Diverfe Bedarfsartikel
Baumptähle Tür ARE Se Um lang, _Drahtspanner.
geschält und gespitzt; für sthochstämme “
2% m lang, geschält und gespitzt; für Obstmittel- Schlüssel zu den Drahtspannern.
stämme, 1,85 m lang, geschält und gespitzt. Spalierdraht, verzinkt, 2 mm.
ee x # i i i Schrift. in
Rosenpfähle, 1% m lang, gehobelt und gespitzt. Porzellanschilder. mit. eingebrannter Schri
Tomatenpfähle, 1% m. lang, gehobelt vr ae pitzt. ovaler und langer Form. Unbegrenzte Haltbar-
Trauerrosenpfähle, 2% m lang, gehobelt und ge- keit! _
spitzt. Zinketiketten, mattsilbergrau, zum Anhängen und
Baumgurtband, ca. 2 cm’ breit, praktisch im Ge- Beistecken, a
brauch, sehr haltbar; vorzügliches Bindematerial Maulwurfsfallen, sogenannte Zangen, bewährteste
für Bäume. Falle,
Kokosfaser, fü Ta Standsieb, für Erde und Sand. Der Rahmen ist aus
illig, tür/alle Zwecke VerwWendbam AUSSErSt Holz gefertigt, während das Sieb aus starkem
Raftiab ; 1itä Drahtgewebe besteht.
8 ast, prima Qualität. 5 Blumenkübel für Koniferen und Palmen, aus star-
Lauril-Baumwachs, kaltflüssig, gebrauchsfertig. kem Eichenholz.
Pflanzenfhugz mittel Düngemittel
Um die Erträgnisse der Kulturen zu fördern, und Hornmehl, fein gemahlen; 13—15 %- Stickstoff.
zur Erzielung reicher Ernten ist es unsere Pflicht, Hornspäne.
Schädlinge und Krankheiten von unseren Pflanzen 5 S 2 S
und: Bäumen fernzuhalten und bei Auftreten zu _Rekorddünger, Stickstoff, Phosphorsäure und Kali,
bekämpfen. Pflanzen-Nährsalze. Universaldünger für Topf-
Von Pflanzenschutzmitteln führe ich nur diejenigen, pflanzen und. Treibhauskultur, für Rasenflächen,
welche in der Praxis mit gutem Erfolg angewendet Garten-‘ und. Gemüsekulturen. Die, Nährsalze
wurden. In zweifelhaften Fällen stehe“ ich mit werden in-Wasser gelöst und dann‘ als-:Dungguss
persönlichen Ratschlägen gern zu Diensten. verwendet.
Empfehlenswerte Werke
über Obftbau, Gemüfebau, Blumenzucht, Dflanzenfchädlinge und DflanzenFrankheiten
Obstbau. Gemüsebau.‘
Gartenbuch für Anfänger. Joh. Böttner. Praktisches Lehrbuch . ‚des ‚Spargelbaues. . Joh.
Gartenkulturen, die Geld einbringen. Joh.-Böttner. _ Bötmner. N A
Das Buschobst. Joh. Böttner. Praktische Gemüsegärtnerei. ‚Joh. Böttner.
Die Obstweinbereitung. Joh. Böttner. ) Die Schädlinge des Gemüsebaues, und deren, Be-
Unsere besten Obstsorten. Joh. Böttner. og Freiherr v. Schilling.
Praktisches Lehrbuch vom Obstbau, Joh. Böttner. ae „Rob. a Bi
Die Schädlinge des Obst- und Weinbaues. Freiherr ee: Gemösezucht A. DIET,
v. Schilling. .
Rationelle Pflege unseres Beerenobstes. Rob. Betten. Allgemeiner Gartenbau,
Die Ernte und Aufbewahrung des Obstes während Gartentaschenbuch. Joh. Böttner.
des Winters, Heinr. Gaerdt.‘ # Allerlei nützliche Garteninsekten. Freiherr
Das Einmachen der Früchte. L. von Pröpper. v. Schilling.
Das Obst in der Küche. L. von Pröpper. Die Rose, ihre Anzucht und Pflege. Rob. Betten.
Der Obstbaum, wie man ihn pflanzt und: pflegt. Taschenbuch für Gartenfreunde, Max Hessdörfer.
P. Enkelmann. Anleitung zur Blumenpflege im Hause. Max Hess-
Praktische Erdbeerkultur. Spangenberg. dörfer.
Erziehung, Schnitt und Pflege des Weinstocks im Die schädlichsten Krankheiten unserer Feld-,
kälteren Klima. Robert Betten. Obst-, Gemüse- und Gartengewächse, ihre Er-
Anleitung zur Pfirsichzucht. Fr. Buche, kennung und erfolgreiche Bekämpfung. Prof.
Der Obstbau in den 12 Kalendermonaten. Otto D. J. E., Weiss,
Blissmann . Zwischen Strassenzaun und Baulinie. H. Maass.
Wie keltert man aufs einfachste aus Johannisbeeren Mein Gartenbuch. Arthur Glogau.. Ein Ratgeber
und Stachelbeeren guten Wein. K. Gussmann. für alle Gartenbesitzer und Gartenfreunde.
2 Späth, Baumfhule, gegründet; 17.26 ;