98 1347 - 1348
LXVII
Friedrich von Lochen quittirt den Rathmannen zu Berlin und Cöln wegen Zahlung der fällig
gewesenen Urbede, am 13. December 1347
Diseretis viris et Consulibus Civitatum Den ehrsamen Männern und Rathmannen der
Berlin et Colne, fautoribus Suis Specialibus, Fri- SGtädte Berlin und Cöln, seinen besonderen Gönnern,
dericus de Lochen Sui Servitii promtitudinem in- Friedrich von Lochen seinen allezeit bereitwilligen Dienst!
defessam. De centum et quinquaginta marcis annues Bon den hundert und fünfzig Mark Euerer jährlichen Ur-
pensionis vestre, quas in festo Sancti Martini proxime bede, die Jhr am letßtvergangenen Feste St. Martini
preterito domino meo Marchioni Soluere debnuistis e8s meinem Herrn, dem Markgrafen, zu zahlen gehabt hättet
ipSsarum Solutionem hucusque distulistis, hodie mihi und die Zahlung bisher aufgeschoben habt, erkläre ich Euch
Promta pagatione persolutis, vos quitos dico presen- hiermit, nachdem Jhr sie heute mir in vollgültiger Zahlung
tibus et Solutos. Datum anno M CCC XL Septimo, auSsgehändigt habt, lo8 und ledig. Gegeben im Jahre
quinta die qua cantatur populus Sion. 1347, am Donnerstag, wo man singt populus Sion.
Niedel , Cod. dipl. Brandenb. Supplbd. S. 233.
LXAIX
Betheke, Johann und Heyso von Giesensdorf verkaufen Cinfünfte an Liebenow und seine Söhne,
Bürger in Cöln, am 23. März 1343.
Nos Betheke, Johannes et HeySso, patrui Wir Betheke, Johann und Heyso, Vetter und
et sratres, famnli, dicti de GySelbrechstorp, Brüder , Knappen, genannt von Giesens8dorf, thun in
publice recognoscimus in hiis Seriptis, quod vendidi- diesem Schreiben öffentlich kund, daß wir verkauft haben
mus et per presentes vendimus, contulimus et presen- und hiermit verfaufen, übertragen haben und hiermit über-
tibus conferimus Arnoldo Lyuennove, Meywis, tragen dem Arnold Liebenow,/ Mewis, Heinrich
Henrico et Petro filiis Suis, einibus in Kolne wund Veter, seinen Sbhnen, Bürgern in Cöln bei Ber-
apud Berlin, ad verum hereditarium pheodum quod din zu einem rechten Erblehn und ihren Kindeskindern zu
dieitur »tu eynem rechten erflene«, et ipsorum fi- einem rechten Erblehn , und Herrn Johann, dem Sohne
liorum filiis vulgariter »vnd iren kyndeskint« ad dieses vorbesagten Arnold, und der Tochter ebendesselben,
verum pheodum hereditarium, Dominoque Johanni Katharina, zu einem rechten Leibgedinge beider solidarisch
filio ipsins Arnoldi predicti et Katherine filie eins- wund zu rechter gesammter Hand ein und dreißig Schillinge
dem ad verum vsum vite amborum, quod dietur »tu brandenburgischer Pfenninge im vorbesagten Dorfe: neun
rechter linetucht« in Solidum et vera manu coniuneta Schillinge auf dem Kruge gelegen, zwülf Schillinge auf
triginta 1 Solidos brandenburgensinm denariorum in dem Hofe des Heyso Gudens8dorf, acht Schillinge auf
villa antedicta, nouem Solidos iacentes Süper tabernam, vem Hofe des Peter Zieten mit einem halben Scheffel
duodecim Solidos Super curiam Heysonis Gudes- Safer, de8gleichen zwei Schillinge und sechs Scheffel Hafer
Storp, octo Solidos Super curiam Petri Cythen cum auf dem Hofe der Morzin gelegen, alljährlich am Feste
dimidio choro auene, jtem duos Solidos et VI modios Martini zu erheben, zu einem friedlichen, unbeschränkten
auene SUPer curiam »dy Mortzine« ijiacentes, Singu- wund ruhigen Besiße, so daß wir oder unsere Erben ihren
lis annis in festo Martini percipiendos pacifice possi- GCrben umsonst die obbesagten Güter zu übertragen ge-
dendos, libere et quiete, Sie quod nos aut heredes halten und verpflichtet sein sollen ; und haben ihnen zur
nostri heredibus ipSorum Secundum gratiam conferre GCinweisung den Johann Selchow gegeben und geben
tenebimur et debemus bona Supradicta, Ipsisque pro ihn hiermit. Zeugen sind: Johann Selchow, Fried-
inductione dedimus Jan. Zelchov, et donamus vrich Plaue, Busse Kaulsdorf, Jacob Tiefensee,
per presentes. Testes Sunt Jan. Zelchov, Frede- Johann Ploto, Koppeke Brusendorf, Nikolaus
rieus Plawe, Busso Kauelstorp, Jacob Dy- Eichstedt, Peter Mariendorf, Peter, Nikolaus
pense, Johannes Plothe, Coppeke Brusen- Liebenow und andere mehr, die als glaubwürdig bekannt
dorf, Nycolaus Kestede, Petrus Mergendorp, sind. Geschehen und gegeben Cöln, im Jahre des Herrn
Petrus, Nycolaus Lyuenov ac alii plures fidei 1348, am Sonntag, wo man singt Oculi mei 8emper,
testimonio decorati. Actum et datum Kolne, anno unter unsern Siegeln, die diesem Briefe zu sicherem Zeug-
domini millesimo tricentesimo quadragesimo octauo, mniß des Vorstehenden angehängt sind.
dominica qua cantatur Oculi mei Semper, nosStris Sub
Sigillis que huic litere in euidens testimonium pre-
MISSOrum Sunt aPPpensa.
Geheimes Staat8- Archiv.
1 “
bG