jede mit Angabe des Aufbewahrungsortes, des Besißer8 oder des Werkes, in welchem sie
bereit8 enthalten, sowie mit dem Hinweis auf die bezügliche Angabe in unserer Chronik
versehen.
Die Redaction hat unser Mitglied, Professor F. Voigt, auf unseren Wunsch
übernommen, dessen mannigfach verdienstvolle Arbeiten für die Geschichte unseres
märkischen Vaterlandes diesen Wunsch rechtfertigen und dem Urkunden- Buche auch
bei einem größeren Publifum eine freundliche und vertrauende Aufnahme verheißen.
Für die kritische Sichtung, die Correctur und den geschäftlichen Theil haben die Herren
Archivar Fidicin, Professor Holte, Geheimer Hofrath Schneider und Candidat
O8car Schwebel ihre Hilfe zugesagt.
Somit glauben die Unterzeichneten den ihnen durch einen Gesammtbeschluß
des Vereins in dessen 74. Versammlung am 19. April 1869 gewordenen Auftrag erfüllt
zu haben, nach welchem »alle überhaupt vorhandenen schriftlichen Nachweise und Be-
glaubigungen zur Geschichte Berlins in einem zugleich selbständigen und die Berlinische
Chronik ergänzenden Werke zusammengestellt werden sollen, um dadurch für alle Zukunft
ein wesentliches Hilfsmittel zur Feststellung der Geschichte Berlins zu schaffen. «
Berlin, den 1. Juli 1869.
Der Verein für die Geschichte Berlins.
Ehren-Vorsitßender : Vorsitzender :
EC. JI. Scydel: Lü. Schneider,
Ober- Bürgermeister , Regierungs-Präsident a. D. Geh. Hofrath und Vorleser Sr. Majestät
des Königs.
Erster fiellvertretender Vorsibender: Zweiter stellvertretender Vorsißender:
Dr. L. Freiherr v. Ledebury, F. Adler,
Direktor der Königl. Kunstkammer und Mitglied Baumeister und Professor.
des Herolds - Amtes.
General-Secretair:
Ant. Levin,
Rechts - Anwalt und Notar.
Erster Sqriftführer : Zweiter Schriftführer:
Dr. Julius Beer, Fr. Holke,
praktischer Arzt. Professor am Kadetten- Corps.
Bibliothekar : Schaßmeister :
E. Fidiciny, Th. Flatau,
Stadt- Archivar. Commenrzienrath.