36 1519
iudicent excessus in eorum indicio perpetratos, iuxta besagter Städte alle in ihrem Gerichtssprengel verübten
quod se nouerint in Indicil examine facere equitatem: BVergehungen so richten, wie sie bei gerichtlicher Prüfung
Insuper volumus et statuimus districte, quod preli- mach) Billigfeit zu thun vermeinen. Auch bestimmen und
batarum Civuitatum Ciues ab ipsorum dominis euins- verfügen wir ausdrücklich, daß die Bürger der genannten
cumque condicionis existant, a quibus dinoscuntur Städte von ihren Herren, welches Standes sie auch sein
eorum bona seodalia habere, aut ipsorum heredes mögen, von denen sie anerfannt ihre Lehnsgüter inne-
legitimi, ad quos Ipsa bona feodalia deuolai a Suis haben, oder deren rechtmäßigen Erben, welchen diese Lehns-
Progenitoribus possunt, absque omni contradictione güter von ihren Vorgängern anfallen können, ohne alle
infeodentur bonis Suis, dummodo de quolibet frusto wWiderrede mit ihren Gütern belehnt werden, wenn sie nur
"Tres fertones argenti tribuant expedite, et predietis von jedem Stück drei Vierding Silbers prompt zahlen, und
vti debent bonis et frui libere, Sicut eorum domini sie sollen und dürfen die vorbenannten Güter frei gebrauchen
atque progenitores dictorum Cinium ea prius habue- und genießen, wie ihre Herren und Vorgänger genannter
runt. Et quecumque bona feodalia deinceps preli- Bürger sie früher gehabt haben. Und alle Lehngüter,
bati Ciues Suis comparauerint denariis ab aliquo, welche später die besagten Bürger mit ihrem Gelde von
quocumque nomine eciam censeatur, eo modo et Jemandem gefauft haben, wer es auch immer gewesen sein
iure possidere debent predicta bona, quo Ille a quo möge, diese eben bezeichneten Güter sollen sie mit dem
emerant ipsa bona Ppossedebat. Preterea voluimus Rechte und auf die Weise besizen/ wie diese Güter derjenige,
Statuendo, quod Cines Sepedictarum Cinitatum no- von dem sie dieselben gefauft haben, besessen hat. Außer-
bis occasione precarie et contribucionis tantuammodo dem wollen und bestimmen wir, daß die Bürger oft be-
ipsam tribuant pecuniam annis Singulis, scilicet Cen- sagter Städte uns bei Gelegenheit einex Bede und Steuer
tum marcas cum quinquaginta marcis argenti Bran- mur das Geld in jedem Jahre, nämlich 150 Mark bran-
denburgensis, quam inquam pecuniam temporibus denburgischen Silbers, bezahlen sollen, welches Geld sie
marchionis Ottonis prediceti largiri consneuerant. scon zu Zeiten des vorgenannten Markgrafen Otto zu be-
Nec eciam Sepedicti Cines ad vIla debent trahi szeu willigen pflegten. Auch sollen oftbesagte Bürger zu keinen
cogi obsequia tamquam milites et vasalli, Sed magis Diensten gezogen oder gezwungen werden, wie die Nitter
ab ipso Seruitutis Jugo esse debent absoluti Simpli- oder Basallen, sondern sollen vielmehr von dem Zwang
eiter et immunes. Volumus eciam, quod pauperes der Dienstlast ganz frei und ledig sein. Ferner bestimmen
Cines Cinitatum premissarum cum suo frumento non Wir, daß die armen Bürger vorbenannter Städte mit ihrem
minus quam dinites Suo tempore, cum deecreuerint, Getreide nicht weniger als die reichen zu ihrer Zeit, wann
Cinitatem Honburch ae reliquas Cinitates frequen- sie wollen, die Stadt Hamburg und andere Städte zu
tent nauigando. Nee aliquis miles aut vasallus Schiffe besuchen mögen. Sodann soll kein Nitter oder
