Eryngium alpinum.
7. grandiflorus elatior. 7. Juwel.
Auf 40 cm hohem, straff aufrechtem Schaft ent- Dunkelblau blühend und +sich bedeutend früher
wickeln sich im Mai—Juni grosse, gegen 7 cm färbend als andere Sorten.
breite, hellilafarbene Blüten, 8. Violetta.
J), intermedius. Frühblühend und rötlichviolett gefärbt.
Grosse, bis 5 cm breite, hellila Blüten im Juli 6, Oliverianum,
bis August. Höhe 60 cm. Die im Juli ‘erscheinenden ‘Blütenköpfe‘ nebst
8. macranthus. deren Stielen sind prächtig amethystblau. Höhe
Grosse, 4% cm breite, hellavendelblaue Blüten 60—80 cm. Aus dem Orient,
im Juni Jul; LPT On. Stengel und die? distel
= m hoch; der. Stengel un ie distelartigen
10, mesagrandensis SpeCI0SUS. vn Blätter sind graugrün, Blütenköpfe mattblau, im
Blüten gegen 5 cm breit, schön dunkel-lilablau. Juli— August.
Pflanze straff aufrecht, 60—70 cm hoch, 3. Zabelii
5. speciosus grandiflorus. "Schöner Bastard von 1 m Höhe mit tiefblauen,
Bis 6 cm breite, lilafarbene Blüten von Ende straff aufrechten Stengeln und Blütenköpfen.
Juni -bis September. Höhe 60 cm. Juli— August.
+Eryngium. Edeldistel, Mannestreu. Eulalia.
Eigenartig gestaltete Zierstauden, die auch ein Beliebte, kräftig wachsende, bis 3 m hohe Zier-
gesuchtes, dauerhaftes. Schnittmaterial liefern. Sie gräser aus dem östlichen Asien. Warmen, durch-
lieben sonnige Lage und leichten, durchlässigen lässigen Boden und sonnigen Standort -liebend,
Boden. gedeihen sie am besten da, wo oft und reichlich
5. alpi gewässert werden kann. Im stagnierenden
„a Pınum, nr n Wasser gehen die. Pflanzen ‘im Winter zu-
Der silbergraue, lilablau überlaufene Hüllkelch grunde, auch ist leichter Winterschutz erforder-
der gleichfarbigen Blütenköpfe ist bis 9 cm breit lich. In rauhen Gegenden: nimmt man vor Ein-
und sehr zierlich zerschlitzt. Höhe 50 cm. Blüte- tritt strenger Fröste die Wurzelklumpen heraus
zeit Juni—September. Aus den Alpen stammend. und überwintert sie frostfrei.
Bir Schnittzwecke ‚und Anpflanzung in alpinen 3 japonica gracillima.
esteinspartien ‚geeignet, Niedliches, gegen 1 m hohes Ziergras mit ganz
& Bourgatii. schmalen, bogig überhängenden Blättern.
Grosse violettblaue Blütenköpfe im. Juni—Juli. 4; zebrina striata.
Schön gezackte Blätter. Höhe 40—60 cm. In Straff aufrecht, gegen 1% m hoch; ‚Blätter mit
Spanien heimisch. gelben Querstreifen,
2, Spätb, Baumfhule, gegründet 1720 2
Ar
‚x