20
Zu Nr. 44: - an der Soorstraße neben der Klaus-Groth=Straße
Unter Beibehaltung der bisher geübten Sicher= belegene, 156 gm große Grundstücksfläche, Karten-
heitsmaßnahmen (Wegeschranken an der Kreu- blatt 9, Parzelle 326/4, des Grundbuchs von der
zungsstelle des Anschlußgleises der Anilin-&abrik Stadt Charlottenburg, Bd. 245, Bl. 8129, einzu-
-- Aceta --, Schrankenwärter an beiden Seiten ziehen. Die &läche stellt einen Ceil eines früheren,
des Zuges mit den üblichen Warnungszeichen =- noch nicht eingezogenen Separationsinteressenten=
rote Signalfahne bezw. rot-geblendete Signal-. weges dar, die im Jahre 1911 durch die Stadt
laternen --, Handglocke) sind außerdem beiderseits Charlottenburg erworben worden ist. Auf Grund
des Uebergangs Zwangshaltestellen zu errichten. des 8 57 des Zuständigkeitsgesetzes bringe ich dieses
Die Weiterfahrt der Straßenbahnzüge darf erst er Vorhaben hiermit zur öffentlichen Kenntnis und
folgen, wenn der Schaffner des letzten Wagens sich bitte, etwaige ECinsprüche zur Bermeidung des
davon überzeugt hat, daß sich ein Zug auf dem An= Ausschlusses binnen 4 Wochen bei dem Polizeiamt
schlußgleis nicht nähert. Die Gleise zu beiden Sei= Charlottenburg = Tiergarten, Kaiserdamm 1, 2.
ton der Hauptstraße sind entweder durch Ausstel» Stock, Zimmer 227, in der Zeit von 8--15 Uhr
lung eines Gitters oder durch Anpflanzen einer (Sonnabend bis 13 Uhr) schriftlich oder mündlich
Hecke einzufriedigen. geltend zu machen. Daselbst kann auch der Ueber=
ZU Nr. 46: sichtsplan eingesehen werden.
a) An den in den Plänen rot gekennzeichne-= (P. Ch. Tg. lll 1930 8. 9.)
ten Punkten sind Gefällzeichen aufzustellen. Berlin=Charlottenburg, den 19. Januar 1931.
b) An den vor und hinter dem GIndustriebahn= Der Polizeipräsident.
gleis anzulegenden Zwangshaltestellen hat der Polizeiamt Charlottenburg-Ciergarten.
Criebwagenschaffner--bei Zügen der Schaffner des 74 Einziehung öffentlicher Straßen.
letzten Anhängewagens --- nach vorn zu gehen und Unter Bezugnahme auf meine Bekannt-
sich zu überzeugen, ob sich ein Cisenbahnzug nähert. chung vom 4. Dezember 1930 -- P. Ch. Cg. 11!
Das Zeichen« zur. Weiterfahrt der Straßenbahn =: ir den Landespolizei-
„€ . W1930 3.3 Amtsblatt für den Landespoliz
darf erst gegeben werden; wenn»der: Schaffner-fest- bezirk Berlin vom 13. Dezember 1930, Stück 56,
gestellt hat, daß sich auf der GOndustriebahn von. bei- Seite 409, Nr. 1235 =- werden, nachdem ECin-
den Seiten her kein Eisenbahnzug nähert. sprüche nicht geltend gemacht worden sind, folgende
c) Die öndustriebahnzüge haben das Bor Straßenteile in Charlottenburg, und zwar: Der
jahrtsrecht. (1, V. 15111130) Sholzplaß, die frühere Masurenallee zwischen
Porlin/ don 13. Santar 4951. Scholzplaß und Reichskanzlerplatz, ein Ceil der
Der Polizeipräsident. Bredtschneiderstraße nördlich von der früheren
72 Yenderung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1930 Z Masurenallee, die Jaffestraße zwischen Masuren-
über die Fahrpreise für Kraftdroschken. allee und Meerscheidtstraße, die Meerscheidtstraße
Auf Grund des 8 12 der Droschkenord= ;wischen Jaffestraße und Bredtschneiderstraße, ein
nung vom 22. Guni 1927 (Amtsblatt für den Lan= Coil der Soorstraße nördlich vom Scholzplatz und
despolizeibezirk Berlin, Beilage zu Stück 27 vom zwischen Scholzplaß und Woestendallee, die West-
9. Juli 1927), des s 76 RGO. vom 22. Suni 1869 vndalloe zwischen Soorstraße und Königin=EClisa-
in der Sassung der Berordnung vom 26. Zuli 1900 beth-Straße, die Ostpreußenallee zwischen Scholz-
(RGBl. S. 871) wird mit Zustimmung des Ma= platz und Königin-Elisabeth-Straße und die Safse-
gistrats die Bekanntmachung vom 20. Alai 1930 straße zwischen Meerscheidt= und Königin-Elisa-
betreffend Sahrpreise für Kraftdroschken (Amts= bt<-Straße, die dem öffentlichen Verkehr gedien!
blatt S. 198) wie folgt geändert: haben, als öffentliche Wege eingezogen.
]. Im 8 6 Ziff. 1 sind die Worte: „0,20 % 4 (P. Ch. Cg. !ll 1930 3. 3.)
durch „0,10 RM“ zu erseßen. Berlin-Charlottenburg, den 19. Januar 1931.
Il. Der 8 9 erhält folgende Sassung: Dor Polizeipräsident. ;
ich 40 ie ies März 19531 ist unfer der Wia Polizeiamt Charlottenburg-Ciergarten.
eibe des Sahrpreisanzeigers ein allschil : ; .
dor Aufschrift: „&ür jede Zahrt 10 Pf. Sonder- 75 Einziehung öffentlicher Wege in Berlin Hermsdorf,
zuschlag“ anzubringen. Die Stadt Berlin -- Bezirksamt Rei-
Bis zur Auswechselung des Metallschildes ist nickendorf == hat hier zwecks Vergrößerung des
; ; . Dominikusstiftes die «Einziehung solgender Teile
ein entsprechender Vermerk auf der Scheibe des u 1! N | :
ii SQUZEi ; von öffentlichen Wegen im Ortsteil Berlin-
Fahrpreisanzeigers anzubringen. j
1. Digse Bekanntmachung tritt am Tage ihrer Hermsdorf beantragt: Ss ischen B nd
Veröffentlichung im Amtablait füt den Landes: Ste eer fraße zwischen Berg= u
polizeibezirk Berlin in Kraft. „NV. 5401.31. . .
*- Borlin "den 19. Jantar 1931: | Sttat" Bergstr. zwischen Kurhaus und &rohnaue
Der Polizeipräsident. 3c< bringe dieses Vorhaben hiermit gemöß
73 Einziehung einer Wegefläche 8 57 des „Ziständiokeitsgosehes zur öffentti:den
Die Stadt Berlin -- Bezirksamt Char- Kenntnis und bitte, etivaige Cinsprüche 3''r Ber
lottenburg =- hat beantragt, die in Charlottenburg, , meidung des Aussc<hlusses binnen 4 Worhei, .,.-