Ausgabe A mit Anzeiger
für den Oandespolizeivezirt Berlin
Pn „=
Gtr 33 . Ausgegeben Berlin, am 18. Juni 1932 1932
= <2
Znbatlt:
Inhalt des Reichsgesetblatts: Teil Il, Nr. 14, Teil T, Nr. 34. | Dänte für Mai 3932, - 138. Generattoniniet der Repubiit
. 137. n aiti. S. 138. Gebührenordnung für Hebammen. S. 138.
Inhalt der Preußischen Gesehsammlung: Nr. 31 u. 32. S. 137. i j . SS SS j . S
Reichäzentratbeyören.: Befegiamm für Spreituoionaufichanf Zrivatanschlnßhahn SIDE (SEmieniger u Sm
S. 137. jonal i : ä i
Potizeipräsidium Betlin: Bezirksschornsteinfeget. S. 137. Rerfonainachrits ws 138 enalveränderungen im. Kammer
entlihe Belobigungen. S. 137. Straßenb - BVetanntm verschied :
S. 137. Wassereinleitungen. S. 137. Du nenpenennung i ea achungen erschievenen Inhali5: Verlorene äs
"ZU >= 70806
375 Juhalt des Reichsgesehblatts. Verordnungen und Bekanntmachungen de3 Polizei-
Za m Nr. u: Seite 135: Vierte Strom- und präsidenten in Berlin.
Schiffahrt-Polizeiverordnung für die westdeutschen Bezirks i ;
Kanäle. Vom 31. Mai 1932. SIE Bur eswe zern Dagelen Bezirks-
Teil 1, Nr. 34, Seite 257: Bekanntmachung zur sc<hornsteinfegerg Franz Päßold, Kehrbez.
Ausführung der Paßverordnung (Paßbekannt- Fx. 299, wird gemäß 8 20 der Bestimmungen vom
machung). Vom 7. Juni 1932. 20. Dezember 1930 über die Anstellung und die
376 Juhalt der Preußischen Gesehsammlung. Pflichten der Bezirksschornsteinfeger in Berlin mit
Nummer 31 (13 755), Seite 199: Verordnung zur Wirkung vom 6. ds. Mts. der Bezirksschornstein-
Sicherung des Haushalts. Vom 8. Juni 1932. feger Paul Mittelstädt in Berlin-Treptow, Her-
Rummer 32 (13 756), Seite 207: Bekanntmachung komerstraße 3, an Stelle des bisherigen Stellver-
der neuen Fassung der Ausführungsverordnung kreters, des Bezirksschornsteinfegers Gustav Grimm,
zur Verordnung über die Fürsorgepflicht vom bis auf weiteres bestellt. (IV. AG. 1951.)
17. April 1924. Vom 30. Mai 1932. Berlin, den . Juni Im
Der Polizeipräjident.
Verordnungen und Bekanntmachungen der Reichs- m H jep ;
zentralbehörden. 37% Sffcniliäk Belobigungen.
0. GEERT | Der Steuermann Willy Staedtke, in Berlin-
877 . Preisangabe für Spirituosenausschank. Karow, Spinolastraße 23, wohnhaft, hat am
- Auf Grund der 88 1, 3, 4 und 7 der Verordnung 53 umi 1931 in Landsberg einen sechsjährigen
über die Befugnisse des Reichskommissars für Preis- Buffon aus der Warthe vom Tode des Ertrinfens
überwachung vom 8. Dezember 1931 (RGBl. IMM errettet
S. 747) treffe ich folgende Anordnung: Do. 47580..06. Lehrling Dito Sch! .
M Gitte ift der Ausijchankpreis von Spiri- Pg 255 Refe 1 mhh: Schwaben
tuosen unter Angabe der Gemäßgrößen dur< be: 1935 ein 5 iähri 8 Kind aus dem Landwehrkanal
sonderen Anschlag oder auf der Speisekarte oder auf > 7 Type en tens exrettet
der etränfefarte deutli fentlich. zu machen. Als "Ig bringe diese von Mut und Entschlossenheit
Gemar uren Werben ier engel zeugenden Taten mit dem Ausdru> meiner An-
. 5 c . ee ms . ... .-. ..
Gi 40 Gläser ausgeschenkt, so ist die Gemäß- erkennung zur öffentlichen Sens 940.49118)
größe als */ zu bezeichnen. Bis zum 1. Oktober ist Berlin. den 10. Juni 1932 | | “
neben den jetzigen Ausschankpreisen der am 24. April DEVUnt, Den De, WB 1 aipräfident
1932 geforderte Ausschankpreis auf dem Preis- Der Polizeipräajident.
verzeichnis anzugeben. | 380 Straßenbenennung.
Vom 1. April 1934 ab sollen beim Ausschank von Mit Einwilligung des Preußischen Staatsmini-
Spirituosen in Gaststätten möglichst nur Gläser ver» steriums benenne ich die Lindenstraße im Bezirk
wendet werden, deren Inhalt u, "m, "5% "im Steglig, Ortstil Steglih, „Leydenalte
20, */30 Liter entspricht. MEISE (II. V. 1301. 32.
Jh bitte, diese Anordnung Jhren Mitglieds- Berlin, den 8. Juni 1932.
verbänden unverzüglich mitzuteilen und diese anzu- Dex Polizeipräsident.
weisen, ihrerseits die Anordnung den Betriebs- EEN
inhabern zur Kenntnis zu bringen. 381 . „nag Dassereitnleitungen. ;
Berlin, den 26. Mai 1932. Der Eigentümer Arthur Nakonzer, Berlin-
Der Reichsfommissar für Preisüberwachung. . Stralau, Alt-Stralau 56, hat angezeigt, daß er das
a. 137