1297 51
VIL
Markgraf Friedrich von Meißen verspricht der Stadt und dem Lande Berlin, sie bei ihren Frei-
heiten zu schüßen, am 15. Juli 1327.
Wir Sriderich von Gotis &>nadn, lantgreue Wir Friedrich, von Gottes Gnaden Landgraf
zu Duringen, Marcgreue zu Misne vnd in dem zu Thüringen, Markgraf zu Meißen und in dem Oster-
Osterlande, vnd here in dem lande zu Plisne, bekennen lande und Herr in dem Pleißnerlande, bekennen öffentlich
offenlichen an disem brife, Sesche daz di stad vnd daz in diesem Briefe, daß wir, wenn die Stadt und das Land
land zü Berlin an vns &>euile von todes vnsers swa- zu Berlin durch den Tod unsers Schwagers Markgraf
ders Marcdreuen Ludewicgis von Branden- Ludwig von Brandenburg an uns fiele, wie sie uns
burch, als si vns gelobt vnd gesworn habn, daz wir gelobt und geschworen haben, selbige Stadt, das Land und
di selbe stad, daz land vnd di lute lazen schuln bi die Leute bei allem Rechte, bei aller Freiheit und bei aller
allem rechte, bi aller vriheit vnd bi aller guter >= guten Gewohnheit, die sie bei den alten Markgrafen von
wonbheit, di si ehabt habn bi den aldn Marcgreuen Brandenburg und bei Markgraf Ludwig, unserm Schwager,
von Brandenburch vnd bi Marc&reue Ludewige, vunsme dem vorgenannten, gehabt uud mit Briefen zu beweisen
swacere deme vor>nanten, di si mit bryfen bewisen vermögen, belassen wollen. Deß zum Zeugniß haben wir
müden ; zu eim orkvnde hab wir in disen bryf lazzen ihnen diesen Brief mit unserm Siegel besiegeln lassen. Zu-
vorinsiceln mit vnsme insectele; da bi >4ewest sin vuse gegen waren: unser Herr Bischof Wedego von Mei-
berre Bischof Withi>o von Misne, vnse ome, ßen, unser Oheim, Graf Berthold von Henneberg,
&reue Bertold von ZHennenberg, Bosso von Busso von Mansfeld, Günther von Kefernberg,
Mansueld, Gunther von Reuerenberg, di Grafen, Heinrich, Vogt von Plaue, genannt Reuß,
greuen, Zeinrich voit von Plawe, der Ruze gnant uud andere Glaubwürdige genug. Dies ist geschehen zu
ist, vnd andrer vrvmer lute «nok. Ditz ist geschen zu Brandenburg, nach Gottes Geburt 1327 am nächsten
Brandenburc nach Sotis geburd Tusend iar Dry- || Mittwoch nach dem Tage St. Margarethä.
hvndert iar in deme sybenvndczwentigisten iare an der
neisten Mitewochen nach sinte Margariten Tage.
Riedel, Cod. dipl. Brandenb. IL, 6. S. 57. = Ger>en, Fragm. March. IV., S. 23.
VIII
Markgraf Ludwig überweiset den Rathmannen zu Berlin verschiedene Hebungen, am 15. Juli 1327.
Nos Ludovicus =-- =-- presentibus publice | Wir Ludwig =- -=-- bekennen hiermit öffentlich,
profitemur, quod fidelibus nostris dilectis Consuli- | daß wir unsern treuen geliebten Nathmannen zu Berlin
bus in Berlin et Cöllne assignavimus pachtum wund Cöln den ganzen Zehnten in den Dörfern Lindenberg
totum in villis Lindenberg et in Schmedestorf, und Schmeßdorf, sowie alles, was dem Herrn Hein-
necenon id totum, quod ad Dominum Hinricum ric) von EberSwalde in dem Dorfe Sommerfeld ge-
de Everswald pertinet in villa Sommerfeld, hört, deSgleichen 23 Pfund, in unsrer Münze zu Berlin
item XXIII talenta in moneta nostra Berlin perei- zu erheben, so lange überwiesen haben, als der besagte Herr
pienda tamdin, quamdin Dominus Hinricus pre- Seinrich im Streite gegen unsere vorgenannten Rath-
dietus litem moverit contra Consules nostros Supra- mannen verharren sollte. Deß zum ZLeugniß ist unser
dictos. In cujus rei testimonium nostrum Sigillum Siegel an diesen Brief gehängt worden. Gegeben zu
Presentibus est appensum. Datum Brandenburgi, Brandenburg, im Jahre des Herrn 1327 am Tage der
anno Domini millesimo CCCXX Septimo, in divigione Theilung der Apostel.
Apostolorum.
Niedel, Cod. dipl. Brandenb. Suppl., S. 227. =- Küster, A. u. N. Berlin IV., S. 13. =- Berl. Chronik. S. 67.
IX.
Markgraf Ludwig übereignet einem Altar in der Petrikirhe zu Cöln Hebungen aus dem Zoll und
der Münze zu Berlin, am 11. September 1327.
Nos Ludoviecus, Dei gratia Brandenbur- Wir Ludwig, von Gottes Gnaden zu Branden-
2ensis et Lusatie Marchio, Palatinus Rheni, | burg und Lausiß Markgraf, Pfalzgraf bei Nhein,
Dux Bavyarie, S. Rom. Imp. Archi-Camerarius, prae- ' Herzog zu Baiern, des h. röm. Reichs Erzkämmerer, erklä-
Sentibus publice protestamur, quod propter Deum ren hierdurch öffentlich, daß wir um Gottes willen und
et ad preces fidelium nostrorum Consulum de Berlin auf Bitten unsrer getreuen Rathmannen von Berlin und
et de Colne cum congensu et autoritate Spectabilis von Cöln, mit Zustimmung und Ermächtigung des Wohl-
LO.