430 1456
Sieutß ante consgueveruint haberi, Decanus ip36 et Bitte gerichtet, wir möchten geruhen, diese ihre Bestim-
Camerarius aliique cooperatores et ainguli fratres, wmingen und Beschlüsse, alte und neue, und erst recht die
propter hoe invicem convenientes, inter 88 con- sogenannte Kalandsbrüderschaft, billigen, loben und stärken
cordarunt, et concorditer Statuerunt, quod deineeps und jeden Abbruch, wann solcher eintreten sollte, kraft unsrer
numerus dietorum fratrum Presbyterorum triginta SrdinatSwürde zu ergänzen. Wir Bischof Stephan also,
non excedat: Ita quod in antea von debeant nes der wir den Werken des heiligen Stuhles und unsrer Bor-
velint plures acceptare Presbyteros, quamdiu iste gänger folgen, und der wir den Gottesdienst an unserm
numerus est completus. Volnerunt etiam et con- zeitigen Wohnort mit Erfolg zu vermehren wünschen, be-
corditer sStaluerunt, quod in antea non velint, nec stätigen und befräftigen alle vorhergenannten Statuten,
debeant acceptare aliquos Presbyteros extra oppida auc die alten, wie sie in ihrem Buche enthalten sind,
Berlin et Cöln, ecuram animarum et Parochiales welches wir aud) gesehen haben, und wollen, daß dieses
Eeclesias regere habentes. Vnde nobis humiliter Buch für Auffezungen und Bestimmungen Jehalten werde;
Supplicari fecerunt, quod nos haeec ipsa eorum statuta denn wir wünschen, daß diese Brüderschaft selbst in ihrer
et ordinationes, tam vetera quam nova, imo etiam Stärfe und Ergebenheit fort und fort bestehe.
ipsam fraternitatem nuncupatam Kalendam, approbare, In Betreff der neuen Statuten vermeinen wir, daß
landare, confirmare, omnemque defectum, si quis gute Werke nicht besser in den Klöstern der Mönche und
es3et, auctoritate nostra ordinaria Supplere digna- Nonnen, auch der Geistlichen -- ja sogar in einigen Kirchen
remur. Nos igitur Stephanus, Episcopus, Ssedis find diese Statuten durch Eid bekräftigt -- aufgenommen
Apostolice ac Predecessorum nostrorum vestigiis werden fönnen, als daß sie sich ohne Grund zur Bestrafung
inherentes, utpote qui Divinum eultum incolatus nostri über die Kirchengüter selbst regeln können; und da viele
tempore optamus Foliciter, augeri, predieta omnia zu Nachtgottesdiensten und zu Todtenmessen nur des Lohnes
Statuta, vetera qquidem prout in libro eorum con- wegen gehen, sie andernfalls nicht gehen würden, erklären
tinentur, quem et vidimus et hie pro expressis et sich daher die Vernachlässigungen um die Kranken und
ingertis haberi volumus approbamus et confirmamus, Gesunden bei Berwaltung der kirchlichen Sakramente; 12
volentes ipsam fraternitatem in Suo robore et devotione also bestätigen wir die Statuten derselben im Einzelnen
permanere: Circa nova statuta hoc consgiderantes, und inSgesammt ihre Berordnungen und töblichen Gewohn-
quod vulgaria Sunt jura, volentia non amplius Sugeipi heiten, beloben sie und befräftigen in dieser Schrift im
in monasteriis monachorum ac puellarum, aut etiam Namen (Gottes, foweit nicht uns und unserer, sowie unserer
Clericorum, imo in quibusdam Ecclegiis haee statuta, Prälaten GerichtSbarfeit oder Provinzial - und Synodal-
juramento Sunt firmata, quam quod 8e de bonis bestimmungen entgegenstehen.
Ececlegie Sine punaria regere possunt, et quod multi Außerdem fügen, da kein allgemeines durch uns, unsere
ad vigilias et ad missas defuncetorum vadant, soluam Prälaten und unsere Berwalter erlassenes Berbot es ver-
propter distributiones, alias nou ituri; Vnde con- hindert, daß sie drei- oder viermal im Jahre oder so oft
vingunt negligentie tam circa decumbentes, quam circa sie sonst ihr Gedächtnißfest feiern und zur Zeit des Hin-
Sanos, in administratione Ecclegiasticorum Sacramen- sdeiden3s eines der Brüder sie bei den Leichenfeierlichfeiten
torum, vnde omnia et Singula ipsorum statuta, ordina- in AusSübung ihrer Obliegenheiten, nämlich Nachtgottes-
tiones et laudabiles conguetudines approbamus, lau- dienste und Todtenmessen, unter Glo>kenläuten bei offenen
damus et in Dei nomine in his 8criptis confirmamus, Thüren, unter Hinzulassung der Ausgestoßenen, bis zU
dummodi nobis et nostre juriedictioni ac Prelatorum Ende zugegen seien und für die verstorbenen Gläubigen
nostrorum aut sStatutis Provincialibus vel Synodalibus, inbrünstig beten, dies bestätigen und bekräftigen wir und
ac aliis non derogent Canonicis statutis. Adjicentes fügen noch hinzu 40 Tage in gleicher Weise, im Bertrauen
preterca, ut generali interdicto per nos aut Prelatos auf die Macht des allmächtigen Gottes und der heiligen
ac officiales nostros non obstante, ter vel quater in Apostel Petrus und Paulus im Namen Gotte8 des Baters,
anno, Sen quoties Suas generales memorias celebraverint des Sohnes und des heiligen Geistes. Gegeben Berlin in
et in tempore obitus alicujus exfratrum eorumfuneribus, unserm bischöflichen Hofe am Mittwoch den 29. Dezember
presentes offieia zua, videlicet vigilias et Missas 1456, unter Anhängung unseres Siegels, zum Vertrauen
defuünetorum Solemniter, pulgatis campanis, apertis und zum Schutze aller und jeder früheren Erlasse.
Jannis, interdictis admissis usque ad finem interfuerint,
et pro fidelibus defunctis devote oraverint, approbamus
et ratiicamus, etiam quadraginta dies pariformiter,
aucftoritate Dei omnipotentis, Beatorum Petri et Pauli
Apostolorum confiei et nomine Patris in filii et
Spiritus Sancti adjicientes. Datum Berlin in Aula
nostra episcopali, die Mercurii vicesima nona De-
cember, anno Christi milleSimo quadringentesimo quin-
quagesimo Sexto, nostri sub sigilli appensione, in fidem
et vestimonium omnium et Singulorum premisSorum.
Gedruckt in Küster Altes und Neues Berlin Il, 447. Gleichlantende Bestätigung das. S. 458, auch gedr. bei Ricdel, Codex diplom. Suppl. S- 308-