1202 917
Qygeman dy dar wonet in dy Brüderstrate: des gethan und auf meinen Acker ihr Vieh getrieben. Auch
wetet, dat sy my vorwaldythet hebben; myn acker klage ich Euch, lieben Freunde, über die Rathmannen,
bebben sy gedreuen met gewalt. Ok claghe iF inwe darum, daß sie meiner Schwester , der Gattin des Zabel
lyuen vründes outer dY Ratmanne, dat sy hebben ges Rütenic>, ihr Leibgedinge genommen haben; und daher
nomen mpner swester der Czabel Rutenikynne ore bitte ich Euch, liebe ehrbaren Freunde, um Gottes und
rechte lypfgedYnghe; bydde iF inw lypuen erbaren vrünz Eurer Ehre willen, daß Ihr Eure Rathmannen unter-
des dorgh &>od vnd dorgh eren wylle, dat &y wolden weiset, mir, wie sie verpflichtet sind, gerecht zu werden
iuwe ratmanne berychten vnde vnderwpsen em des, und ferner, mir zu Gleich und Recht zu verhelfen über
dat sy my glyken deden, eft sy my des plychtich weren, Eure Mitbürger, die mir Gewalt angethan haben.
vnde vortmer eyns lyken vnde eyns rechten bühulpen Sollte mix aber nun mein Recht nicht zu Theil werden,
wolden syn ouer iuwe medebürgher fürderliken, dv so muß ich mich, soweit e8 mix das Necht erlaubt, an
my vorwaldygbhet hebben. Weret dat myY dar niht Euer Gut halten; denn mehr als Recht und Billigkeit
glik vnde recht darvmme künde geschymn , so müt ik inw begehre ich niemals. Gegeben zu Oderberg unter meinem
güd up holden mer deme rechte war ik kan vnde mach; Siegel.
wen an gbelyk vnde an recht sal my wol tü allen ty- Heymann Vorlant.
den >henüthen. Geceuen tü Oderberghe vnder
myneme Intesecel. Zerman Vorlant. An die vier Gewerke und die ganze Bürgergemeinde zu Berlin.
Die außerhalb befindliche Aufschrift lautet :
Den vyr werken vnde der gantzen Meynheit tu dem Berlyn.
Hiermit in Verbindung scheint folgende Urkunde zu stehen:
Minen dinst tuvor live veddir! ywen brif bebbe Lieber Vetter! Unter Versicherung meiner Dienst-
iF wol vornamen, alze gy my tü entbadin hebben vmme willigkeit benachrichtige ich Euch, daß ich Euern Brief
Zerman Vorlande, dat wil ik na ywen bade gerne empfangen habe und daß ich bereit bin, Eurer Anweisung
bhalden, vnd be sal nvymande me hyndirn bet do. gemäß in dem Handel mit Hermann BVorlant zu ver-
Busse van der Dollen. fahren. Ex soll bis dahin Niemanden kränken.
Busso von der Dollen
Deme erbaren heren Lippolde van Bredow |f. d. b. Dem ehrenwerthen Herrn Lippold von Bredow.
Fidicin , dipl. Beitr. Il. S. 114f.
ALV
Herman Vorlant erklärt, sich wegen der Streitigkeiten mit den Rathleuten zu Berlin vertragen
zu haben und tritt denselben sein Eigenthum im Dorfe Lichtenberg ab, am 24. October 1392.
Ik Zerman Vorland Bekenne openbar vor Ich, Hermann Vorlant, bekenne öffentlich für
my und myne erven vnd vor alle myne frund, vnd mich, meine Erben und alle meine Anverwandten, vor
nemeliken vor allen beruen luden die dessen open brif allen ehrbaren Leuten, die diesen Brief sehen oder hören,
syn vnd horen lesen, dat ich met mynen >uden willen daß mit meinex und meiner Freunde Zustimmung eine
und vulbord myner frund byn gunstliken vntscheiden Einigung wegen des Zwists und der Streitigkeiten, welche
vmme di twidracht vnd schelunge di ich hadde met den zwischen mir und dem ehrbaren Rathe zu Berlin in
Erefticten Radheren tu Berlin vmme eynen hof, erve Betreff eines Hofes, meines erblichen Besitzes im Dorfe
vnd >ud in dem dorpe tu Lichtenber&he. Dat gu0 Lichtenberg, schwebten, zu Stande gefommen ist.
hadde ich in myner ansprake, dar byn ich met em gutzs Unsere Schiedsrichter haben nämlich dahin sich entschieden,
liken vmme vntseth na myner dedingslude rade, also daß wir uns gütlich vereinigen und die gedachten Rath-
dat di Radmanne vorgenand my vor datselve &xud vnd manne mir für genannten Hof und alle meine Ansprüche
vor alle ansprake des gudes di ich tu deme gude hadde, Daran 50 Scho>k landesüblicher Groschen zustellen sollten.
bebben &>ex>euen vnd tü danke betalet veftich s<ok Und diese Summe haben sie mix vollständig ausbezahlt
wönliker groschen, dar sy my eyn genüghe vor gedan und erkläre ich mich befriedigt. Demgemäß habe ich
hebben, des hebbe ich vor my vnd myne ernen vnd ihnen freiwillig für mich, meine Erben und deren Erben,
eres erte dat erte vnd aud tu Lichtenber&e vor das Gut zu Lichtenberg vor RNichter und Schöffen über-
den richter und schepen met willen gelaten vnd vorlate lassen und überlasse es ihnen, verzichte auch auf alle An-
vnd vortithe alle ansprake des gudes met aller red= sprüche und Rechte, die mir und meinen Erben jemals
ticheit di ich vnd myn eruen dar an hadden vp der daran zustanden zu Gunsten des Rathes wie das verabredet
radmanne von Berlin behuf, alse dat gededinget is, ist, und verspreche für mich und meine Erben , alle diese
dat ich vnd myn eruen met ganzen truwen lonen tu Punkte treulich und ohne Arglist und Hintergedanken
bolden, ane arcelist und nyge vünde. Tüghb desser befolgen zu wollen. Zeugen waren die ehrsamen Leute
din sint di Erbern manne Zerman Wulkow, Zans Hermann Wulkow, Hans von Haselberg und
von Zaselber>&he vnd Zans Zoendorp, di dat Hans Hohendorf, welche von meiner Seite zu Schieds-
von myner weten &>ededinget hebben, und oc< ander xvichtern bestellt waren, sowie andere Leute in Menge.
Verlinische Urkunden.
LAI ..
53