+
1745
9: ' 357 A
Sa RR Ko 124 k 275B 523
Nr: 275. B. Gartenschere, mit Schraubensicherung, Nr. 156. K. Starke Raupenschere: mit ziehendem
die Schenkel mit Buchsbaum belegt. Bei kalter Schnitt, geschmiedet, Blatt aus. feinstem Tiegel-
SO SrÜnE sehr angenehmes Arbeiten. Länge gussstahl.
und. 23 Sr N _ . Nr. 369. K. Raupenschere „Duplex“ mit doppeltem
Nr. 135. K. Zweischneidige Scheren. Beide Schnei- Haken und Zugfeder.
den, Blatt und Haken sind aus bestem Tiegelguss-
stahl geschmiedet, solide aufgenietet und in die Nr. 591.K. Buchsbaum- und Heckenschere aus
Schenkelteile eingearbeitet. Länge 17, 20 u. 23 cm. bestem Stahl. Länge 50, 55, 60 und 65 cm.
Nr. 138. K.. Normalschere mit ziehendem Schnitt, Nr. 654. K. Rosenpräsentierschere, vernickelt.
dadurch erzielt, dass der Drehpunkt seitlich ge- 13 und 18% cm lang.
haert ex in sonst bei en tin Nr. 659. K. Mit Haltervorrichtung; aufsteckbar auf
denden‘ Scheren ‘allgemeine schnelle Abnutzung Stab in beliebiger Länge, mit Zugeinrichtung
in den meist schiebend arbeitenden Teilen nicht versehen
vorhanden ‚ist. — Ausführung beider Schneiden, Ana We :
Blatt und Haken aus bestem Tiegelgussstahl. Nr. 129. K. .Ziselier-Egrenierschere zum Ausbeeren
Länge 20 und 23 cm. der Trauben. Länge 16 und 18 cm.
Nr. 136. K. Zweischneidige Normalschere, Form Nr. 1290. K. Stecklingsschere für‘. Topfpflanzen,
wie Nr. 138. Die schlanken Spitzen und. die scharf geschliffen. «Länge 18 cm.
schmale Form der Schere ermöglichen ein be- Nr. 522. K. Grasschere, 37. cm. lang. ;
quemes ‘Eindringen in die oft sehr verwachsene Ss
Krone. Länge 20 und 23 cm. Nr. 523. K. Desgl., zum Auseinandernehmen behufs
Nr. 149. K. Astschere von grosser Schneidekraft, bequemeren Schleifens. Länge 32, cm.
für stärkste Aeste, feinste Eualität, mit massiven, Nr. 524. K. Grasschere „Ideal“, Mittels ‚Schrauben-
kräftigen Schenkeln und festem Holzgriff, Ganze stiftes am unteren Ende lässt sich die Oeffnung
Länge 50 cm. der‘ Schneiden genau regulieren: Länge 32cm.
Dunggabeln, Spaten, GHaden, Rechen
Spaten. Nr. 12. Sch. Düngergabel- ohne Stiel, aus bestem
Nr. 615. K. Aus starkem Gussstahlblech gehärtet. Stahl, 4 Zinken,
Blatt schwarz lackiert, mit Fusskanten und Hacken,
eschenem T-Griff-Stiel. Nr. 251. K. Dresdensia-Feldhacke aus Gussstahl.
Ganze Länge ca. 110 cm; Blattgr.. IT ca. 18X28 Breite 13 und 16 cm.
Ganze Länge ca. 110 cm, Blattgr. III ca. 1929 Nr, 249. K. Zughacke, geschmiedet, mit doppel-
Nr. 2. Sch. Gärtnerspaten, spitze Form, aus bestem seitiger Tüllenbefestigung. Breite 14 und 16 cm.
Material, wie in meiner Baumschule verwendet, Nr, 558. K. Schmale Zughacke mit auswechsel-
mit D-Griff, baren Gussstahlblättern. . Der ‚Vorteil dieser
Nr. 800. Garantie-Gussstahlplatten mit I-Griff. Hacke besteht darin, dass man zu einem Satz
Als bester Spaten bekannt. Een nur einen Stiel und er braucht.
Nr. $ fi Ideal“, ats einem. Stück ie Blätter sind aus erstklassigem Material her-
ET BOIC TE TIONEN gestellt. Breite der Blätter: 11, 18, 24, 30 cm.
Nr. 637: .Kı. Grabegabeln ‚mit eschenem U-Griff- Nr. 256b. K. Gurkenhacke mit 'spitzem Blatt und
Stiel. 2 Zinken aus Stahlblech. ::
Nr. 211. K. Düngergabel, in Qualität und Aus- Nr. 252a. K. MDresdensia-Hacke aus Gussstahl,
führung der ‚amerikanischen Otsego ebenbürtig. gehärtet, 'spitze Form.
Aus Ta elastischem Stahl mit eingearbeitetem Nr. 253a. K.: Dieselbe aus 'Gussstahl, schlanke
Eschenstiel. Form:
Späth, Baum{hule, gegründet 1770 Sp