3500 Einwohnern, das malerisch an der Havel liegt (s. S. LXIX).. Es besitzt
eine evangelische und eine katholische Kirche, eine grosse Zuckerfabrik, einige
Hotels, Restaurationen und Cafes. Auch sind dort mehrere Aerzte ansässig.
Eine grosse Anzahl von Läden und Handwerkern bietet den zahlreichen
Angestellten der Baumschule Gelegenheit, ihre Einkäufe zu erledigen, ohne
genötigt zu sein, nach Berlin zu fahren. Eine Viertelstunde südlich von Ketzin
liegt das bekannte Schloss Paretz, welches dem König Friedrich Wilhelm I11.
und der Königin Luise lange” Jahre hindurch als Sommeraufenthalt diente.
Hier verlebten auch Friedrich Wilhelm IV. und der spätere Kaiser Wilhelm I.
ihre Kinderjahre.‘ In. der ganzen Umgebung — besonders nach Paretz und
Werder zu — wird ein von Jahr zu-Jahr sich steigernder Obstbau betrieben,
und während der Baumblüte bietet die Landschaft ein ungemein farbenpräch-
tiges Bild, welches an Sonntagen viele Hunderte von Besuchern hinauslockt.
Pferdestall. auf dem Gehöft der neuen Baumschule Ketzin.
Im, Jahre 1917. erwarb. Dr. Hellmut Späth das hier liegende etwa
1000 Morgen grosse Gut des Rittmeisters Albrecht und arrondierte zunächst
die ‚etwas zerstückelten Schläge durch Kauf, Austausch und langjährige
Pachtung im Laufe der nächsten Jahre zu einer zusammenhängenden
Fläche von ‚etwa 1300 Morgen. Die Bodenqualität war eine gleich gute,
wie die‘ im. benachbarten Neu- Falkenrehde, doch hatte Ketzin den
ausserordentlich, grossen . Vorteil, dass ‚hier eine Bahnstation mitten in der
zukünftigen Baumschule. lag. Der Besitz in Neu-Falkenrehde wurde. zu
günstigen Bedingungen an den Prinzen Heinrich von Preussen, den Bruder
Kaiser Wilhelms, II., verkauft, dem hierdurch die Möglichkeit zur Arron-
dierung seiner in der dortigen Umgebung liegenden umfangreichen drei Ritter-
güter gegeben wurde. Die 400 Morgen grosse Baumschule Neu-Falkenrehde
wurde von der Firma auf 16. Jahre. gepachtet, sodass die jetzt darauf stehen-
den Bestände in Ruhe weiter kultiviert und später geräumt werden können.
Mit der Anlage der neuen Baumschule in Ketzin wurde von dem jetzigen
Inhaber der Firma sofort begonnen. Wie sich dieselbe entwickelt hat, geht