1).
“. D 8B 2
Dilge Borgstorf
Der durch zwei Stäbe getheilte Schild zeigt oben einen, zu beiden Seiten je drei Sterne.
Darüber die Buchstaben: D. B.
Urkunde: Cöln 2c. 1575 April 19, (Dienstag nach misericordias domini).
Dilge Borgstorffin, Natthias von Schrapsdorf sel. Wittwe, bekennt, von der verwittweten Markgräfin Elisabeth Magdalena
18 Thaler Zinsen erhalten zu haben.
„1
NTM
CIA<Z
Iost Krappe C >) =
WW
Im quer getheilten Schilde oben im Halbmonde ein Stern, unten drei Blätter. Auf dem Helm eine unkenntliche Figur.
Daneben die Buchstaben: I. K.
Urkunde: Berlin 1575 Octbr. 20. (Donnerstag nach Galli).
Jost Krappe bekennt, 301 Thaler für die der verwittweten Markgräfin Elisabeth Magdalena gelieferten Kramwaaren vom
Hofmeister Friedrich Gökßen empfangen zu haben.
Ww
FAST.
. ARE
Dr. Witterstedt BEL 24D)
Sz 55
Im Schilde drei Sterne, auf dem Helm zwei Büffelhörner.
Daneben die Buchstaben : C. W.
Urkunde: s. d. (1580).
Dr. Witterstedt untersiegelt eine Quittung der Wittwe des Dr. Krabaten , welche von ihrem Bruder Martin Gözke 50 Fl.
empfangen hat.
„3
eg Bi
Martinus Chemnitz „be :
Im quer getheilten Schilde oben eine Blume, auf dem Helm zwei Büffelhörner,
Urkunde: 1582 Januar 27.
Dr. Martinus Chemnitz bekennt, aus der Rentei zu Berlin 200 Thaler Dienstgeld und 67 Thaler Zehrungskosten für seine
Reise nach Erfurt erhalten zu haben.
204. 205.
(WS) I
Martin Strehl (44 SEI GG» | A | 4 Barthel Fischer.
"KIEL FE
204. Jm Schilde ein schrägliegender Pfeil. in
Darüber die Buchstaben : M. S.
205. Eine antike Gemme zeigt eine sihende männliche Figur mit einer Lyra.
| | Urkunde: 1584 März 5. (Donnerstag nach estomihi).
Martin Strehl , Diakonus zu Berlin und Barthel Fischer, Trabant, bekennen, von der Markgräfin Elisabeth Magdalena
zum Begräbniß der Jungfrau Maxia Kranz von Dresden 50 Thaler empfangen zu haben.
38
20
1575.
4575.
207
1580.
20:
415S2.
152854 4