10
Die Gefäße, welche Se, Majestät der Kirc<he geschenkt haben, sind von kostbarer Arbeit, aus Silber und stark im Feuer ver-
goldet, und enthalten auf den Patenen die Bildnisse Christi und der Apostel, auf den Kelchen die der vier Evangelisten. Der Kelch
ist ebenfalls in getriebener Arbeit durchgeführt.
Von den Mitgliedern des Königlichen Hauses und dem Offizier - Korps der Garnison wurden der Kirche prachtvolle Altar-,
Taufstein- und Kanzel -De>en aus der Anstalt des Herrn Heinersdorff geschenkt, die zum Schönsten gehören, was in dieser Art
vorhanden ist.
Des Nachmittags am Jubiläum fand ein gemeinsames Festmahl statt, welches Se. Majestät der Kaiser und König, als
Patron der Kirche, den Garnison - Kirchen - Beamten, sowie den evangelischen und katholischen Divisions - Geistlichen huldvollst gab ;
außerdem wurde dem Garnisonpfarrer Frommel der Titel » Hof- Prediger « und dem Garnisonküster Schließer das Allgemeine
Ehrenzeichen verliehen.
Was nun die gegenwärtigen Verhältnisse der Garnisonkirche betrifft, so besteht das Kirchen - Kollegium aus :
Herrn von Ziegler, Major ä 1a suite des Kaiser Franz Garde - Grenadier - Regiments ( Nr. 2) und Plaßmajor
als Präses,
Herrn Schlitte, Geh, Justizrath, Gouvernements- und Ober - Auditeur, als Rechtsbeistand ,
Herrn Frommel, Garnisonpfarrer von Berlin, Divisionspfarrer der 1, Garde - Jnfanterie- Division, als Rendant.
Die vier Gemeinden der Kirche bilden :
1. Die Gemeinde des Garnisonpfarrers Frommel, umfassend das 2. Garde- Regiment zu Fuß, die Garde-Feld - und
Festungs- Artillerie , Artillerie -Schießschule, Militär- Roß - Arzt - Schule, das Eisenbahn - Bataillon, die Garde du Korps, das Garde-
und das Brandenburgische Train - Bataillon, sämmtliche nicht vegimentirte Offiziere und Mannschaften, die in Berlin garnisonirenden
Militärbeamten des Heeres und der Marine, die militärischen Anstalten , die zur Disposition oder mit Pension entlassenen Offiziere
und deren Familien.
2, Die Gemeinde des Kadettenpfarrers Bollert, umfassend alle der Kadetten - Anstalt zugehörenden Personen, welche
derselben bei einer Verlegung folgen müßten, und die Familien derselben.
3. Die Gemeinde des Divisionspfarrers Jordan, umfassend das Kaiser Franz Garde - Grenadier - Regiment Nr. 2, das
Garde-Kürassier- Regiment, das 1. und 2. Garde- Dragoner- Regiment, das Garde- Schüßen - Bataillon, das Garde - Pionier- Bataillon,
den Stamm des 1. Bataillons 2. Garde - Landwehr - Regiments und deren Familien.
4. Die Gemeinde des Divisionspfarrers Osterroth, umfassend den Stab der 2. Garde - Jnfanterie- Division und der
beiden Brigaden derselben , das Garde- Füsilier -Negiment, das Kaiser Alexander Garde-Grenadier- Regiment Nr. 1, das 2. Garde-
Ulanen- Regiment und deren Familien. „
Die kirchlichen Handlungen überhaupt sind in folgender Art geregelt:
1, Der Hauptgottesdienst wird um 10 Uhr abwechselnd vom Garnisonpfarrer, dem Kadettenpfarrer und den beiden
Divisionspfarrern gehalten.
2. Das heilige Abendmahl wird jeden Sonntag nach dem Hauptgottesdienste verabreicht. In der Ostern- und Herbstzeit
werden die Abendmahle für die Truppen der Garnison und Division gehalten. Für die Familien der Garnison - Gemeinde außerdem
am Gründonnerstage um 6 Uhr und Charfreitage nach dem Hauptgottesdienst , ebenso am Todtenfeste Abends 6 Uhr.
Bei den Divisionsgemeinden am Gründonnerstage, Morgens 10 Uhr, am Todtenfeste nach dem Hauptgottesdienste.
3. Die Amtshandlungen werden an den Sonn- und zweiten Festtagen von den Divisionspfarrern um 2 Uhr, von
den Garnison- und Kadettenpfarrern um 3 Uhr vollzogen.
4. In der Woche der Weihnacht und vor Ostern werden keine Trauungen vollzogen, wohl aber findet Proklamation statt.
9. Bibelstunden hält alle 14 Tage im erweiterten Bibelstunden - Saale Donnerstag Abends von 7 bis 8 Uhr der
Garnisonpfarrer in fortlaufenden Betrachtungen über Bücher des alten und neuen Testaments.
6. In den Lazarethen findet regelmäßig Gottesdienst und Abendmahl statt.
7. Bei dem Garnisonpfarrer wird der Konfirmanden-Unterricht für Söhne am Freitag 11 Uhr, für Töchter am
Dienstag 12 Uhr ertheilt.
Bei dem Kadettenpfarrer dagegen Montags und Mittwochs von 12--1 Uhr.
Die Einsegnungen werden vollzogen in der Charwoche am Dienstag 11 Uhr für die Konfirmanden des Garnison-
pfarrers, am Mittwoch 11 Uhr für die des Kadettenpfarrers.
Bei den Divisionspfarrern Jordan und Osterroth findet der Konfirmanden - Unterricht Dienstag und Freitag von 113 bis
1 Uhr, resp. nach Absprache mit den Eltern statt.
Cingesegnete Töchter früherer Jahre versammeln sich einmal bis zweimal im Monat zu besonderer Betrachtung des
göttlichen Worts Sonntags von 4-5 Uhr.
So sicht denn diese Kirche auf eine 150 jährige glorreiche Geschichte zurück und umfaßt in ihren Denkmalen die Entwieklung
Preußens, vom ersten Preußischen Könige bis zum ersten Deutschen Kaiser aus dem Hohenzollern - Geschlecht. Möge es ihr noch
lange vergönnt sein, dem Heere eine Heimathsstätte zu bleiben, worin es sich stärkt zur alten Preußischen Losung: »Mit Gott für
König und Vaterland!«
Berlin, im August 1872.
Dr. C. Brecht.