?
PEU )
Petrus von Hunow (M |
Ze 51
(C) 157
Ueber der Hausmarke im Schilde befinden sich die Buchstaben: P. UH.
Urkunde: 1527 Dezember 5. (am abend St. Nicolai).
Petrus von Hunow, zu Berlin gesessen, bekennt, vom Markgrafen Joachim im Namen des Edlen Otto Schenk von Landsberg,
Herrn zu Teupiß, 400 Gulden rhein. empfangen zu haben.
De
| (EED
Fabian Wins EG LD
SEZE/
Der Schild, welcher durc<h einen Regenbogen quer getheilt ist, trägt oben zwei, unten einen Stern. Den Scild deckt ein Helm
mit zwei Adlerflügen, zwischen denen ein Stern schwebt.
Daneben die Buchstaben: V'. W.
Urkunde: 1527 (s. d.) in Retberge.
Fabian VWYins bekennt, daß mit seinem Willen seine Schwester Anna 34 Gulden, welche Ernst von Schönebe> bei ihr verzehrt,
von Kurfürstlicher Seite empfangen möge,
99.
(MCS
Nickel Czerer D EU -.
WC EE N))
S7
Im Schilde eine Art Vogelkopf.
Darüber im Schriftraum die Buchstaben: N. Cz.
Urkunde: Cöln 2x. 1530 Januar 10. (Montag nach trium regum).
Nickel Czerer zu Berlin bekennt, im Namen des Busse von Alvensleben von Lorenz Neuper 600 Gulden empfangen zu haben.
190.
Bastian Schultz (WW r
Y „
Hausmarke.
Urkunde: 1530 März 18. (Freitag nach reminiscere).
Bastian Schultz, Bürger zu Berlin , besiegelt eine Urkunde der Ehefrau des Wolf Kleine , Bürgers zu Cöln 2c,, welche bekennt, für
ihren Tochtermann Thomas Straußen vom Kurfürsten 8 Gulden Vorschuß erhalten zu haben.
101.
(EA)
Conrad Metsc< ZN "GBF,
2 |,
Im Scilde ein aufrechter Sparren.
Darüber die Buchstaben: C. AM.
Urkunde: 1531 April 1. (am abend palmarum).
Conrad Metsc< , der Rechten Doktor - bekennt, daß er für die Reise von Berlin nach Leipzig und zurück vom Kurfürstlichen Rent-
meister Lorenz Neuber 6 Gulden Zehrungskosten empfangen habe.
102.
Z - ZY
7X d
Claus Fughe ZINNI
Y ce Y
Suu
Hausmarke.
Urkunde: Berlin 1531 November 3. (Dinstag nach allerheiligen tag).
Clawes Fughe bekennt, 66 Gulden vom Rentmeister Lorenz Auperwiß auf seine beim Kurfürsten stehende Hauptsumme erhalten
zu haben.
Berliner Siegpo!.
. 2)
1527.
LOS.
1>B u
| 1930.
BP - u
1530
Tafel - > Ext