1448 403
vierwerke Insigele versigelt uberantwurdt haben, nhu hberr Albrecht Grave von Lindow, Kr trickel
hinfurder mehr zu ewigen zeiten in allen iren stucken Tirbach. In der UIarke 2c. meister sant Johanns-
punckten artickeln und Inhaldunge die wir alle gemein- ordens Er t7icclaus Abpt zu Lehnyn, Er Tobias
lichen und sunderheit alse weren sie von worte zu Abpt zu Coryn, Er Bertram von Zoltzendorff,
worte in dessen brive geschriben und begriffen, genz- Probst zu brandenburg, Er Zans von Turgaw
lichen vor ußgedrugket und geschriben wollen haben, herre zur Tzossen, Er FSridrich Sesselmann unsers
on alle widderrede, Innsage und behelffunge stete gnedigen berrn Cantzler und Doctor, Er Johann
veste und unverbrochenlich halten wollen und damit Swafheim Doctor geistlichs rechten und Pfarrer zu
auch unserm genanten gnedigen herrn, finen erben, Cotbus, Er ZZans von Waldow Ritter, Thypmo
erbnemen unde nachfomen, VTarggraven zu branden- Rouhboubt unsers gnedigen herrn Marschalk,
burg, getruwe gewer und gehorsame undertenige Jurge von Waldenfels, Cammermeister, Otte
burger sein sullen und wollen, alse wir unnsfern van Sliwen hofmeister, «Zeine Pfull, Achim
naturlichen erbherrn pflichtig sein und billichen thun «Zake, «ZZans vom Rotenhayn, olde UTathias
sollen, das alles in obengeschreben maßen stete veste von Bredow, Gebehart Schapelow, Arndt
und unverbrochelichen zu halden, wir vor uns, unser von Krumensehe, Zans von Bredow, Ludeke
erben unde nachfomelingen, borger und Jnwoner der von Arnym, Zeintze und Albrecht Rracht,
Stete Berlin und Coln mit eindracht guten berade, Cone Barfuß, «Zennyng? Sc<hulboltz, Paul
bewußt und guten willen aller borger also zu halden von Conerstorff, Ulrik Czewsschel unsers gnedigen
gesworen haben des zu warer und bestendiger be- herrn kuchmeister und ander unsers gnedigen herrn
pentniße haben wir genannten Burgermeister Rat- VITanne in der newen Markke gesessen, Burgermeister
mannen, Vierwerke und gemeine burger der Stete und Ratmanne der Stete Olden und rigen Brand-
zu Berlin und Coln derselben stete Insigle an dissen burg, Frankfurt unde Premtzlow und aller ander
brieff hengen lassen, domit by und uber seid gewesen cleinen stete in der nuwen marke zu brandenburg
und die solich sachen haben hilffen verbandelen und und sußt vele ander fromer und glovenwürdiger
teydingen unde zu mehr zewgniß und bePFentniß die lewte genug. Datum et actum Berlin an der Uir-
hochgeboren Wolgeboren, hochwirdigen, Edele, wir- woche nach Viti, Anno domini 1448. -- Item Chomas
digen, Gestrengen, Erbaren, 'Ersamen und wisen Winsns, Item WilPe Blankenfeldes, Item Jacob
unser gnedigen lieben herren gonner forderer und «ZeydePen item Zans MTarfowen mußbrieff (Sic).
guten frunde herr Adolff furste zu Annehalt ?2c,
Gedr. b. Nikolai, Berlin; unvoltständia.
CXLYVIIL
Der Kurfürst überträgt dem Küchenmeister Ulrich Zeuschel die Einnahme der lande8herrlichen Gefälle in
Berlin. Berlin ohne Datum.
Wir Friderich des heiligen Romischen Reich Erz- darusf verschrebe ader uff borgen und wie er das
PFamerer und Friderich, gebruder von gots gnaden von unsern wegen und zu unnser notdurfft und
Marggraven zu Brandenborg 2c. Bekennen u. |. w. vehuff ußbrechte, das er mit redelicher Funtlicher rech-
das wir mit wolbedachtem mute und mit Rath unser nung bewijte und wissentlich machte, So sollen und
Rethe unserm Fkuchenmeister und lieben getruwen wollen wir und unnser erben, den obgenannten Ulrich
Ulrichen Czews<hel, die orbete jm unnser Statt unsern Puchenmeister ader sein erben der vorgeschriben
Berlin die Qulen und Czolle daselbst jm gegeben und orbete, Hiulen Czolle 3ynse und Renthe zu Berlin
entpfolen haben, Geben Im die vorgeschreben Orbete, nicht entsetzen, es sey denn, das wir ader unser erben
mulen und Czolle, und bevelen Im die jn crafft und Jm ader sein erben, solch sein verrechente schult, die
macht diesses brieves also, das er von gebunge diesses er von unserm wegen jn aller ovengeschriben maße
brieves nu alwege furder meer die von unnsern wegen gemacht bat, gutlich und wol zu dance außgericht,
ungehindert fordern jnmnemen und uns darvon unser geben und betzalt und wann wir oder unsere Rethe
PFuchen, Feller, Camere, marstal und auch sunst was Im ader sein erben der schulde ein ußrichtung getan
zu «Zaußhaldung gehoret getruwelichen, nah allem baben, fo fol er ader sein erben uns ader unnsern
seinen vermogen vorsteen und ußrichten sol on ge- erben, der vorgenanten orbete, mulen Czoll, tzinse
verde, were auch sach, das der genante Ulrich uber und Renthe zu Berlin ledeclichen abetreten und widder
solc< obgeschriben jerlich zynse und Rente zu unserm antwurten, an alle widderrede getruwelich an geverde,
nutze und nothdurfft eynigerley ußbrechte und ge- zu Orkunde s. d. Rel. dom. per se iu camera 8upe-
wunne oder etlich sein erbe, tzinse, rente oder guter viore in Berlin.
von unser notdurfft wegen versetzte, 3ynse Rente
Nac dem Churm. Lehnscopialbuch gedr. bei v. Rammer, Codex diplom. I. 189 und Riedel, Codex Bd. 11 S. 363 (unter der Jahreszahl 1443).