15
Ansgabe A mit Anzeiger.
für den Landespolizeibezirk Berlin,
12 25
Stück I>. Ausgegeben- Berlin, am 21. Jamuar 1928. 41028.
Subalt:
Bolizeipräsidium“ Berli: Tschechoflowakither General- Bekanntmachungen anderer Behörden: Wahl der Beis
könsul. 5. 15. NMöeuwvergebung: einer Upothekenkonzession. fitzer des Oberversiherunasamts Berlin, S. 17. Herftel-
S. 15. Durd<schnittspreife“für Häute. S. 16. Aufhebung lung: von Reichstelegraphenanlagen. S. 20. Gültigkeit von
der-Polizeiverordnung über karnevalistische Deranftaltungen. Ausnahmetarifen für den Teltow- und den Prinz Friedrich-
S.. 16- DVerkehrsregelung am Moritzplatz. 5. 16. Straßen- Seopold-Kanal. S. 20.
sperrung. S. 16. Erlöschen der Maul- und Klauen- Befaumtmachungen verschiedenen Jüuhalts: Verlorene
seuche. S. 16. Erlöschen der Schweinepest. S. 16 Er Ausweise: S. 20.
löschen der: Geflügelcholera: S. 17.
Sonderbeilage: Uebersicht über die. Präfungstermine: der “preuß. Prüfungsausschüßse! für Elbschiffer
für die Zeit vom 1. Januar“ bis 50. Iunmi 1928:
Dieses'Stüd enthält 1 Bogen Umtsblatt. */, Bogen Beilage. 2?/« Bogen Oeffentlichen“ Unzeiger.
mw I <<
| 3.. Eine Uebersicht nachfolgendem Müster:
Bekanntmachungen: des. Polizeipräsidenten a). Name: h |
in: Berlin. b) Spurt:
28: Tsäjechosldwafkischer Generalkdnsül. c) tstag: . .
. . . d) Datum der. Approbation: . . -. .
Dr.. Julius- Leser. ist zum. Cschechoslowakischen -. TN ; .
Generatkonsul in. Berlin ernannt worden. e) Samitienverbältniste verb. 02h
Beorlin;den 14..5an. 1928: (1990. P. 1. 27.) f) Wie lange als Verwalter tätig gewesen? . ..
Der Polizeipräsident. g) Ze fange und wo selbständiger Apotheken=
29 Newvergebung, einer Upothekenkonzession. . ier R IC at ee ed 27
| Die: Konzession „zum Betri eb ed ar Zie nabur avr H) Apotiiekonbesiter in ehemals: deutschen Geo=
potheke. in: Berli rückenallee. 14, Joll von V)GR5 EE H af inen
neuem vergeben werden.mit.der Alaßgane, daß der 9 Wie lange na Erlangung der Approbation
künjtige Konzossionsempfänger. die Cinrichtung und niht in Apoth u tätig gewesen? un ed
die Warenbestände dieser Apotheke gemäß dem ZUM; Zehn 15. M (wy)“. ...- Ze
Ministerialerlaß- vom 5. September 1894- zu einem Bipom 53 8. onate . > aun
ihrem. dem -wahren. zeitigen“ Wert entsprechenden DOM ui MS: Mi.20 zie “Za
Preis zu übernehmen hat; der. Preis ist evtl. dirh 2 Sine: 7: Monate << 5300
Sachversfändige festzusetzen. Die Abschähungskoston zusammen also:...:. ..Jahre.......... Alonate. . . -ag2:
tragen Käufer und- Verkäufer zu-gleichen Ceilen. Es ist: genau anzugeben und“-durch Nachweis zu
Zeh fordere hiermit geeignetes Bewerber, welche belegen, wo der Apotheker in dieser Zeit tätig war,
die deutsche Reichsaugehörigkeit. besitzen. auf ihre insbesondere in welchen anderen Betrieben;. ob er
Sesurhe: bis. zum: 20; März 1928 bei "Hr einzu- die Seit. zu Studienzwecken benutte. oder ob er in
reichen: Es können:nur: Boiwerber mit einer. Appro» diejer Seit krank DOE.
bation' vor 1903 berücksichtigt werden, und zvar 1) Wilitärdienst: . 5. 5-55:
nur dann, wenn sie eine mindest, 23-jährige. Beruss-= Wie lange ist dadurch die Erlangung: der
tätigkeit in- Apotheken: nachweisen. können. Dabei Approbation verzögert worden? . . .
bemerke ich,. daß- Bosizern verkäuflicher: Ilpotho= 4. a) Die der Zeitfolge nach geordneten und
kengerechtigkeiten. das. erzechnete. Approbations- gobefteten Servier= und sonstigen über die
altvr/bis- zu. 5-Gahren:vordatiert werden kann. Seschästigung des Bewerher: seit: Ablegung
"Der Meldüng-sind“beizufügen: er Staatsprüfung bis zur Gegenwart aus=
%%. Fer reid eimmfügen gesfeliton Sevgnisse in WTchrift oder begiau:
De EE EI RT ESIRE EIn igkor Abschrift. Dazu ist eine U'e-b-er sich t
€. Die Approbation in Ursthrift: oder in beglau= in Sorm eines Inhaltsverzeichnisses anzufer=
biater: Abschrift. tigen, aus dem die am Ende aufzurechnende