{5. orientale Desf. Orientalische Johannis- 4 urceolatum Tausch. (multiflor.Xpetraeum beere. ancz. Männlich. Die rundlichen, hellgrünen, duften- Lockere, bräunlich überlaufene Blütentrauben, den Blätter entwickeln sich bereits sehr zeitig Frucht dunkelrot. im. Frühjahr. Blütentrauben grünlichgelb. 98. villosum Nutt. 410. oxyacanthoides L. Wuchs überhängend; Schosse borstig; Blüten Bildet ganz dichtzweigige Büsche von über- bräunlich. Frucht schwarz. ängendem Wuchs. Die klei . Stachel- A A Ad Saga a dies I yulgare Lam M ET Die echte, westeuropäische Art und Haupt ENEC-AN: stammmutter der Kultursorten. Blüte blassgelb- 32. petraeum Wulfen. lich, Beere rot. Blüte braunrot; Beere blutrot, sehr sauer. 112. Warszewiczii Jancz 179. petraeum caucasicum Jancz. Belaubung ahornähnlich. Blüten - fMeischfarben; Ei P dicht d hö dunkelgrün belaubt in hängenden Trauben. Beeren dunkelrot, stark in ‘ dic und schön dunkelgrün belaubter . , Strauch. . Blüten dunkelbraunrut. Beeren glän- sauer. Neuere Einführung. zend schwarz mit rötlichem Schein, säuerlich. 104. pinetorum Greene. Robinia L. Akazie (Robinie). (Legu- Blüten mennigfarben; Frucht eine Stachelbeere, minosae.) . bis vogelkirschengross, schwarzrot, lang be- Auf sandigem, weniger gutem Boden kann man stachelt. die Akazien. noch mit bestem Erfolg anpflanzen, Ye Die grossen, prächtigen, weissen und rosafarbe- 72. prostratum L’Her. nen Blütentrauben und die zierliche Belaubung Wuchs niederliegend. Blüte weisslich, in auf- wirken ungemein reizvoll. Der hohe Nutzwert rechter Traube; Beere scharlachrot. des Akazienholzes ist bekannt, auch ihr Wert 97. Purpusii Koehne. L. Späth 1899 EM Blüten klein, grünlich.‘ Frucht eine kleine, rund- 5. hispida L. Borstige, rotblühende Akazie. liche, ;schwarzrote, süsssäuerliche Stachelbeere: Wächst mehr strauchartig und blüht, wie auch n X . ihre folgende Abart,: schon ganz jung im Juni Se robustum . (niveum oxyacanthoides) und im August-September (s. auch Alleebäume). anCcZ,.:,* vn Kräftig aufrecht wachsender Bastard mit hübsch 9. Eiepıdn macrophylla (Schrad)): - rosaweissen Blüten gegen Ende April. Frucht lätter und Blüten dieser Form sind etwas eine grosse, ‚runde, schwarze Stachelbeere. rl als die der Stammart, ä AR . . ii bri i Xi eud- 1G:"rotuhäifolium Michx: 75. Holdtii britzensis ns icana X ps Echt, noch wenig verbreitet, Blätter rundlich, ES ENHENEAUCE Mieten Dastera sind lockere? gelappt; Blüten blassgrünlichgelb; Frucht eine 5 ; S ; i Yundliche äne -Stachelb und länger als die der R. neomexicana, die iche, grü elbeere, EEEHERT U NN heller: Schiffchen und Fiügd) j ast weiss, Fahne hellpurpurn, weiss überlaufen; 168 zubrum glabelfumTräüty, et Mey. im‘ Jun” und im, August -Sepiember, _ Ve rische.. Form, die noch wenig bekannt sein einigt den starken Wuchs der R. pseudacacia m dürfte. der Winterhärte der R. neomexicana., . ‚ 64. neomexicana A. Gr. 125, rubrum scandicum (Hedl.) (holoseri- Leidet selbst in den strengsten Wintern nicht ceum' hort. non Otto et Dietr.).. Von Mitte. Juni an erscheinen die rosafarbenen, Blüte bräunlichgrün, Beere ziemlich dunkelrot, in aufrechten, gedrungenen Trauben stehenden süsssäuerlich. CHEN Sn E NUN AN Unterbrechung Di 18, sanguineum Pürsh.. Blutjohannisbeere, DAGIMCLIE SS AS Blütentrauben blutrot. ; - s x . 10. pseudacacia L. Gemeine Akazie. 29, sanguıneum | plenum Poit. Der fein. duftende, weisse _Blütenflor im Schön gefüllt blühende Form. Juni ist als ausgezeichnete Bienenweide be- . 5 kannt. Ihres vorzüglichen MNutzholzes wegen ES AD De A GEN Tate MS Par On sollte die an den Boden so anspruchslose licher, rosafarbener, in‘ kleinen Doldentrauben Akazie in viel grösserem Massstabe ‘als dies stehender Blüten bisher geschieht, zur Bebauung minderwertiger ; OO SEHATCHEN verwendet werden, welche A Een 75. stenocarpum Maxim, eise noch ansehnliche Erträge abwerfen kön- Blüten veissrötlich, Frucht langwalzig, gelb- nen (s. auch Alleebäume), rötlich (Stachelbeere). Wenig verbreitet. 12. pseudacacia angustifolia elegans hort; 133. succirubrum (divaricatum X niveum) Zierliche, feinblättrige Belaubung, Zabel. 14. pseudacacia Bessoniana hort. Hübscher, rosafarbener Blütenflor im April- DE ohne Schnitt SHE Ch runde Krone ai. Reicher Ansatz von _schwarzroten und ist ein ausgezeichneter ee- und Park- na (Siehe auch unter „Färbestachelbeere“, baum (s. auch‘ Alleebäume). eite 67.) 18 : : . pseudacacia Decaisneana Carr. 21. tenuiflorum MLdl. Engröhrige Gold- Blüte hellrosa. traube. 50. pseudacacia formosissima hort. Blüte gelb, Frucht schwarz. ”R. aureum nahe Grosse, fleischfarbene Blumen in dichten, hän- verwandt, genden Trauben, A als Baumfchule bepflanzt über 1000 preuß. Morgen = 250 Hektar "ME
Please enter the email address that you used for registration. We will send you a new password.
By creating this user account I agree that the introduced data will only be used for internal purposes. None of the data shall be transmitted to third parties.
Dear user,
In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.
Please use one of the following browsers to display this page correctly.
Thank you.