198
Femitkendor|, Hansastraße 3, ist Rotz sestge-| 862 6. Nachtrag
5 zur Satzung der Brandenburgij i i
Berlin=Reinickendorf, den 6. August 1926. ] Berufsgenossenschaft>
ve Polizeipräsident. Polizeiamt Reinickendorf. Mir Sabung ird wie fotgi geändert:
8 Gestiterlhieen 2 rT Cinleitung zu der Satzung wird hinter
i . „(Seset-Sammlung Seite 207)“ eingefügt:
Unter dem Geflügelbestande des M I i 9 e 207)“ eingefügt:
ning, Grünau, Cöpenicker Str. 111, ilt EE: Eofiü- M En 8 EIMTL ENER UN
ge wolera ; ausgebrochen. Die Gehösftssperre ist liche Unfallversicherung vom 23. Suli 1912 Git.
geprönel. - 7. September 1922 (Gesetsammlung Seite 283)“
Cöpenick, den 9. August 1926. 9. Im S8 Nr. 5 wird die Zahl „697“ ersetzt durch
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Cöpenick. 3 20155 gb
859 Erlöschen der Milzbrandseuche. ; iche Abftan jofgende verschie
Die Milzbrandseuche unter dem Viehbestande 4. 8 13 Ab] Famang: 2 uefait, Verlegung.“
des Herrn Gustav Dörre in Berlin=Lichtenrade Bei Aufstellun 2008 2Sössung: ie
Biktoriastraße 19, ist erloschen. Die Gehöfts erre sind lle Vermö g: der Bermögensiübersicht
ist ausgehoben. . der weils nge gesände zam Alasgare
. eg “
Berlin=Cempelhof, -den 3. August 1926. 5. Sm S8 14 Abs. 1 Wi DT 9124 Sesebt
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Cempelho]. OH 10459 4 ZA 2 avere die Worte
„ ij. erjetßt durch „88 1042, 903 ff.“.
Bekanntmachungen anderer Behörden. F: Me ii 20 3 wird die Sahl „1000“
860 Sersteliung von Reichs-Telegraphenaniagen. 7.8 17 wird wie folgt geändert:
b Bei den Jernsprechämtern Berlin-Wilmers- On Nr. 3 werden die Zahl „1000“ und die
orf 1, Charlottenburg i und 3 sowie bei den Worte „Art. 1 8 7 des Ausführungsgesetzes“
Postämtern in Berlin-Dahlem, =Schmargendorf gestrichen.
-„Cöpenick, «Grünau, -Srobnau, =Niederschön=- Rr. 12 wird wie folgt gefaßt:
hausen, «Spandau und =Stegliß liegen Pläne „die SürJorge für sachgemäße Behandlung
aus über die Herstellung von Kabelkanälen bezw der durch Unfall Berletten sowie die
Auslegung von Erdkabeln in folgenden Straßen : Uebertragung der Erfüllung der Genossen=
Nestor-, Paulsborner, Bayerische, Düsseldorf 4 schaftspflichten auf die Krankenkasse nach
Hindenburg-, Schramm-, Eisenzahnstraße in Wil- S 1510 der R.B. O5“.
mersdorf, Westendallee in Charlottenburg, Kur= Ar. 13 erhält folgende Fassung:
länder Aliee in Grunewald, Grieg-, Waldmeister- „die Ueberwachung der in ärztlicher. Be-
Wildpfad=, Mahler-, Spohrstraße in Dahiem: handlung befindlichen Kranken, vorbehalt-
Auguste Biktoria=, Doberaner, H eiqulaudfirake lich der Bestimmungen einer Krankenord=
in Schmargendorf, Slemming=, Gutenbergstraße nung (88 930, 558 e der R. B.O.), und
in Cöpenick, Buntzel=, Bahnhosstraße in Bohns= der Rentenempfänger;“.
dorf, Barbarossa-Corso in &rohnau, Wrangel Nou hinzugefügt wird:
straße in Niederschönhaulen -- Kurze Straße In „Nr. 17: die Wahl der Mitglieder der
Spandau , Creitstoyke= , Mommsen=, Paulsen=, Entschädigungsfesistolsmagkommission und
Sriesenstraße und Straße 16 in Stegliß. . ; 8.3 rer Crsaßmänner (88 40, 40 a).“
Bei den Postagenturen in Berlin-Blanken= | R 0 Ab]. 1 Rr. 10 wird hinter dem Worte
burg und -Heiligensee liegen Pläne aus über die sti ranken! - vingefüt „vorbehaltlich der Be-
Herstellung einer Stangenlinie in der Gernroder- stimmungen ener Krankenordnung (88 930,
und Suderoder Straße in Blankenburg bezw. über 9, 8 4. hält .. OJ,
die Auslegung eines Erdkabels in der Stiößerstr. Die folgende Sassung: .
in Conradshöhe. . ä. Die Senossensipast jammelt eine Rücklage
. „di :14«
Berlin O 17, den 5. August 1926. 10.8 25 a Ed nestor; as Gesetz vorsthreibt.
Telegraphenbauamt. 11. Hinter 8 27 wird eingefügt:
861 Bei dem Postamt in Berli ie Mitt baz nn
liegt ein Plan aus über die A Ds forst Abeftliche haben für jeden and- und
reichseigenen Stangenlinie in der BWBerlängert li n past ichen Botrieh einen vinheit-
Kniprodestraße. Ge sehen Mindestveitrag von 1 RM. zu enf-
Berlin O 17, den 5. August ne Beit na Den ES bi RT rr
; ugust 1926. rechnete Beitrag nicht höher ist. Der Ge-
Telegraphenbauamt. nössonsthafisvorsiand - bestimmt nach Maß-
gabe der, jeweils geltenden Vorschriften das