194
bar anwendbaren Vorschrift nur davon ausgegangen | Straße, Simon-Dach-Straße und Niederbarnim-
werden kann, daß der Wasserlauf innerhalb seines : straße, Norden : Frankfurter Allee;
Zuflußgebietes der von der Natur gegebene Vor- b) Westen: 8-Bahn, Norden: Frankfurter
fluter ist, und zwar auch für dasjenige Wasser, das | Allee, Osten : Wartenbergstraße, Süd en: Mau-
künstlich fortgeschafft werden muß. ritiuskirc<hstraße;
Die Rechtmäßigkeit der Anlagen ist dadurch dar“ c) Westen : Capriviallee und die Verlängerung
getan, daß sie nach Angabe des Wasserstraßenamtes der 8-Bahn, Süden: 8-Bahnkörper, Osten;
Potsdam vom 9. Dezember 1938 am 11. März 1909 Kraaßgraben und Volkradstraße, No x den: Rum-
bzw. 3. Januar 1906 wasserpolizeilich genehmigt . melsburger Straße;
worden sind. . „. d) Norden: Kochhannstraße, Westen: Til-
Die Anträge und die zugehörigen Unterlagen | siter Straße, Süden: Zoxrndorfer Straße, Osten :
liegen bei dem Petszeipräsiventen in Brziin, (Abit: | Ebertystraße;
(ung 111 -- Wasserbuchbehörde --) in Berlin C2, ) Noxden: Dolziger Straße, Osten: die
Magazinstraße 3--5, 1 Treppe, Zimmer 108, wäh- | GERE Westen: je Stra ie üden:
rend der Dienststunden vom 27. Juni bis 5. August Frankfurter Allee: '
1940 (einschließlich) zur Einsichtnahme für jeder- r) Westen: "Ri <hthofenstraße, Süden: Wei-
Ran 8 DERE . . : denweg, Norden: Ermelerstraße, Osten:
Wieeesprähe m innerh dicker EE 55 der Petersburger Straße
Wasserbuchbehörde anzubringen. Nur jolche ider- : | . : .-.
sprüche sind von rechtlicher Bedeutung, die das Recht We TPW IN 9 na der vieh:
ganz oder teilweise bestreiten. Wird ein Widerspruch (Amtablatt S. 15). Die S uu io Ur faßt fol INDE
von einer Person als Eigentümer eines bestimmten V tt Bezie: 148 1 und eim ie
Grundstücks erhoben, so ist dieses genau zu bezeichnen erwaltungsbezirke: Horst Wesse “Un ichtenberg.
(Grundbuch- und Katasterbezeichnung). (PA. Li. V 3. 4103. 40)
Diese Bekanntmachung ergeht gemäß den 88 188 Berlin-Lichtenberg, den 20. Juni 1940.
und 190 des Wassergesezes vom 7. April 1913 nenn 67 ;
(GS. S. 53) unter der Verwarnung, daß die Ein- Dex Polizeipräsident. Polizeiamt Lichtenberg.
tragung des wines gait der geschlichen „Wirkung 525 Bekanntmachung.
erfolgen wird, daß sie gegenüber denjemgen, ie . 0 ; ir.
innerhalb der Frist En Widerspruch Shen ER AMIR I Re 0 fri in dem Vich-
haben, bis zum Beweise des Gegenteils als richtig . .
gilt, soweit sie nicht mit dem Grundbuche in Wider- | 5 a) Paul Lehfeld, Berlin NO 55, Greifswalder
spruch steht. (II BWa 264. 1929) Straße 228, | .
Berlin, den 20. Juni 1940. b) Reinhold Wegener, Berlin-Buchholz, Mühlen-
Der Polizeipräsident. straße 4,
Abteilung 111 (Wasserbuchbehörde). ist erloschen. Meine Anordnung zu
a) vom 11. 5. 1940 (Amtsbl. S. 165 Nr. 426)
02 erdem RI über die Sperrmaßnahmen sowie die Festsezung
M " ' eines Sperrbezirks wird hiermit aufgehoben;
- a) der Johanna Kaldenbach zu Berlin OÖ, )) -yom 9. 5. 1940 (Amtsbl. S. 157 Nr. 416
Warschauer Straße 18, 7. Buchst. a) über die Sperrmaßnahmen wird hiermit
b) der Luise Piekuhn, Berlin-Lichtenberg, Frank: gaufgehoben. Der Sperrbezirk bleibt wegen des
furter Allee 100, Seuchenfalles Albert Chartron, Berlin-Buchholz,
c) des Kurt Braunn, Berlin-Friedrichsfelde, Trift- Hauptstraße 41 (Anordnung vom 25. 5. 1940
weg 2, . [Amtsblatt Seite 174 Nr. 460 Buchst. b]) noch
d) des Melkereibesigers K. Land, Berlin O 34, bestehen.
Wilhelm-Stolze-Straße 18, Berlin-Pankow, den 14. Juni 1940.
€) des Melkereibesigers E. Lute, Berlin O 112, 2. Die Maul- und Klauenseuche in dem Vieh-
Schreinerstraße 35, bestande des Melkereibesizers Albert Grüßmacher,
x) des Melkereibesizers Kranzuch, Berlin O 34, Berlin N 58, Oderberger Straße 15, ist erloschen.
Zorndorfer Straße 49, Meine Anordnung vom 22. Mai 1940 (Amtsbl.
ist die Maul- und Klauenseuche amtstierärztlich fest- S. 172 Nr. 452) über die Sperrmaßnahmen sowie
gestellt worden. Der Sperrbezirk wird begrenzt von die Bildung eines Sperrbezirks wird hiermit auf-
folgenden Straßen: gehoben. (PA. Pk. V 3. 4103. 40)
a) Westen: Lasdehner und Posener Straße, Berlin-Pankow, den 18. Juni 1940.
Süden: Memeler Straße, Osten: Libauer | Der Polizeipräsident. Polizeiamt Pankow.
Dieses Stü> enthält % Bogen Amtsblatt. % Bogen Öffentlichen Anzeiger.
Cinrückungsgebühr für die zweigespaltene Zeile oder deren Raum 30 Reichspfennig. Vreis der Belegblätter und
einzelner Stücke 10 Reichspfennig für jeden angefangenen Bogen, mindestens aber 20 Reihspfennig für jedes Stüc.
Herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin. Geschäftsstelle: Amtsblattstelle.
Dru: Preußische Druckerei- und Verlags-A.-G. Berlin.