1375 189
censu a marchione ab antiquo. Helmsuwer, ceinis Zins vom Markgrafen seit alten Zeiten. Der berliner
in Berlin, I chorum siliginis, II choros auene et Bürger Helmsuwer bezieht 1 Wispel Roggen, 2 Hafer
XXX Solidos a marchione. Heine Beschoren wund 30 Sciillinge vom Markgrafen. Heine Beschoren
habet I ehorum siliginis, X modios auene et XIIL hat 1 Wispel Roggen, 10 Scheffel Hafer und 14 Schil-
Solidos, et est uxoris Arnoldi Swafen, cinis in linge, die die Mitgift der Gattin des berliner Bür-
Berlin, dotalitium, ab Aschersleuen. -- Pignus: gers Arnold Swafe bilden, von Aschersleben. --
Belitz, cinis in Colne, habet III talenta ab Folgendes ist Pfandbesik: Beli zu Cöln hat 4 Pfund
Aschersleue; Rutger, ecinis in Berlin, V frusta von Aschersleben; Rutger zu Berlin 5 Stücke und
et XIX modios (siliginis); duo frusta, vnum modium 19 Scheffel Roggen; 2 Stücke und einen Scheffel hat
habet a Kuntzen de Sliwen, alia in pignore. ex von Kunß von Schlieben, das Uebrige als Pfand.
S. 57. Wülmerstorff. -- Tyle Brugge, pre- Wilmer8dorf. = Der berliner Vogt Tile
fectus in Berlin, habet XI frusta, emit a Blumen- Brügge hat 12 Stücke von Blumenhagen gekauft
hagen et habet a marchione in pheudum. und vom Markgrafen zu Lehn.
S. 58. Czuten. He due villule Smekewitz Zuthen. Die beiden Dörfer Schmökwitßz und
et Czuten sunt Apetzkonis, prepositi Berli- Zuthen gehören mit allen Rechten und Zubehör dem
nensis, Henrici de Buden et Johannis Nuen- BWPropst Apetzko von Berlin, dem Heinrich von Buden
dorff cum omni iure et omnibus attineneiis, quas und Johannes Neuendorf und sie haben dieselben
emerunt de Wilhelmo de Lypa. -- Prefectus dat von Wilhelm von Liepe gekauft. = Der Vogt liefert
I vrnam mellis Nicolao Sunden, cm in Berlin. 1 Eimer Honig an den berliner Bürger Nikolaus
Residuum est totum domini Apetzkonis et Hen- Sünde. Alles Uebrige gehört dem Herrn Apetzko und
ricide Buden. Heinrich von Buden.
Smekewitz. Gurgustum prope villam dat Schmökwißt. = Der Krug bei dem Dorfe ent-
XN S8olidos denariorum ad altare in Coln. richtet dem Altar in Cöln 10 Schillinge.
S. 59. Myrenstorf. Claws Sünde, einis Miersdorf. Claus Sunde zu Berlin hat dort
in Berlin, habet ibi pactum et censum Super VII Pacht und Zins von 8 Hufen von Kuntz Broburg
mansos a Cuntzen Vroburg in pheudum. -- Super zu Lehen. Von den übrigen 22 Hufen besizen Herr
regiduos XXII mansos habet dominus Apetzko et Apeßzko und Heinrich von Buden Pacht und Zins
Henricus de Buden in Solidum coninneta manu. gemeinsam.
Magna Machenow. - Honow, cines in Groß - Machenow. = Die Bürger Honow zu
Berlin, habent XVII frusta in precaria, eciam Berlin erhalten 18 Stü>k Geld aus der Bede und
pullos et oua per totam villam, exceptis pullis fuma- Sühner und Eier aus dem ganzen Dorfe, mit Ausnahme
libus. TWabent eciam Supremum indieium, cum ser- der Rauchhühner. Auch haben sie das oberste Gericht
vieio eurruum, cum iure patronatus. -- Tylo War- mit dem Wagendienste und Patronatsrechte. =- TIyle
denberg habet IIMMlor frusta a marchione. -- Fratres Wardenberg bezieht 4 Stücke vom Markgrafen. = Die
dieti Ryken, cines in Colne, habent III mansos a Gebrüder Reiche zu Cöln besizen 3 Hufen vom Mark-
marchione. =- VI mansi appropriati Sunt ad altare in grafen. =- 6 Hufen gehören dem Altar in der St.
ecclesia Sancti Petri in Colne. Vetrifirche zu Cöln.
Barnym. Barnim.
S. 62. Honow. Pactum et censum habet Honow. Ein Drittel der Pacht und des Zinses
Kregenfüth, einis in Berlin, terciam partem. =- besißt der berliner Bürger Kregenfuß. =- Die Bede
Precariam habent Apetzko, prepositus Berlinen- wund den Wagendienst haben der berliner Propst Apetzko
Sis, et Hinricus de Buden cum Seruicio ceurruum, und Heinrich von Buden von denen von Greifen-
quos emerunt ab illis de Grifenberg. berg erfauft.
S. 63. Berkholtz. Cines in Berlin dieti Berkholß. = Die berliner Bürger Trebus be-
Trebutz habent XVI frusta a marchione. Clawus, fsißen 16 Stücke vom Markgrafen; der berliner Bür-
cinis in Berlin, habet IIIIor frusta, Peter Blan- ger Claus 4 Stücke, Peter Blankenfeld zu Berlin
kennelde, einis in Berlin, I frustum, Hans, einis 1, Hans in Berlin 11 und 5 Schillinge mit dem
in Berlin, XI et V golidos cum Supremo et infmo obersten und niedersten Gerichte, dem Wagendienste, Va-
indicio et Sernicio eurrunum, iure patronatus et eum tronatsrechte und allen anderen Rechten von dem Nathe
omnibus juribus a consulibus einitatum Berlin et von Berlin und Cöln; jedoch besizen sie 7 der ge-
Coln, sed VII frusta de predictis XI habet a mar- dachten 11 Stü> vom Markgrafen zu Lehn.
chione in pheudum.
Wegendal. -- Tylo Brugbhe, Sscultetus in Wiesenthal. =- Der berlinex Schulze Tile
Berlin, habet pactum Super XXVIII mansos. =- Brügge hat die Pacht von 28 Hufen. =- Brügge hat
Brughe habet Super IIMlor mansos pactum estinalem. die Sommerpacht von 4 Hufen. Auch bezieht er den
Habet ecjam censum, decimam et pullum fomigalem. Zing, Zehnten und das Rauchhuhn. =- Die Reichen
=- Cines in Berlin dieti Ry ken habent Super Wor zu Berlin beziehen von 4 Hufen 1 Wispel Roggen
mnansos I chorum siliginis et I chorum ordei. und 1 Gerste.
Schonhusgen alta. Pactum habet Jacob Hohen-Schönhausen. Die Pacht hat Jacob
Rathenow, einis in Berlin, videlicet III choros Rathenow zu Berlin, nämlich 3 Wispel Roggen, welche
Siliginis, quos vxor Dobler habet pro dotalicio. et Frau Dobler als Mitgift inne hat, und welche er von
Berlinische Urkunden.