5. sabina L. (Sabina offic. Garcke.) Echter 10. sabina variegata hort.
Sadebaum. Wuchs schwächer als bei der Art, der hübschen,
Schöne einheimische Art, kriechend, dunkelgrün weissbunten Färbung wegen aber sehr emp-
bezweigt, besonders an Abhängen oder bei Fels- fehlenswert.
partien zur Bepflanzung unentbehrlich, da. die . .
Pflanzen niedrig bleiben, aber sehr in die Breite 36. sphaerica Lindl.
wachsen. Aehnelt‘ dem J. chinensis. Bildet schmale
n Pyramiden mit teils‘ nadel-, teils schuppen-
32, sabina erecta hort. jecht, h > F förmiger, graugrüner Bezweigung. Ist in. Nord-
Während die Stammart kriecht, haf diese Form china heimisch und erreicht bis 12 m Höhe. Der
einen. aufstrebenden Wuchs und bildet schmale Baum ist sehr. winterhart.
Pyramiden und hat eine lebhaft grüne Benade- ) ”
lung. 6. virginiana L. (J. caroliniana Dur.) Vir-
107. sabina- fastigiata hort. ginischer Sadebaum (rote Zeder).
Bildet hübsche, schlanke Säulenpyramiden mit Vorwiegend im östlichen Nordamerika weit ver-
zierlicher, feiner, etwas graugrüner Bezweigung. breiteter Baum, der bis über 25 m Höhe erreicht,
Aehnelt täuschend der ‚südlichen Säulenzypresse Bildet in der Jugend schöne, dicht geschlossene,
und ist sehr. hart, graugrün bezweigte Pyramiden. Der hohe Holz-
. . wert für Bleistiftherstellung drängt zum. Anbau
10. sabina humilis Endl. in forstmässiger Weise, auch zu Schutz-
Gedrungen wachsende, niederliegende Form mit pflanzungen gegen‘ Wind eignet sich diese harte
dunkel- bis bläulichgrüner Bezweigung. Für Art ganz besonders. Ein feuchter Boden wird
Felsanlagen- sehr geeignet. bevorzugt.
*. sabina tamariscifolia Ait. | 21. virginiana albivariegata hort.
Bezweigung vorwiegend nadelförmig und bläu- Weissbunte Spielart von schöner, beständiger
lichgrün . gefärbt; Wuchs. ziemlich niedrig Färbung.
bleibend, aber sehr breit gehend, mit etwas
etagenförmigem Aufbau. ‚der meist wagerecht 18. virginiana Cannartii hort.
abstehenden. Aeste... In Südeuropa heimisch und Eine weibliche Form, von deren dichter, dunkel-
sehr. hart. grüner Bezweigung die bläulichgrauen Beeren-
zapfen hübsch abstechen. Bildet
eine aufrechte, dichtwachsende
Krone von breit-eirunder Form.
19. virginiana Chamberlaynii
Carr.
Ein Wacholder von grossem
Zierwert. Die feine graugrüne
Bezweigung hängt nieder wie
bei einem Trauerbaum. Der
Wuchs ist ziemlich üppig, und
wirkt der Baum besonders in
freier Stellung hervorragend
zierend.
73, virginiana cinerascens
Carr.
Silberig - aschgrau, weibliche
Form, von Kkräftigem Wuchs mit
lang ausgebreiteten Aesten.
20. virginiana elegantissima
hort,
Im Schmuck ihres goldgelben
Austriebes eine Form von
grosser Zierwirkung. Bildet
kräftige, schlanke und leicht be-
zweigte Formen, bei denen die
jungen gelben Triebspitzen leicht
überhängen.
9. virginiana glauca Carr.
Eines der schönsten und härte-
sten Nadelgehölze; die ausge-
prägt stahlblaue Belaubung bildet
einen prächtigen Gegensatz zu
dunkler gefärbten Formen. Die
Pflanze wächst kräftig und baut
sich schön schmal pvramidal.
62. Ein glauca pendula
Sim.-Louis.
Wuchs kKräftig,* zierlich über-
hängend, Bezweigung aschgrau.
Besonders hübsch im Frühjahr,
wenn mit zahlreichen männ-
Juniperus chinensis Pfiizerana. lichen Blüten besetzt.
R
a Als Baumfchule bepflanzt über 1000 preuß.. Morgen = 9250 Hektar