15
. Wanzlik=Straße“ und „Münchener Straße“ im!21 Trabrennen in Ruhleben.
Ortsteil Berlin-Neukölln „Slughafenstraße“. Die TCrabrenngesellschaft Beplin-Westend, in
G. Bezirk Berlin=-Creptow . Berlin NW 7, Schadowstraße Rr. 8, hat die Ge-
im Ortsteil Berlin-Oberschöneweide: nehmigung zum Cotalisatorbetrieb auf der Renn=
13. die einen einheitlichen Straßenzug bildende bahn Ruhleben für folgende Cage erhalten:
„Waldstraße“ und „Cöpenicker Straße“ von der Zanuar: -4.,-8., 13., 22... 29.
Karlshorster Chaussee bis zu dem sternförmigen Sebruar: 5., 12.
Platze nördlich vom Restaurant „Sadowa“ (West- April: 30.
grenze der ehemaligen Oberförsterei) „An der Mai: 2.,7.,14., 20.,'24.,27. (Derby), 31.
Wuhlheide“. Wut I 85 12: H 19: 22. 94.2.
H. Bezirk Berlin=Cöpenick m Z., 0., 10., 15.
im Ortsteil Berlin-Cöpenick: August: 19., 25., 28., 31.
14. die Straße Nr. 10 „Buschdorfer Straße“, September: 3., 7., 10., 13.
iZ... „„ K „Mittelheide“; Dezember: 16., 23.,26., 30.
16. den im -Dreieck der Kietzer, Rosen= und Spandau, den 6. Ganuar 1928.
Jägerstraße befindlichen Platz „Schüßlerplat“; Der Polizeipräsident. Polizeiamt Spandau.
im Ortsteil Berlin-Copenick=Nord: 22 Privatanschiufgleis
|7. die Straße Nr. 2 „Görsdorfer Straße“, Die Firma Karl Dirk, alleiniger Inhaber der
Bax EN „3 „Ambacher Straße“, Zimmer- und Maurermeister Karl Dirk, in Bln.=
28; , »„ 4 „Argenauer Straße“, Tegel, Steinbergstr. 52, wohnhaft, beabsichtigt die
hh... ys | „> 5 „Bachwitzer Straße“, Herstellung eines Anschlußgleises vom Güterbahn=
E10 | „ 5a „Altgrabauer Straße“, hof Heiligensee nach dem Sägewerk Marienhall zu
2... . 5b „Bahrendorfer Straße“, Berlin-Heiligensee unter Kreuzung der Hennigs
vi - 16 „Hohenkircher Allee“, dorfer Straße in Bln.=Heiligensee.
m 7 „Klingenburger Straße“, Gemäß 88 17 ff. und 47 des Gesetzes über
M: „9 „Bischofsthaler Straße“, Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen vom 18. 7.
5 | „ 10 „Bismarcksfelder Straße“, 92 liegen Plan und Beschreibung der beabsichtigten
5.508 | „ 11 „Blütenauer Straße“, Anlage zur Einsichtnahme-für jedermann in der Zeit
8.5 „ 12 „Brachliner Straße“, vom 16. bis 29. Januar 1928 im Zimmer 13 des
0... „13 „Breitenfelder Straße“, Polizeidienstgebäudes zu Reinickendorf, Hauptstr.
DE „ 14 „Buchenhainer Straße“, 38, an den Wochentagen in der Zeit von 9--13 Uhr
2m „15 „Nitzwalder Straße“, aus.
Ru „16 „Markstädter Straße“, Etwaige Einwendungen gegen das Unterneh
j7 „Mühbhlthaler Straße“, men können bei der unterzeichneten Behörde oder
u . j8a „Damerauer Allee“, bei der Abteilung U des Pol. Präs. Berlin, Maga-
u „22 „Drausnißter Straße“, zinstr. 3=5, schriftlich in zwei Cxemplaren oder zu
8 „ 23 „Münsterwalder Straße“, Protokoll angebracht werden. Nach Ablauf dieser
"5 „ 24 „Nordheimer Straße“, Srist werden Einwendungen nicht mehr angenommen.
id... 35 , „ 25 „ECgersfelder Allee“, Bemerkt wird, daß die in diesem Verfahren
2.2. | „ 27 „Seuersteiner Straße“, erhobenen Einsprüche nur insoweit erörtert werden
40... „28 „Salkstätter Straße“, können, als sie sich auf Benachteiligung oder Ge-
41. „ „»D10,Glasberger Straße“. fährdung der öffentlichen Interessen oder der Inter-
j. Bezirk Berlin-Weißensee essen des benachbarten Grundeigentums beziehen.
im Ortsteil Berlin-Hohenschönhausen: Bln.=Reinickendorf, den 5. Januar 1928.
42. die Straße Nr. 105 „Küllstodter Straße“. Der Polizeipräsident. Polizeiamt Reinickendorf.
Berlin, dew 7. 1. 1928. FE 1559. 11. B. 8. 27. 23 Viehsenchenpolizeiliche Unordnung,
Der Polizeipräsident. : Zum Schutz gegen die Maul= und Klauenseuche
20 VYereidignna eines Landmessers. wird auf Grund der 88 18 ff. des Viehseuchen-
Der Regierungslandmesser i. R. Friedrich gesetzes vom 26. Juni 1909 (RGBl. S. 519) mit
Kahl, Berlin W 57, Elsholzstr. 34-37, wohnhaft, Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirt=
ist gemäß 8 36 der Reichsgeiwerbeordnung in- der schaft, Domänen und Sorsten folgendes bestimmt:
Fassung vom 26. Juli 1900 und den 8 1 des Regle= S I]. Das Borwerk Lindenhof im Ortsteil
ments für die öffentlich anzustellenden Seldmesser Bln.=Buchholz wird als Sperrbezirk erklärt. Im
vom 2. März 1871 auf die Beobachtung der be- Bereiche dieses Sperrbezirks gelten folgende Schuß=
stehenden Vorschriften heute als Landmesser ver= maßnahmen. - |
eidigt worden. ' Ss 2. Sämtliches Klauenvieh (Rinder, Schaje,
Seine Bestallung als Landmesser ist vom 26. Ziegen, Schweine) im Sperrbezirk unterliegt, fo=
Mai 1897. P. Cg. 6.28. weit es sich im Stalle vesindot, der Absonderung
Berlin, den 2. Januar 1928. im Stalle, soweit es auf ide geht, der Abson=
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Ciergarten. derung auf der Weide. Doch ilt der Weidegang