182 “5
misSa perpetuum habeant robur firmitatis nostrum
Sigillum in euidentiam certiorem presentibus duximus
appendendum. Datum Berlin, anno domini Mmo
CCCmo LXXmo quinto, tertia die mensis mail. Aliis
autem iuribus et consnetudinibus nobis debitis, ma-
nentibus nobis Salnis et illesis.
Küster, A. u. N. Berlin I. S. 445f. Hier nach dem Originale des Berliner Stadt - Archives Nr. 477
Das Domcapitel zu Fürstenwalde bestätigt die Cinigung zwischen den Städten Berlin und Cöln
einerseits und dem Daniel von Liegnitz andererseit83, am 13. September 1375.
Nos Bernhardus archidiaconus, Paulus sco- Wir Beruhard, Archidiacon, Paulus, Scho-
lasticus, Nicolaus cantor, Johannes de DrosSina, lasticu8, Nicolaus, Cantor, Johannes von Dros-
Richwinus plebanus in Swebsin necnon Apetzko sen, Richwin, Pfarrex in Schwebsin,/ und Propst
prepositus Berlin., canonici totumque Capitulum Apeßfko von Berlin, Canoniker und das ganze Capitel
ecclesSie Lubucensis Furstenwald., in nostro der Kirche Lebus zu Fürstenwalde, auf einem Ge-
generali Capitulo Capitulariter congregati Notum fa- mneralcapitel versammelt, befennen vor Allen und Jedemy,
cimus vniuersis et Singulis: quod in nostra voluntate daß mit unserem Wissen und Willen der ehrenwerthe
et consensu ProcesSit et procedit, quod honorabilis Serr Hanfe Brune aus Breslau, Cantor zu Glo-
vir dominus Hanke Brunonis de Wratislavia gau, den ehrenwerthen Herrin Daniel von Liegniß,
Cantor Glogouiensis honorabilem yirum dominum früheren Dechanten von Lebus, mit den fürsichtigen
Danielem de Legenitz tune decanum Lubucen- Rathmannen, Schöppen und der Bürgergemeinde zu
Sem ac prouidos viros, Consules, Juratos ac vniver<- Berlin und Cöln in der Didcese Brandenburg über
Sitatem Berlin et Coln, Brandeburgensis diocesis, die jährliche der Dechanei zukommende Abgabe von fünf
Süper annuo censu quinque talentorum monete Ber- PMfund aus der Münze zu Berlin, freundlich vereinigt
lin. dieto Decanatui debito amicabiliter concordanit, hat. Und wir billigen und bestätigen diese Uebereinkunft
ac ipSam concordiam ratificamus et per omnia appro- in allen ihren Theilen und quittiren gemeinschaftlich mit
bamunus, nec non dictos Consules, Juratos ac vniversi- Serin Daniel den genannten Rathmannen, Schöppen
tatem de quindecim Sexagenis grossorum Pragensium wund der Gemeinde über fünfzehn Schoc> Prager Groschen,
Per prouidos viros Consules Frankenfordenses die die fürsichtigen Rathmannen von Frankfurt Na-
nomine dietorum Berlinensium eidem domino Da- mens der Stadt Berlin, und über zehn Schock dersel-
nieli persolutis ac de decem Sexagenis Similium gros- ben Geldsorte, welche die Städte Berlin und Cöln
Sorum per Berlinenses et Colonienses predietos selbst genanntem Herrn Daniel ausgezahlt haben und
dicto domino Danieli eciam persolutis, atque de entlassen sie ihrer Verpflichtung zu einem jährlichen Zinse
dieto censu annuo quinque talentorum denariorum von fünf Pfund. Deß zum Zeugniß haben wir das
Brandenburgensium. yna cum ipso domino Danieli Siegel unseres Capitels dieser Urkunde anhängen lassen.
quitos Solatos et liberos dimittimus, pronunciamus Gegeben zu Fürstenwalde auf unserm Generalcapitel
necnon quitamus, absolnimus et eciam liberamus. In im Jahre 1375, am 13. September.
euius rei teStimonium presSentes literas nostri Capituli
Sigillo duximus comuniriL Datum Furstenwalde
in nostro Capitulo generali Anno domini M" CCC*LXX"
quinto die XII mensis Septembris.
Fidicin, dipl. Beitr. Il. S. 70.
VI.
Der ehemalige Decan der Kirc<<e zu Lebus, Daniel von Liegniß, vergleicht sich mit den Nath-
leuten, Geschwornen 2c. zu Berlin und Cöln, über die Ablösung eines jährlichen Zinses, am
15. September 1375.
Eg0 Daniel de Legenitz, olim Decanus Ic<h Daniel von Liegniß,/ ehemals Dechant der
ecclesiae Lubucensis, notum facio Singulis, quod KRirche zu Lebus, thue Jedem kund, daß ich in der
in et Super caussa, quam nomine Decanatus praedicti Streitsache, welche ich Namens derselben Dechanei mit
moui prouidis viris, Consulibus, Juratis ac vninersi- den fürsichtigen Rathmannen, Schöppen und der ganzen
tati Berlin et Coelln, Brandenb. dioeces. Super an- Bürgergemeine von Berlin und Cöln in der bran-
Leide