694
111. Der Mann hat das Recht der &rau, inner= ' hagen, Ahornallee 51, vertreten durch den Rechts-
halb ihres häuslichen Wirkungskreises seine Ge- anwalt Walter Schadt, Berlin NW 7, Do=
schäfte für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, rotheensiraße 19, hat das Ausgebot zur Ausschlie=
ausgeschlossen: ßung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblätte
bei Schwabe, Bernhard, Bankbeamter, und 379 des Grundbuchs von Friedrichshagen, in der
Wally, geb. Walter, Berlin. Mn anfer R % Me dan Artisten. Dugo
m . O4 ; iaffßes auf Grund der Auflassungsbewilligung
Amtsgoricht Berlin Mitte, Abteiiuug 3167. vom 1. August 1889 ohne Bildung des Hypothe-
4896 3m Güterrechtsregister des unterzeichneten kenbriefes eingetragenen Hypothek von 2000,--
Gerichts ist am 8. Okt. 1927 eingetragen worden: Mk. gemäß 8 1170 B. G. B. beantragt. Der
1. Die Verwaltung und Nutznießung des Man= Släubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf
nes ist ausgeschlossen durch Chevertrag vom: den 31. Januar 1928 von dem unterzeichneten Ge=
99. Sepfember 1927 bei Bartels, Otto, Kaus- richt, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine
mann, und Frida, geb. Wittig, in Bln.=&riedenau; seine Rechte anzumelden widrigenfalls die Aus=
16. Sepfember 1927 bei Sorte, Hans, Geichner, schließung mii seinem Rechte erfolgen wird.
und Martha, geb. Konagel, in Berlin-Schöneberg; Cöpenick, den 12. Oktober 1927. 3.8.3.27.
23. Sepfember 1927 bei Stolle, Karl, Schlächter Amtsgoricht.
meiste: und Anna, geb. Walter, Berlin; 4900 Aufgebot.
27. Sepfember 1927 bei Neubert, Sritz, Cischler- -rau Katharina Streichen, -geborene Munk,
meister, und Marie, geb. Stein, Charlottenburg; in Be RRTRNARNN Sh ehen, geber 56, hat
30. Sepfenber 1927 bei Caufmann, Arthur, Fa- das Aufgebot
brikant, und Elsbeth, geb. Leye, Berlin-Neu- a) des Grundschuldbriefes über die im Grund-
Westend; buch von Berlin-West, Band 25, Blatt 1094, in
26. Sepfember 1927 bei Oeder. Bernhard, Abt. 111, unter Nr. 2, für Siegmund Munk ein-
Molkereigebilfe, und Minna, geb. Dreymann, getragene Grundschuld in Höhe von 50 000 M.
Berlin. durch Erbgang auf die Antragsteller übergegangen;
Il. Gütertrennung ist vereinbart durch Ehe b) des Grundschuldbriefes über die im Grund=
vertrag vom: buch von Berlin-West, Band 25, Blatt 1094, in
16. August 1927 bei von Kayser, Hugo, General- Abt. 111, unter Nr. 5, für Siegfried Munk ein-
loutnant, und Gertrud, geb. von Willert, in Ber= getragene? Grundschuld in Höhe von 30 000 M.
lin=Wilmersdorf; durch Erbgang auf die Antragstellerin übergegan-
50. Juni 1927 bei Roth, Ehrenfried, Kaufmann, 981, beantragt. Der Snhaber der Urkunden wird
und Frieda, geb. Winter, Berlin=Schöneberg; aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Sebruar
25 be 1996 bei Müller, Emil, Kauf- 1928, mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
mann. und Elli. geb. Berkel. Berlin ? , Gericht, Grunewaldstraße 66-67, Zimmer 47, an=
31 Tr 9 R te beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu=
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 167. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
4897 Sür die Che des Kaufmanns Walter Ass= die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
lerbach, Berlin-Niederschöneweide, mit Ida, geb. Bln.-Schöneberg, den 11. Okt. 1927. 9.8.124.27.
Schütte, ist durch Vertrag vom 7. Sepfember 1927 Amtsgericht, Abt. 9
die Verwaltung und Nutznießung des Mannes aus= 7 9 ' “ur
geschlossen. Heute eingetragen im Güterrechts- 4901 Aufgebot.
register Seite 1058. Dor Kaufmann Emil Lerp in Berlin=Zeh-
Berlin-Cöpenick, den 7. Oktober 1927. lendorf-West, Beorenstraße 51, hat das Aufgebot
Das Amtsgericht. dos Hupeitckenpricien KOR It [zu Srunöpph
3% . . , . des Ämtsgerichts Berlin=Lichterfelde von Gehlen
4898 Sür die Che des Bootsbauers Erich dorf, Band 76, Blatt Ar. 2206, in Abt. !ll, unter
Mohr, Berlin-Cöpenick, mit Agnes, geb. Krüger 4 c; :
. | r, Nr. 4, für den praktischen Arzt Dr. Hermann Koch
ist durch Vertrag vom 28. Sepfember 1927 di? vingetragene Hypothek von 30 000 Feingoldmark
Berwaitung iE Nußnießung des Mannes aus= MN Der Inhaber der Urkunde 0 auf=
EIER Jois eingetragen im Güterrechts-= gesordert, spätestens in dem auf den 17, Sebruar
Berlin-C3 | 1928, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge-
erlin-Cöpenick, den 7. Oktober 1927. richt (Zimmer 12) anberaumten Aufgebotstermine
Das Amtsgericht. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu=
legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur-
Borladungen und Aufgebofe. kunde erfolgen wird.
4899 Aufgebot. Berlin=Lichterfelde, den 7. Oktober 1927.
Der Direktor Georg Kramer zu Friedrichs- Amtsgericht.