezember 1936 (Reichsanzeiger Nr. 291) wird im Veröffentlichung Rehtstrast, 41 (P. - 41)
Einvernehmen mit dem Polizeipräsidenten in Berlin Berlin, den 25. Dtiuber dent
für den Bereich der Reichshauvptstadt Berlin ange- Der Polizeipräsident.
ordnet: 689 Bekanntmachung.
8 1. Der Höchstabgabepreis für Rehbraten (Rücken, In den Viehbeständen der Melkereibesikr
Keule) sowie Rot- und Damwildbraten bei Abgabe 1. Franz Gol, Berlin-Neukölln. Schöneweider
von 100 Gramm Fleis<hmarken für 200 Gramm Straße 19, ; ' .
Fleisch wird in Abänderung bzw. Ergänzung des 8 1 2. Willi Neiß, Berlin-Neukölln, Hermann-
meiner Anordnung Nr. 16/41 über die Preis- straße 199, i (025
gestaltung für Wild- und Geflügelgerichte in Gast- ist die Maul- und Klauenseuche amtstierärztlich fest-
stätten und Beherbergungsbetrieben vom 29. Mat gestellt worden. . |
1941 festgesezt für Gaststätten und Beherbergungs- Die angeordneten Sperrmaßnahmen richten sich
betriebe nach der viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom
- 9255