Ausgabe A mit Anzeiger
für den Landespolizeivezirf Berlin
- = =
Gtüiicr eS Ausgegeben Berlin, am 2. August 1933 O33
MET m - ooo OT u 07 mik
Zuhabt:
Suhalt, des Neichögesehbiailt: Teil I, Nr. 87 und 88; Teil I], | Straßenurabenennunn. S. 185. Strassensperrung: S. 185.
L. . . . u o ra . . .
Polizeipräsidium Berlin: Öffentliche Belobigung. S- 185. Andes Behörden: Sensor, Enpptagen. S. 186.
S - <a
518 Inhalt des Reichsgesetblatts, Teil 1, Nr. 88, Seite 549: Durchführungsverordnung
Teil 1, Nr. 87, Seite 537: Verordnung über Zoll- 3% Arbeitspendengeseh. Vom 24. Juli 1933.
änderungen. Vom 24. Juli 1933. R
Zeite 538: Verordnung über die Außerkurssezung eredaangen und Betatuinnnen
der Vier-Reichspfennigstü&e aus Kupferbronze. ; | '
Vom 25. Juli 1933. 519 Öffentliche Belobigung.
Verordnung zur Senkung des Zinssaßes bei Til- Der techn. Angestellte Paul Gelhaar, Berlin,
' TE Varnhagenstr. 31 wohnhaft, hat am 5.6.38 m
humngörenien der Erbschaftssteuer. Vom 25. In Potsdam aus dem Stadtkanal einen 4 Jahre alten
Y edi Durchfüh des Geiches üb Knaben vom Tode des Ertrinkens errettet..
Verordnung zur Durchführung des Gejeßes über Ich bringe diese ' M nd Entschl ii“
. ' es . . Ich bringe diese von Mut und In schlossenhei
Beis Miche] 104 SER irge ane nu 2 zeugende Tat mit dem Ausdru> meiner Anex-
er un NE gehörigkeit. kennung zur öffentlichen Kenntnis. |
om 9. „zul ; (B. 5015. 88. 33)
Seite 540: „Zweite Durchführungsverordnung über Berlin, den 27. Juli 1933.
die Sl 1083. von Ehestandsdarlehen. Vom Der Polizeipräsident.
Verordnung über die Kassenzahnärztliche Vereini- 520 | Straßenumbenennung. nN
gung Deutschlands. Vom 27. Juli 1933. Mit Zustimmung des - Preußischen Staats?
Seite 541: Verordnung über die Zulassung von ministeriums benenne ich die Utrechter Straße im
Zahnärzten umd Zahntechnikern zur Tätigkeit bei Bezirk Wedding „Wagnihstrahe "34208 äh
den Krankenkassen. Vom 27. Juli 1933. Berlin, den 27. Juli 1933 2 ZIN
Teil Ul, Nr. 30, Seite 515: Bekanntmachung über ' Der Poli: eipräivent
die Abänderung der Anlage 1 zum Znter- ö
veto been UE den „Sihenbohn 5921 Straßensperrung.
rachtverkehr im Verkehr zwischen den Cisen- Die Baseler Straße in Berlin-Lichterfelde zwischen
bahnen Deutschlands einerseits und den Eijen- Wald. und Murtener Straße und die Murtener
bahnen des Königsreichs Rumänien andererseits. Straße zwischen Baseler und Berner Straße werden
Vom 13. Juli 1933. vom 25. Juli bis 1. Dezember 1933 wegen Straßen-
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, bauarbeiten für den Fahrzeug-, Radfahr- und Reiter-
Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. verkehr gesperrt. (P. St. Z. I. 2501. 729. 33)
Vom 17. Juli 1933. Berlin-Stegliß, den 26. Juli 1933.
Bekanntmachung zu dem am 19. Februar 1925 Der Polizeipräsident.
unterzeichneten internationalen Opiumabkommen. Polizeiamt St liß-Zehlendorf.
Vom 18. Juli 1933 ? 8
: i :
Zeite 516: Bekanntmachung über die Ausführung 522 Aufgehobene Straßensperrung.
des deutsch-litauischen Abkommens über den Die Sperrung der Brandenburgischen Straße von
Rechtsverkehr. Vom 22. Juli 1933. der Manthe bis nert Stafe wi. zf
Bekanntmachung zu der dem Internationalen ge en: | R DD: SIEIEUE
Übereinkommen Über den Eisenbahn-, Personen- Berlin-Schöneberg, den 25. Juli 4933.
und Gepädverkehr beigefügten Liste. Bom Der Polizeipräsident.
24. Juli 1933. Polizeiamt Schöneberg-Wilmersdorf.
- 185