364
gestellte Geflügelc<olera ist erloschen. Die ange- Personalnachrichten.
ordneten Schutzmaßnahmen sind aufgehoben. 1243 . | . |
Berlin=-Schöneberg, den 29. 10. 1926. EEE NEE EE
- orf .j; .. reie Stellen sind zu beseßen: ustizbüro=
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Schöneberg. assistentenstelle beim Amtsgericht in Potsdam; 1
1209 Die Geflügelcholera unter dem Geflügel- Kanzleisekretärstelle bei der Amtsanwaltschaft Ber=
bestande des Herrn Iorra, Berlin-Mariendorf, lin-Mitte; 1 Kanzleiassistentenstelle bei dem Land-
Dorfstraße 1, ist erloschen. Die Gehöftsperre ist gericht Ul Berlin.
aufgehoben.
Berlin-Cempelhof, den 29. Oktober 1926. Bekanntmachungen verschiedenen Inha!ts.
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Cempelhof. 1214 emjälkzer Wandergewerbesrhätt.
1210 Die Geflügelcholera unter dem Geflügel- Der dem Händler Wilhelm Köppen, hier,
bestande des Landwirts Wilhelm Neumann in Ebelingstr. 8 wohnhaft, hierselbst unter dem 12. 6.
Berlin-Hohenschönhausen, Hauptstraße 45, ist 1926 unter Nr. 498 für das laufende Kalenderjahr
erloschen und die Gehöftssperre ausgehoben. erteilte Wandergewerbeschein zum Handel mit Sei-
Berlin, den 29. 10. 1926. fenwaren ist angeblich verloren gegangen. Dieser
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Weißensee. Schein wird zur Verhütung von Mißbrauch hierdurch
für ungültig erklärt. P. &r. 6. 26.
Berlin, den 26. 10. 26.
Bekanntmachungen anderer Behörden. Der Polizeipräsident. Polizeiamt Sriedrichshain.
1211 Serstellung von Reichs-Telegraphenanlagen. 1215 Ungültigkeitserklärung von Kraftfahrzeugführer-
Bei den Sernsprechämtern 4, 7, Bln.=Wilmers- scheinen und Kraftfahrzeugzulassungsbescheinigungen.
dorf und Charlottenburg 1, sowie bei den Post- Nachstehend aufgeführte Kraftfahrzeug-
ämtern in Bln.-Grunewald, =Schmargendorf, führerscheine und Kraftfahrzeugzulassungsbescheini-
=Steglitz, =Schöneberg, -Sriedenau, «Pankow, gungen werden hiermit für ungültig erklärt und Jind
und -Zehlendorf (W) 1 liegen Pläne aus über einzuziehen: 1. der dem Alfred Peters, geboren
die Herstellung von Kabelkanälen in solgenden am 12. April 1887 zu Berlin, wohnhaft in Ber-
Straßen: Oranien-, Maiglöckc<en=, Cianen= und lin-?ankwib, Bruchwitz=Straße Nr. 6, von der
Schn»eglöckchenstraße, verschiedene Straßen von Hauptverkehrsstelle unter dem 9. 3. 1923 ausge-
Bin.-Wilmersdorf, «Charlottenburg, «Schöneberg fertigte Sührerschein zum Führen von Kraftfahr-
und =Sriedenau, Königsallee in Bln.-Grunewald, zeugen; 2. der dem Paul Uhr, geboren am 11.
Kissinger Straße in Bln.-Schmargendorf, Breiten= Januar 1880 zu Rheinsberg, wohnhaft in Ber-
bachplatz in Bln.-Steglitz, Clausthaler=, Wohn, [in-Neukölln, Hermann-Straße Nr. 211, von der
Borkum- und Galenusstraße in Bln.=Pankow, Hauptverkehrsstelle unter dem 23 8. 1913 aus-
Seestraße in Bln.-Zehlendorf. Bei den Post- gefertigte Sührerschein zum Sühren von Kraft-
agenturen in Bln.= Schmöckwitz und Heiligensee fahrzeugen; 3. der dem Hans Schirmacher, ge-
liegen Pläne aus über die Herstellung von Stangen- horen am 26. August 1878 zu &Srankfurt a. O.,
lienien bezw. Auslegung eines Erdkabels in ver= wohnhaft in Charlottenburg, Hebbel-Straße Nr.
schiedenen Straßen von Bln =Schmöckwitß bezw. 19, von der Hauptverkehrsstelie unier dem 153. 7.
in der Beyschlagstraße in Bln.=Schulzendorf. 1914 ausgefertigte Sührerschein zum Zühren von
Berlin O 17, den 29. Oktober 1926. Kraftfahrzeugen; 4. der dem Walter Hember-
Cel b t ger, geboren am 11. März 1900 zu Strausberg.
elegraphenbauamt. wohnhaft in 'Strausberg, Wilhelm-Straße Rr. 2,
1212 Bei den Jernsprechämtern 3, Bln.-Char- von der Hauptverkehrsstelle unter dem 7. 10.
lottenburg, sowie bei den Postämtern in Bln.= 1920 ausgefertigte Sührerschein zum Sühren von
Grunewald, Viederschöneweide, -Tempelhof und Kraftfahrzeugen; 5. der dem Sriß Brunner,
=Steglit liegen Pläne aus über die Herstellung geboren am 21. September 1900 zu Altlüders-
von Kabelkanälen bezw. Auslegung von Erdkabeln dorf, wohnhaft in Berlin, Stallschreiber=Straße
in folgenden Straßen: Graunstraße in Berlin, Nr. 39, von der Hauptverkehrsstelle unter dem
Spandauer Chaussee in Biln.-Charlottenburg, s- 3- 1923 ausgefertigte Sührerschein zum Sühren
Straße G 7, sowie im Buchenweg in Bln.-Srune- von Kraftfahrzeugen; 6. der dem Sriß Daina,
wald, Adlergestell-Chaussee in Bln.=Niederschöne- geboren am 13. April 1902 zu Schillehnen,
weide, Weilburgstraße in Bln.-Tempelhof, Lessing- wohnhaft in Berlin, Alexandrinen=Straße Nr.
und Ringstraße in Bln.=Steglitz. 49: Zan der Haupiwerkehtöfielte unter dem 7
. ; ausgefertigte Sührerschein zum Sühre
Berlin O 17, den 30. Oktober 1926. von Kraftfahrzeugen; 7. der dem Karl Forbrich,
CTelegraphenbauamt. geboren am 6. Mai 1895 zu Leipzig, wohnhai!