debet vti mercimoniis emendo uel vendendo tam- Basall der Waaren zu Kauf und Verkauf sich bedienen
quam Ciuis palam aut occulte. Ceterum volumus, wie ein Bürger, weder öffentlich noch heimlich. Im Uebri-
quod Monetarii ipsarum Cinitatum fabricent sinve gen wollen wir, daß die Münzmeister dieser Städte Pfen-
cudant talis valoris denarios, quod viginti et oeto mninge zu dem Werth); prägen oder schlagen, daß 28 Schil-
Solidi cum quatuor denariis in pondere facient vnam linge und 4 Pfenninge an Gewicht eine Mark ausmachen,
Mmarcam et in examine puri consistant denarit vno und bei der Prüfung als vollgültige Pfenninge befunden
lotone amputato. Et Ilidem Monetarii vnum solidum werden, doch soll ein Loth) nicht angerechnet werden. Und
nouorum denariorum pro Sedecim denaris antiquis diese Münzmeister sollen einen Schilling neuer Pfenninge
ministrabunt, nec non 1Ipsi monetarii et Thelonart für 16 alte Pfenninge ausgeben, auch sollen diese Münz-
de questionibus et impeticionibus ipsis obiciendis et meister und Zolleinnehmer über Klagen und Anschuldigun-
obiecetis in eorum Ppropriis causis coram prefeeto gen, die ihnen in ihren eigenen Angelegenheiten vorzu-
Cinitatum respondebunt. Nullus eciam villanus in werfen sind oder vorgeworfen worden sind, vor dem Schulzen
Rure commorans sfaciet Brazium nisi Solummodo ad der Städte zu Gericht stehen. Sodann soll fein Bauer,
Proprium suum vsum. Statuimus insuper, quod Der auf dem Lande wohnt, Bier brauen außer zu seinem
nullus hominum Equos aut pecora dietorum arrestet eigenen Bedarf. Wir seßen ferner fest, daß kein Mensch
Ciuium Seu impignoret in Rure locata pro Censu suo VWferde oder Vieh) besagter Bürger, welches auf's Land
annuo, quem ipse villanus debito tempore non per- gegeben ist, mit Beschlag belegen oder pfänden soll für die
Soluit. Insuper volumus, quod omnia iniwsta The- jährliche Steuer, welche der Bauer selbst zur rechten Zeit
lonia atque ducatus indebiti debent omnino destruüu etwa nicht bezahlt hat. Ferner wollen wir, daß alle un-
et deponi. Presertim vyolumus, quod nullus Judeus gerechten Zölle und unrechtmäßigen Geleitsgelder für immer
Cinitatum predictarum indebitam recipiat vsuram et abgeschafft und aufgehoben werden sollen. Vornehmlich
inconsuetam, Sed eam tantummodo exigat, que est wollen wir, daß kein Jude besagter Städte unrechtmäßige
ab antiquis temporibus racionabilis approbata, nee und ungewöhnliche Zinsen fordere, sondern er darf die-
eligat graues denarios de leuibus nec aliquos nouos selben nur bis zu der Höhe verlangen, wie sie von alten
denarios aut argentum faciet Sine eudet; quieumque Zeiten her als gebräuchlich festgestellt sind; auch soll ex
vero eorum gecus fecerit, eciam si christlanus exsti- nicht die schweren Pfenninge aus den leichten heraussuchen,
terit, debet pro falsario omnimode reputariL Vt hee mnocdh neue Pfenninge oder Silbergeld prägen oder schlagen.
autem donaciones confirmaciones nostre atque sta<- Wer aber von ihnen anders thut , auch wenn es ein
tuta rata, et inconuulsa permaneant premissa, et a Christ ist, soll schlechterdings für einen Falschmünzer an-
nullo infringantur , nostra sigilla presentibus duximus gesehen werden. Damit aber diese unsere Schenkungen,
<
[WE ,