L368 161
et Lusatie Marchio, Sacri Rom. imperü Archica- | denburg und der Lausiß, des h. Römischen Reichs
merarius, Comes Palatinus Rheni et Bauarie Dux, ob GErzfämmerer, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von
honorem et reuerentiam Dei omnipotentis gloriose Baiern, zur grüßern Ehre des allmächtigen Gottes, seiner
genitrieis Sue virginis Marie et omnium Sanctorum, ruhmreichen Mutter, der Jungfrau Maria, und aller
nec non ob jugem et perhennem magnificorum prin- Heiligen , sowie zum dauernden und vollständigen Ge-
eipum Marchionum Brandenburgensium pre- dächtniß der Seelen der hochgebornen Fürsten, der Mark-
decesgorum nostrorum, nostri, heredum et Successo- grafen von Brandenburg , unserer Vorgänger, unser selbst
rum nostrorum animarum memoriam et etiam ad in- wund unserer Erben und Nachfolger, auf die inständige
Stantem requisitionem discreti viri Wilkini Rote, Bitte unsers lieben Getreuen, des ehrsamen Wilken
fidelis nostri dilecti, einis in Berlyn, appropriauimus, Node, Bürgers zu Berlin, vereignet haben und hier-
et presentibus appropriamus quatuor mansos, Sitos mit für ewige Zeiten als rechtes Eigenthum an den Altar
in opido et in distrietn opidi Teltowe, quorum man- in der St. Nikolaikirche zu Berlin, der zur Ehre des
Sorum Hennyngus Segenest duos colit, Ssoluentes heiligen Kreuzes gestiftet ist, 4 Hufen in der Stadt
annuatim decem et octo modios siliginis et totilem Teltow und ihrem Weichbilde vereignen. Von diesen
auene et quatuor Solidos denar. Brandenburgensium, Sufen bebaut Henning Segenest zwei, welches jähr-
Gerhardus Vochs unum mansum colit, Solnuentem lich 18 Scheffel Roggen und ebensoviel Hafer und 4
annuatim IX modios siliginis et totidem auene et duos Schillinge brandenb. Pfenninge zinsen, Gerhard Fuchs
Solidos denarior. Brandenb. et Hennyngus Krone eine, die jährlich 9 Scheffel Roggen, ebensoviel Hafer
unum mansum ecolit, Solnentem annuatim VI modios und 2 Schillinge brandenb. Pfenninge zinst, und die
Siliginis et duos Solidos denariorum Brand., ad altare vierte Henning Krone mit einem Zinse von 6 Schef-
Situm in ecclesia S. Nicolai in Berlyn, conseeratum feln Roggen und 2 Schillingen brandenb. Pfenninge.
in honorem S. Crucis, perpetuis temporibus justo Vorgedachte Einkünfte soll der jedesmalige Altarist des-
Proprietatis titulo pertinendos, sic quod ipse Alta- selben Altars frei und ungehindert in Empfang nehmen
rista predicti altaris, qui pro tempore fuerit, predietos und in Frieden für ewige Zeiten besitzen. Und wir
redditus percipere debebit absque omni impedimento verzichten für uns, unsere Erben und Nachfolger auf
libere, pacifice et perpetuo possidere. Rennunciantes jedes thatsächliche oder beanspruchte Recht, das uns oder
Pro nobis heredibus et Successoribus nostris omni juri, ihnen an gedachte Einkünfte in Zukunft noch zustehen
actioni et impetitioni, quod uel que nobis in dietis fönnte. Deß zum Zeugniß haben wir unser Siegel an
reditibus competere poterit in futurum. In eujus rei diesen Brief hängen lassen. WWugegen waren der edle
testimonium sigillum nostrum presentibus duximus Graf Günther von Schwarzburg, Herr zu Aru-
appendendum. Presentibus nobili viro Günthero, stadt, Graf Friedrich von Orlamünde, und die
Comite in Swartzburg, Domino in Arnstete, gestrengen Leute Peter von Trutenberg und Her-
Eriderico Comite de Orlamund, strenuisegque mann von Hermannustein,/ unser Kämmerer, sowie
viris Petro de Trutenberg et Hermanno de Conrad von Scliefen, unser Hofmeister, und an-
Hermanstein, camere nostre magistro, et Con- dere glaubwürdige Leute mehr. Gegeben zu Berlin,
rado de Slyuen, curie nostre magistro, cum ceteris im Jahre des Herrn 1367, am Donnerstage vor dem
Pluribus fidedignis. Datum Berlyn, anno domini Tage des h. Apostels Jacobus.
M? CCC? LX. Septimo, feria quinta ante diem S. Ja-
cobi apostoli.
Riedel, Cod. dipl. Brandenb. 1., 11. S. 212 f. -- Berl. Chronik. S. 116.
CLIV.
Vertrag zwischen dem Archidiaconu8 Henricus von Fürstenwalde und dem Rathe zu Berlin, am
5. März 1368.
In nomine Dei amen. Anno a nativitate einsdem Im Namen des Herrn, Amen. Nach Christi Ge-
millesimo CCC*"* LXVI11“ die Dominica qua cantatuix burt 1368, am Sonntage da man singt Reminiscere
Reminiscere hora vespertina vel quasi, in claustro famen um die Abendstunde im Predigerkloster zu Strauß-
predicatorum in Struzeberg, ob spem amicabilis berg, in der Hoffnung auf gütliche Beilegung eines seit
compositionis litis et controversiae, aliquamdiu inter einiger Zeit schwebenden Streits, die folgenden Parteien
eas habitae, convenerunt partes infra Scriptae; puta zusammen, nämlich auf der einen Seite der Herr Hein-
Dominus Henricus de Fürstenwalde, Archidia- vich von Fürstenwalde, Archidiaconus in Lebus, und
conus Lubecensis, ex una et Wilhelmus Rhode von der andern die Rathmannen Wilhelm Rhode und
et Albertus Rathenow Consules in Berlin, Albert Rathenow von Berlin in der branden-
Brand. Dioces. cum pleno mandato Suorum in con- burger Didbcese, mit Vollmacht ihrer Amtsgenossen
Silio consortum, nec non universorum ecivium tam und der ganzen Bürgerschaft zu Berlin, die jetzt lebt
Presentium quam futurorum dictae Berlin, parte ex und zufünftig noch leben wird. Nach reiflicher Ueber-
altera, bona deliberatione prachabita, hinc inde con- legung haben sie beiderseits einmüthig und einstimmig
Berlinische Urkunden.
„ 's
41