“HOT 3
in hiis articulis, videlicet molestando episcopum aut Die Bestimmung der Strafen aber ist folgende: Verstoßen
ecclesiam in capella vel in centum mansis predictis die Markgrafen wider den Vergleich in diesen Punkten,
aut in decimali pensione episcopo assignata vel in nämlich in Belästigung des Bischofs oder der Kirche, in der
advocatia ecclesie, ive in hominibus sive in rebus Kapelle oder den erwähnten 100 Hufen oder der dem
advocatie, vel si aliquis de familia marchionum vel Bischof angewiesenen Zehntenzahlung oder in der Vogtei
advocatus vel bedellus vel alius quicunque extra- der Kirche, sei es bei Leuten oder Vogteisachen , oder wenn
neus in rebus aut hominibus ecclesie dampnum Jemand aus dem Gesinde der Markgrafen oder ein Vogt
aut injuriam fecerint quocunque modo in predictis oder ein Büttel oder sonst ein Fremder in Leuten oder an-
articulis, et Si marchiones hoc mandaverint aut wa- wvderem Besitz der Kirche Schaden und Unrecht thut, auf
randaverint invasorem, in penam omnem incident welche Weise es immer sein mag in vorbenannten Punkten,
Supradictam. Si vero non mandaverint nec waran- und wenn die Markgrafen das geboten oder den Schädiger
daverint, penam omnem penitus evitabunt et de non geschüßt haben, so sollen sie in die ganze vorbenannte
warandando literas Suas dabunt. Si vero episcopus Strafe verfallen. Haben sie e8 ihm aber nicht geboten und
vel aliquis de capitulo contravenerit per se vel per ihn nicht geschüßt, so sollen sie der Strafe gänzlich ledig
aliquam interpositam personam, corsilio vel favore sein und Briefe darüber geben, daß sie ihn nicht schüßen
vel aliquo instinetu vel quocunque ingenio promo- wollen. Wenn aber der Bischof verstößt oder Jemand aus
veat aliquod scriptum papale, quod possit rumpere dem Capitel, entweder selbst oder durch eine Mittelsperson,
composgitionem predictam , vel si papa ex officio Suo mag er nun durch Rath, Gunst, Antrieb oder irgend
Sine consilio et promotione ipsorum compositionem welche Schliche ein päpstliches Schreiben befördern, das
rumpi volnuerit, Si episcopus et capitulum ei von vorstehenden Vergleich brechen könnte, oder sollte, falls der
Supplicaverint, ut desistat, incident in penas pre- PMapst aus eigener Machtbefugniß ohne Rath und Antrieb
Scriptas. Si vero papalis littera emanaverit Super diesen Vergleich vernichten wollte, der Bischof und das
hac compositione rumpenda sine consilio episcopi Capitel ihn nicht bitten , davon abzustehen, so verfallen sie
et capituli, et hoc juraverint et papae Supplicaverint, in vorbestimmte Strafe. Kommt aber ein päpstlicher Brief
Sicut dietum est, non incident in penam duorum mi- hervor, um diesen Vertrag zu brechen, ohne des Bischofs
lium marcarum ged restituent res cum fructibus und des Capitels Rath, und sie schwören das und bitten
medio tempore perceptis et omnia jura, que ante den WVapst, wie bestimmt ist, so sollen sie nicht in die
compositionem habebant domini marchiones, ita 2000 Mark Strafe verfallen, sondern zurückgeben die
tamen, si per papalem litteram rupta fuerit compo- Dinge mit den inmittelst gezogenen Einfünften und alle
Sitio cum effectu in articulis memoratis. Item si Nechte, welche die Markgrafen vor dem Vergleiche hatten,
episcopus contulerit alicui quicquam de sibi assigna- doch) erst dann, wenn bereits in der That durch des Papstes
tis vel alienauerit vel aliqua de predictis tribus de- Brief der Vergleich in den erwähnten Punkten gebrochen
cimis contulerit pluribus quam uni, incidet in penam ist. Ebenso, wenn der Bischof Jemandem Etwas von
utramque. Si vero clerici nove terre compositionem dem ihm Angewiesenen verleiht oder veräußert oder einen
rumpere volnerint, et episcopus cum capitulo resti- von den drei vorbenannten Zehnten Mehreren als Einem
terit bona fide et causam pro Pposse defenderint überweist, sv verfällt er in beide Strafen. Wenn aber die
cum auxilio marchionum et juraverint Secundam for- Geistlichen des neuen Landes den Vergleich brechen wollen,
mam predictam, si per Sententiam rupta füerit com- wund der Bischof nebst dem Capitel in gutem Glauben Wider-
positio, evitabunt penam duorum milium marcarum, stand leistet und sie die Sache mit Hülfe der Markgrafen nach
et restituetur utraque pars, ut Supradictum est ad Sräften verhindern und nach vorbesagter Form schwören, falls
omnia Jura Suva. Pena vero ad nullos preter quam der Vertrag durch Richterspruch gebrochen werden sollte , so
ad expressos Super hoc articulos extendetur. Acta werden sie die Strafe von 2000 Mark vermeiden und soll
Sunt hec Brandeburch in infirmaria majore, in die dann ein jeder Theil, wie gesagt ist, in sein Recht wieder ein-
beatorum apostolorum Symonis et Jude, hoc est gesfeßtsein. Die Strafe soll jedoch nur auf die hier genannten
V. Kal. Novembr., anno ab incarnatione domini Punfte Anwendung finden. Geschehen zu Brandenburg, im
M'CC*KNNOVU presentibus viris fidelibus et discretis, großen Krankenhause, am Tag der heiligen Apostel Simons
quorum nomina unt hec: Johannes decanus Hal- wund Judä, dD. i. den 28. October im Jahr der Menschwer-
verstadensis, Ulrieus canonicus gancti Pauli dung des Herrn 1237, in Gegenwart der nachbenannten ge-
Halverstadensis, Johannes plebanus de Gar- treuen und biederen Männer: Johannes, Dekan zu Hal-
delege, Reinardus canonicus beati Sebastiani berstadt, Ulrich, Kanonikus zu St. Paul in Hal-
in Magdeburg. magister Guntrammus, Hein- berfstadt, Johann, Pfarrer zu Gardelegen, Rein-
ricus de Nawen, canonicus Stendalensis, hard, Kanonikus zu St. Sebastian in Magdeburg,
Symeon plebanus de Colonia, Heinricus Meister Guntram, Heinrich von Nauen, Kanonikus
Plebanus de Plawe; milites Wilhelmus de Tor- zu Stendal, Symeon, Pfarrer zu Cötln, Hein-
nowe, Wernerus de Sculenburch, Alve- vic, Pfarrer zu Plaue und die Nitter: Wilhelm von
ricus de Gartowe, Gerhardus, filius ejus, Tornow, Werner von der Schulenburg, Alberich
Thidhardus de Woztrowe, Borchardus de von Gartow, Gerhard, sein Sohn, Diethard von
Hirksleve, Otto de Brittannya, Heinricus Wustrow, Burchard von Erzleben, Otto von
delsenhagen, Theodoricus de Cibcore. Cum Britannien, Heinrich von Jsenhagen, Dietrich
igitur compositio Supradicta de consensu partium, von Cibcore. Da also obiger Vergleich in Uebereinstim-
videlicet marchionum, episcopi et prepositi et capi- mung der Parteien / nämlich der Markgrafen , des Bischofs,
Berlinische Urkunden.
1-35.