Um 1390 bis um 1415 281
wißen, was vc< vnd andern myns heren Stede in den benachrichtigen wir Euch, daß wir dasjenige, was Euch
saken gut dücht vnd geraten, das wollen wir üch gerne und andern meines Herrn Städte in der Sache gut
volborden vnde halden, wan wir erkennen, daz wir und gerathen erscheint, auch wir gern billigen und
em itzund nicht getun en mogen. Ok wollen wir halten wollen, »wann wir erkennen, daß wir ihm (den
bynnen tween oder dryen tagen selber by Jw syn. Grafen?) nicht »getun« vermögen«. Auch wollen wir
Gewen to Lebus am dinstage post invocauit, vnder binnen 2 oder 3 Tagen selber bei Euch sein. Gegeben
vnserme Ingesegel. zu Lebus am Dienstag nach Jnvocavit, unter unserm
Den LErbarn vnd wysen Ratmannen Siegel.
beyder Stede zum Berlin und Coln,
vnsern besundern lieben frunden.
Fidicein , dipl. Beiträge IV. S 71
Al 1.
Markgraf Jobst fordert die Rathmannen zu Berlin auf, ihn in Guben zu erwarten.
'Jost von Gotes gnaden Marggraffe zu Bran- Jobst xn. Ehrbare, Liebe, Getreue. Durch
denburg vnd Mehren. Erbaren liben getruwen. Vys mnothwendige Geschäfte im Dienste unsers Herrn, des
baben hie notliche Saken vnsers herrn des Kunigces Königs, sind wir bisher abgehalten worden, von hier
bis daher vffgehalden, also das wir vns durc< sulker abzureisen; aber wir sind nun fertig, so daß wir in
saken weghen von hinnen nicht muchten erheben; son» 2 Tagen ohne alles Säumen von hier abreisen und
dern wir sein nun fertig, also das wir vns ohn alles geradewegs nach Guben reiten wollen. Deshalb bitten
sümen in zween Tagen von hinnen erheben wollen, wir Euch, daß Ihr CEuch daselbst aufhaltet und auf
vnd wollen entrichtes reiten xen Guben. Davon bidz uns wartet, da wir gänzlich zu Hand ohne alles
den wir Lich, das Ir dö< da enthaldet vnd wardet Säumen kommen wollen. Und wäre es, daß auch
Vuser da, denn wir gtenbzlicken zu hand ohne alles einige Fürsten, Grafen vder Herren und auch andere
sümen komen io wollen. Vnd ist, das etlicke Horsten, Städte dahin gekommen wären, die haltet an und bittet
Graven oder Zerren vnd ouch andere Stede dahen sie, daß sie bis zu unsrer Ankunft da bleiben. Gegeben
komen sin, die enthaldet vnd biddet sie, das sie vnsere zu Prag, Freitags vor St. Gallustage.
Zukunfft da blinen. Geben zu Prace des Sritags vor Auf Befehl des Herrn Markgrafen.
St. Gallentage. Laurentius.
De mandato Domini March.
Caurentius.
Den LErbaren, wysen Rathmannen
zu Berlin.
Fidicin , dipl. Beitr. IV. S. 77
ALL
Der Herzog Ulrich von Mecklenburg verwendet sich bei den Städten Berlin und Frankfurt für
den v. Holßendorf.
Ulrick von Godes gnaden Zertoghe to Meke- Ulrich, von Gottes Gnaden Herzog von Merklen-
lenbur>. Vnsern Gruth thovorn. Wetet &y' stede vnd burg. Unsern Gruß zuvor. Wisset Städte und Mannen
gy Manne vppe dem Barnimme, dat vor vns ist gez auf dem Barnim, daß Ger>e von Holtzendorff bei
wesen Gercke von Zoltzendorp vnd hbefft vns Oöwer mir gewesen ist und über Euch geklagt hat, daß Ihr
jo geklactet, dat gy em hebben genomen de Vyige ihm die Neuemühle genommen habt. Wir bitten Euch,
Möhle. Vnde wy bidden io, dat ju em de wedder ihm dieselbe wieder zu geben oder haltet mit ihm einen
gevet, offte rydet em darümme to daghen vnd weret Rechtstag. Wolltet Ihr das nicht thun, so müssen
em dar Recht ömme. Isset dat iu des nicht en duen, wir ihm zu seinem Nechte verstatten und ihm helfen.
so mute wy Em ghünnen tho sinem Rechte vnd helpen. Geschrieben zu Lychen am Mittwoch in der Pfingstwoche,
Schreven tho Lychen det Middewecken in den Paschen unter unserm beigedrückten Jusiegel.
vnder vnser insigell överdrückt.
Den Ehrwerdigen Luden Mannen vnde
Steden Srancenvorde vnd Berlin
vppe dem Barnim Kame vnser brieff.
Fidicin, dipl. Beitr. IV. S. 87
Berlinische Urkunden.
“1