3122 Am 24. August 1929, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Wagnerplatz -1, dimmer
Nr. 79, Ul, das im Grundbuch von Berlin-Biesdorf, Band 67, Blatt Nr. 2006, eingetragen?
nachstehend beschriebene Grundstück: re
5 Srund=| Ge Wirtschaftsart Ge-
| Gemar=-; Slturbuch steuer= | bäude= und Lage Sröße Grund= | häude-
€ kung Imme utter | feen EE Deschner eder jem Mieter
& Karlen | Patzeie | wiie mie die sonstige ortsübliche reinertrag | we
Suu PN zr ip - u] 4 L. MM Bezeichnung) | ha a ami Eir. 1 al
R Mom» bW2 wo 5 6 7 SE WT
| | Bies- 1132 1m: . Wiese" 3.1.6011.0 28
; dorf 28 | an der Heesestraße
2,» n 1133 " . 6 1911 27
98 " |
SM. HE: 1151 Wiese j 12169 01
0 100 , | ' an der Wuhle | ) |
; Der Bersteigerungsvermerk ist am 18. Zuni 1927. in das Grundburh eingetragen. Als
Eigentümer war damals der Arbeiter Wilheim Bugge in Beorlin=-Biesdorf eingetragen.
Berlin=Lichtenberg, den 6. Zuni 1929. 9. K. 56. 29/33.
Das Amtsgericht, Abt. 2.
3123 Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein-' wesen in Berlin W 62, Schillstraße 8, ist am 8, Zuni
schaft soll am 23. September 1929, 10 Uhr, an der 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren orössne!
Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13-14, drittes worden. Werwalter: Konkursverwalter Eduard
Stockwerk, Zimmer Nr. 113-115, Quergang 9, ver- LQüdorsf, Berlin-Wilmersdorf, Aschaffenburg?!
steigert werden das in Berlin, Arkerstr. 43, Ecke Straße 6a. Srist zur Anmeldung der Konkurs“
Bernauer Str., belegene, im Grundbuche vom Ora- jorderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht
nienburgertorbezirk, Band 2, Blatt Nr. 36 (eingoe= vis zum 28. Zuni 1929, Erste Gläubigerverjamm-
tragene Eigentümer am 16. Mai 1929, dem Tage lung und Prüfungstermin am 8, Zuli 1929, 10 Uhr,
der Cintragung des Versteigerungsvermerks: die an der Gorichtsstelle Borlin=Schöneberg, Grune“
Witwe Helene Herfort, geb. Gauert, hier zu ''; waldstraße 66-67, Gimmer Nr. 58. 9.N.169.29.
und Lehrer Hermann Streckenbach in Berlin- Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bln.-=Schönebery.
Weidmannslust, zu *!5 Anteil) eingetragene Srund= 3195 Ueber das Bermögen der offenen Handels“
stück: Vordereckwohnhaus mit besonderem Abtritt gosollschaft Paul Warschawski & Co. in Berlin 50
und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 65, Par= 36, Wiener Straße 62 (Herrenkleidergeschäf!), if
zellen 200, 201, 202, zusammen 4 a 10 gm groß, am 10. Juni 1929, 10 Uhr, das -Zergleichsverjahr?!
Grundsteuermutterrolle Art. 35, Nußungswert zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden.
6490 M., Gebäudesteuerrolle Nr. 35. "84. BN. 35. 1929. -- Der Kaufmann Ö ? bier
- €s ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit in Berlin-Schöneberg, Bayerischer Platz 13-14 it
sie zur Zeit der Tintragung des Versteigerungsver= zur Bertrauensperson ernannt. Termin zu? Ver-
merkes aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, handlung über den Bergleichsvor]chlag ist auf den
spätestens im Versteigerungstermine vor der Aus= 5, Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgoericht Berlin-
forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden Mitto Nous Friedrichstraße 13-14, > Stock, din“
und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft mer Nr. 146-148, Hauptgang A, 3w. Quergang *
zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des und 7 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung ds
geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Borfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb"?
Berteilung des Versteigerungserlöses den übrigen dor weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäfts“
Rochten nachgesetzt werden. | insi Zeotoiligten niedergelegt.
. : we stelle zur Einsicht der iligt |
Diejenigen, welche ein der Versteigerung ent= Goschäftsstelle des Amtsgorichts Berlin-Mittt,
gegelstehondos Ne: heben, werben aufgeforden Abt. 84. ie:
vor der Erteilung des ags die Aufhebung => 3 1. Dezem
oder einstweilige Einstellung des Borfahres herbei“ 1928 „eber den Ratio des G77 Heiltenn
zuführen, 15 rigen [is für das Recht der Berstei- „1lotzt wohnhaft gewesen in Charlottenburg, Her
gerungser10s an die telle des versteigerten Gegen- brechtstraße 20, ist heute, am 10. Juni 1929, 12,7"
Rande 51.9 1909. 30 > pon dem Anlegerit SE
204 Rail Mis ursverfahren eröffnet. Berwaiter: 19.
Amtsgoricht Berlin-Mitte, Abt. 87. walter Graf in Spandau, Hamburger St | 4
Konkurssachen. Srist zur Anmeldung der Ronkursforderun9 1929
3194 Ueber den Nachlaß der am 8. März 1929 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Zul mit
verstorbenen Therese Kolwe, zuletzt wohnhaft ge- LTrste Gläubigerversammlung und Prüfungst!?
462
vor