“ „3 121
et SucCCeSSOrUuM nosStrorum animarum memoriam sem- guten Angedenkens, unsrer selbst, unsrer Erben und Nach-
Piternam, et eciam ad instantem requisicionem folger, und auch auf das inständige Fürbitten des ehr-
disereti viri Tylonis de Brügge, cinitatis nostre samen Mannes Tyle von Brügge, des Schulzen,
Berlyn prefecti, monetarii et cinis, fidelis nostri Münzmeisters und Bürgers unsrer Stadt Berlin, un-
dileeti, dedimus, damus et Sollempniter iusto pro- sers lieben Getreuen, gegeben haben, geben und hiermit
Prietatis titulo presentibus donamus quatuor choros | feierlich zu einem rechten Eigenthum verleihen vier Wispel
et gex modios Siliginis et quatuor choros eb und sechs Scheffel Roggen und vier Wispel und sechs
Sex modios brasei, annuorum reddituum, in mo- Scheffel Malz jährlicher Einkünfte in den Mühlen unsrer
lendinis predicte cinitatis nostre Berlyn Ssituatos, vorbesagten Stadt Berlin, zu dem Altare des h. Petrus
ad altare beatorum Petri et Pauli, Michaelis et und Paulus, Michaelis und Thomas, der in der Pfarxr-
Thome, de nouo locandum, fundandum et dedican- firche St. Nikolai besagter Stadt Berlin neu ge-
dum in Ecelesia parochiali Saneti Nycolai diete gründet, gestiftet und geweiht werden soll, für ewige
cinitatis Berlyn perpetuis temporibus pacifice et Zeiten friedlich und ruhig, ohne jedwede Behinderung
quiete, Sine impedimento quocumlibet, pertinendum; zu gehören. Wir verzichten feierlich auf Recht, Klage
Renunciantes Sollempniter omni iuri, accioni et im- und Anspruch jeder Art, die uns, unsern Erben und
peticioni, quod uel que nobis, heredibus et Succes- Nachfolgern an vorerwähnten Wispeln betreffs des be-
Soribus nostris in premissis choris, quoad dictam sagten Eigenthums zustehen oder in Zukunft zustehen
Proprietatem competunt seu competere poterunt in fFönnten. Wir geben ferner dem ehrsamen Manne Peter
futurum; dantes quoque discreto viro Petro Mos- MoSsfow, Bürger unsrer besagten Stadt, unserm lieben
k ow, diete einitatis nostre cini, fideli nostro dileeto, Getreuen, der vorbesagte Einkünfte und Wispel und
qui predictos redditus et choros ac modios pio deuo- Scheffel, von frommem Eifer getrieben, mit seinem Gelde
cionis affeetu motus Suis pecuniis comparauit, eb erworben hat, und seinen Erben das Präsentations-
ipsius heredibus Jus presentandi Seu Jus patronatus oder Patronatsrecht besagten Altares, so daß er für
dieti altaris, ita quod ad ipsum altare, dumprimuam diesen Altar, sobald er gegründet ist, und später un-
fundatum sfuerit, et post hoc immediate cum vaca- mittelbar, wenn er erledigt sein wird, so oft es seiner
verit, quociens pro tempore necesse suerit et facultas Zeit nöthig wird und die Gelegenheit sich bietet, geeig-
Se obtulerit, personas ydoncas poterit et debebit nete Personen vorschlagen kann und soll; nach dem Ab-
Presentare; Post decessum vero dicti Petri Mos- leben des besagten Peter Mo 8kow aber und seiner
kow et Suorum heredum predictorum, ad discretos vorerwähnten Erben soll das Patronatsrecht besagten
viros Consules cinitatis nostre Berlyn Jus patro- Altares den ehrsamen Männern, den Rathmannen unsrer
natus dieti altaris deuolui debebit et in ius prediceti Stadt Berlin zufallen, und sollen sie in den Besitz des
Juris patronatus Succedere libere et ad eos perpetue vorbesagten Patronatsrechtes unbeschränkt eintreten und
Ppertinere. In euius rei testimonium presentibus Sigil- selbiges ihnen für immer zustehen. Deß zum LZeugniß
Ium nostrum est appensum. Presentibus nobilibus viris ift unser Siegel an diesen Brief gehängt worden. Yu-
Gunthero Juniore Comite in Swartzburgh, gegen waren: die Edlen Günther der Jüngere Graf
Ottone Went, domino in Ileburg, Strenmisque zu Schwarzburg, Otto Wend, Herr zu Jleburg,
viris H ermanno de Redern, Petro de Breydow, und die Gestrengen Hermann von Redern, Peter
Hentzelino de Waldow, nostro marschaleo, von Bredow, Henzelin von Waldow, unser Maxr-
Zeaglao de Schonenfelt, militibus, cum ceteris schall, Cza8slau von Schönfeld, Ritter, mit andern
pluribus fide dignis. Datum Spandow, Anno domini Glaubwürdigen mehr. Gegeben Spandau im Jahre
millesimo tricentesimo quinquagesimo Secundo feria des Herrn 1352, am nächsten Montag vor dem Tage
Secunda proxima ante diem beate Margarete virginis. der h. Jungfrau Margarethe.
Fidicin ,/ dipl. Beitr. II. S. 48f., lat. nac) dem Original; eine alte Uebersezung ebendas. S. 50f.
XCVYVI.
Die Rathmannen von Berlin bezeugen einen zwischen dem Kloster Lehnin und denen von der
Gröben geschlossenen Vergleich, am 18. October 1352.
Wie Ratmanne olde vnd nye der stede aldin Wir Rathmannuen, alte und neue, der Städte
Berlin vnd Coln bekennen oppinbar in dissen brine Alt Berlin und Cöln, bekennen öffentlich in diesem
allen luden, dy en sien, horen vnd lesen, dat vor vns Briefe allen Leuten, die ihn sehen, hören und lesen, daß
is gededincet eine gantze vrunschap vnd eine stete sfüne vor uns eine vollständige Freundschaft und dauernde Aus-
tuschen den geistlichen mannen hern Johannes | söhnung zwischen den geistlichen Männern, Herrn Johan-
«bbete tho Lenyn vnd sinen Conuent an eyne nes, Abt zu Lehnin, und seinem Convente auf der
halft vnd die fromen knechte Copken, Rilian und einen Seite und den frommen Junkern Kopkin, Kilian
Zentze brudern, geheitten von der Grobin, an und Henße, Gebrüdern von der Gröben, auf der
dy andir halft, vm alle ire scheling und krieh, vnd andern wegen all' ihrer Streitigkeiten und Zerwürfnisse
bie namen vm dem Golpyn, also, dat ir eyn den an= und namentlich wegen des Golyn gestiftet ist, also daß
Berlinische Urkunden.
1332