26. carnea alba hort. 28. europaea ovata Dipp.
_Reinweiss blühende Form der vorigen. Breitblättrige, schöne Belaubung. Frucht leuch-
33. carnea hybrida Zabel. tend karmesin.
Blüte etwas heller als die von E. carnea, Blüht 53, europaea purpurea (angustifolia fol. pur-
früher auf als diese und hält der Blütenflor Jän- pureis Kirchner.)
ger an. Eine wertvolle und noch wenig bekannte Die ausreifenden Blätter färben sich allmählich
Form. (Siehe Abbildung.) bräunlichpurpurviolett. Frucht purpurn.
mediterranea hybrida hort. angl. siehe carnea
hybrida. 34. europaea tingens hort.
{9, tetralix alba hort Frucht schön scharlachrot.
„ tetralix a e in ; n
Laub graugrün, reinweisse Blütenglöckchen von Hamiltoniana hort. non Wall. siehe Maackii.
Juni bis August. 36. hians Koehne.
29, tetralix rubra hort. Ein noch wenig verbreiteter Strauch von auf-
Laub grün, Blüte trübrot. rechtem Wuchse. Blätter . spitz-länglich-oval,
Blüten grünlich, im Juni. Frucht hellkarminrosa,
Eriogonum. Mechx. Wollknöterich. Samenmantel blutrot, an der Spitze auseinander-
(Polygonaceae.) ; klaffend und den dunkelroten Samen zeigend.
2, umbellatum Torr. . . 47. japonica Carrierei Nich.-Mottet.
Ein auf dem Boden sich ausbreitendes Sträuch- Etwas kräftiger im Wuchs, mehr aufstrebend und
lein der nordamerikanischen Felsengebirge, das grösserblättrig als E. jap. radicans.
im Juni— Juli auf ca.
30 cm hohen Schäften
einen reichen Flor
hellgelber Doldenris-
pen entwickelt, Hüb-
sche Felsgruppen-
pflanze.
EvonymusL.
Spindelbaum.
(Pfaffenhüt-
chen). (Cela-
straceae.)
Die von Ende Mai
bis Anfang Juli er-
scheinenden Blüten
sind unscheinbar, rei-.
zend aber wirken im
Herbst die lebhaft
roten, rosa oder
weissen Früchte.
Schnitt nach Bedarf
im Winter.
20. alata Rgl. (stri-
ata Loes.)
Hoher, _aufrechter
Strauch mit kKork-
ANügeligen Zweigen.
Herbstfärbung schön Erica carnea hybrida,
blutrot.
35, atripurpurea Jacgq. 13. japonica radicans Mig.
Hoher Strauch von straff aufrechtem Wuchs mit Kriechender, auf dem Boden rasenartig sich aus-
grossblättriger, im Herbst orange- bis braunrot breitender oder klimmender immergrüner
verfärbender Belaubung. Blüte bräunlichpurpurn, Strauch.
im Juli. Frucht hellpurpurn mit scharlachrotem 19, japonica radicans argenteivariegata
Samenmantel. hort.
30. Bungeana Maxim. Blätter weiss marmoriert.
3 m hoher Strauch aus dem nördlichen China mit 5 ; ; ; ini ;
h . ) N Karnhe . japonica radicans minima hort. Vilmor.
Yleinens eilanzettlichen Blättern. Frucht fleisch Wenig bekannte, niedliche Zwergform mit ganz
arben, kleinen‘ dunkelgrünen, - weisslich genervten
K aropaca E. SG olgntis Mill.) Blättern.
uropäischer Sp. ; ; ; ; %
Durch seine roten Früchte sehr zierend; für ar gr vegeta (E. radic. ve
grössere Gebüschpartien geeignet, Eine grösserblättrige Form, die sich, namentlich
„1, europaea chrysophylla: auf Stämmchen veredelt, sehr hübsch macht und
Eine aus Ungarn erhaltene, im jungen Laube sich winterhärter hier zeigte als die übrigen
hübsch gelbgefärbte Form, die noch wenig be- Formen
kannt-sein dürfte. 9. latifolia Scop. Breitblättr. Sp.
5, europaea leucocarpa DC. (fr. albo hort.) Hübsche Belaubung und sehr zierende, grosse,
Weissfrüchtiger Sp. rote Früchte,
2. Spätb, Baumfhule, gegründet 17720 121
ie A:
ft